angespielt: It Takes Two

Das Koop-Spiel It Takes Two kam bereits im März 2021 raus und ist mittlerweile auf allen gängigen Plattformen verfügbar[1].

Nach einer überschwänglichen Empfehlung durch einen Arbeitskollegen, welche durchaus mein Interesse weckte, haben Vio und ich uns das Spiel ebenfalls zugelegt. Kaum heruntergeladen hat es uns gleich ein paar Stunden in den Bann gezogen.

Die bisherigen wenigen Koop-Spiele (z.B. Knack 1 & 2), die wir spielten, ließen sich allesamt auch immer allein spielen und im gemeinsamen Modus gab es nur wenige Vorteile gegenüber der Einzelspieler-Variante. It Takes Two geht hier natürlich einen anderen Weg, man muss gemeinsam spielen und sich gegenseitig unterstützen. Eine Einzelspieler-Funktion gibt es nicht.

Ganz grob kann man sagen, es ist wie bei der Räuberleiter, das geht eben nicht allein. Jede Aufgabe in dem Spiel folgt diesem Prinzip.

Screenshot It Takes Two
Screenshot It Takes Two

Worum geht es

May und Cody wollen sich scheiden lassen, sie streiten ständig. Ihre Tochter Rosie bekommt das alles mit und möchte natürlich, dass sich die beiden wieder vertragen und zusammenraufen. Unter Tränen, mit zwei Puppen in der Hand, wünscht sie sich nichts sehnlicher als dass alles wieder gut wird. Unter diesen Umständen verwandeln sich die Eltern in die Puppen und wachen in einer magischen Welt auf, wo sie den Liebesguru Dr. Hakim, in Form eines Buches, treffen und dieser Ratschläge gibt.

Spiel und Steuerung

Während der Einleitung entscheidet man sich auch für den zu spielenden Charakter und nach einer weiteren Einführung zur Grundfunktion der Steuerung geht es auch schon los.

Am Anfang noch recht gemächlich mit springen, rutschen und schalten. Man saust durch Rohre und muss hier und da die korrekten Schalter gemeinsam umlegen. Ist man in der Nähe von Interaktionspunkten, werden diese bereits wie in einem HUD angekündigt. Steht man direkt davor wird auch die nötige Taste dargestellt. Farbliche unterschiede markieren zu dem, wer dort interagieren bzw ob man das zu zweit machen muss.

Es gibt Aufgaben bzw Rätsel bei denen es keine Rolle spielt, wer was macht, aber später sind die Rollen oft klar verteilt. So erhalten später beide Charaktere Waffen, welche unterschiedlich funktionieren, aber nur gemeinsam genutzt werden können. Oder man muss ein Fluggerät nutzen, bei dem Cody der Pilot ist und May die Waffe, bedient.

Screenshot It Takes Two
Screenshot It Takes Two

 

Überwiegend spielt man im Splitscreen, dieser ist jedoch nicht immer in der gleichen Aufteilung oder Ansicht. Dynamisch zu Inhalt und Schwierigkeit werden die Anteile und Blickwinkel angepasst.

Screenshot It Takes Two
Screenshot It Takes Two

 

In einigen Leveln sind auch immer mal wieder Mini-Spiele versteckt, die zwar nicht zum Fortschritt im Spiel beitragen, aber spaßige Abwechslung bieten.

Und natürlich gibt es neben den fiesen kleinen Gegnern, die man schnell und leicht ausschalten kann, auch Große, an denen man durchaus mehr Zeit benötigt, um herauszufinden wie man diese erledigt.

Achja, wenn man stirbt, kommt man auch immer wieder. Was im normalen Spiel wenig hinderlich ist, aber bei großen Gegner immer im Auge behalten werden muss. Denn sterben beide Charaktere bzw kommen nicht rechtzeitig zurück, muss man meist den Kampf von vorn beginnen.

Video:

Fazit

Wir haben Spaß und können es durchaus empfehlen. Steuerung und Timing ist am Anfang sehr simpel, so dass auch Neulinge schnell damit klarkommen und einsteigen können. Der sehr intensive Koop-Faktor ist jedoch vielleicht nicht für jede Paarung geeignet. Wer keine Geduld hat, weil auf Partner*In gewartet werden muss, kann eventuell schnell in Frust verfallen. Daher, weise wählen und viel Spaß haben.

Habt ihr schon It Takes Two gespielt?

  1. [1] It Takes Two – Kaufen – EA

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Datenschutzerkärung

Mehr in Freizeit
Violinen
besucht: Musikinstrumentenmuseum Berlin

ein Exkurs in die Musikgeschichte

Van Gogh Museum
von Van Gogh zu Anne Frank

Das Künstlerleben ist nicht leicht und erst recht nicht, wenn man seine Berufung erst spät findet.

Schließen
Blogverzeichnis Bloggerei.de - Mastodon