besucht: Musikinstrumentenmuseum Berlin

Direkt neben der Berliner Philharmonie befindet sich das Musikinstrumentenmuseum[1]. Die Sammlung umfasst über 3600 Instrumente und Gegenstände der europäischen Kunstmusik seit dem 16. Jahrhundert.

In der Ausstellung kann man rund 800 Instrumente bestaunen und auch einige selbst spielen, wie z.B. das Theremin oder deren Klänge mittels MIDI-Keyboards höhren. Ein Großteil der Exponate sind Violinen und Tasteninstrumente.

Mandolinen
Mandolinen

Neben Clavichords, Cembali und Orgeln sind aber auch elektronische Instrumente der letzten 50 Jahre zu sehen. Ebenso kann man die einzelnen Produktionsschritte vom Baum bis zur fertigen Geige erfassen.

Neben der über Jahrhunderte dauernden Entwicklung und Optimierung einzelner Instrumente, sind natürlich auch die künstlerischen Verzierungen als Zeugnisse der Individualität bewundernswert.

Auch die Verkleinerung beliebter Instrumente, um die Musik sozusagen tragbar zu machen, brachte spannende Formen hervor.

Carbon-Violine
Carbon-Violine

Wer sich für Musik und speziell Instrumente aus Europa interessiert, ist hier am richtigen Platz.

  1. [1] Das Musikinstrumenten-Museum des Staatlichen Instituts für Musikforschung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Datenschutzerkärung

Mehr in Fotografie, Freizeit
Van Gogh Museum
von Van Gogh zu Anne Frank

Das Künstlerleben ist nicht leicht und erst recht nicht, wenn man seine Berufung erst spät findet.

SPOT Gen3
abgesichert: Spot Gen3 Satellitenkommunikation

Wo isser denn?

Schließen
Blogverzeichnis Bloggerei.de - Mastodon