Motorradtour nach und durch Schottland, Edinburgh, NC500, Isle of Skye, Glasgow (12 Teile)
- vom Berliner Schreibtisch nach Edinburgh
- kleine Gassen in Edinburgh
- vom Stirling Castle ins Naturreservat
- jede Menge Steine und Kirchen am Ness
- Ruinen an der schottischen Ostküste
- immer an der schottischen Küste entlang
- es wird heiß auf der Isle of Skye
- Neues von Nessie
- Die Brücken über den Clyde
- mit der U-Bahn durch Glasgow
- Abschied von Schottland
Zur Abwechslung gab es am Morgen von Tag 8 bedeckten Himmel und frische 10 °C. Dennoch starteten wir nach dem Frühstück gegen 9 Uhr in Richtung Norden. Das erste Ziel war natürlich John O’Groats und da es nur knapp 13 Kilometer entfernt war, ging es schnell.
Der Vorteil, am Morgen ist hier quasi noch nichts los und wir konnten in Ruhe die obligatorischen Touristenfotos machen.

John O’Groats ist die nördlichste Ortschaft der Insel;
Der Name John o’ Groats soll sich von dem Holländer Jan de Groot herleiten, der 1496 die Fährrechte zu den vorgelagerten Orkney-Inseln verliehen bekam. Die Inseln waren damals erst seit kurzem im Besitz der schottischen Krone. De Groot verlangte für den Fährtransport einen Obolus von vier Pence. Die damit verbundene Münze wurde als ein Groat bekannt.
Funfact: Im Jahr 2007 begannen die Schauspieler Ewan McGregor und Charley Boorman von John o’ Groats aus ihren Long Way Down.
Unser weiterer Weg unter dem noch bedeckten Himmel führte uns weiter nach Westen nach Dunnet Head, dem nördlichsten Punkt des britischen Festlands. Seit 1831 steht hier der Leuchtturm Dunnet Head, der seit 1995 nicht mehr manuell, sondern automatisch betrieben wird. Über den Pentland Firth kann man zu den Orkneyinseln hinüberschauen.
Vogelbeobachtungen
Hier bietet sich an den Klippen abermals die Möglichkeit Vögel zu beobachten und da dies nun die dritte Gelegenheit war, erfüllte sich das Sprichwort ‘alle guten Dinge sind drei’ und ich habe endlich Papageientaucher erblickt, zwischen all den Möwen, Tordalken, Trottelummen.


Nach diesem Erlebnis konnte der Tag ja nur noch besser werden. Wir folgten der Küstenstraße auf den kleinen Single Track Roads und befuhren damit die North Coast 500 Route entgegen dem Uhrzeigersinn. Der Himmel riss auf, die Sonne kam hervor und es wurde wieder warm. Rothirsche sprangen über die karge Landschaft. Wir genossen die Fahrt und hielten, ob der schönen Aussichten, öfter mal an.


Wie spät ist es?
War fuhren vorbei an Loch Eribol, blickten über den schillernden Ceannabeinne Beach aufs Meer, passierten Smoo Cave, Loch Dubhaird Mor und das Ardvreck Castle bis wir am späten Nachmittag in Ullapool ankamen.
Nachdem wir ein Zimmer direkt am Hafen im The Arch Inn[1] okkupiert hatten, machten wir einen kleinen Bummel durch den Ort, bewunderten die berühmte Ullapool Clock und genossen zum Tagesabschluss unser Abendessen Vish & Chips im The Seaforth[2] mit Blick auf Loch Broom.
Die Ullapool (Village) Clock gilt als die am meisten fotografierte Uhr in den Highlands, auch als „Fowler Memorial Clock“ bekannt, wurde bis 1995 von Hand aufgezogen. Die Uhr wurde im Jahr 1899 aufgestellt und erinnert an die Söhne und Enkel von Sir John Fowler aus Braemore, die im Kampf gefallen sind.
Karte der Tour:
Motorradtour nach und durch Schottland, Edinburgh, NC500, Isle of Skye, Glasgow (12 Teile)
- vom Berliner Schreibtisch nach Edinburgh
- kleine Gassen in Edinburgh
- vom Stirling Castle ins Naturreservat
- jede Menge Steine und Kirchen am Ness
- Ruinen an der schottischen Ostküste
- immer an der schottischen Küste entlang
- es wird heiß auf der Isle of Skye
- Neues von Nessie
- Die Brücken über den Clyde
- mit der U-Bahn durch Glasgow
- Abschied von Schottland
Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Datenschutzerkärung