Es war ein bisschen anders als gedacht, das muss ich zugeben, aber nicht alles.
gelaufen
Auch in diesem Jahr schnürte ich regelmäßig die Laufschuhe. Am Ende stehen für dieses Jahr 736 km nach 106 Läufen auf dem Zähler. Die Motivation ließ auch nicht nach, als aus $Gründen der Berliner Halbmarathon abgesagt wurde, denn auch ohne Menschenmassen habe ich an diesem Tag die angestrebte Streckenlänge absolviert[1].

Die Schweizer haben sich dagegen für den September ein tolles Konzept ausgedacht, so dass für mich die Teilnahme am Switzerland Marathon Light rund um den Sarnersee möglich war[2].
geradelt
Nach der Auszeit durch den Sturz und dem gebrochenen Arm im letzten Jahr, startete ich am 01.01.2020 die Fahrradsaison und hörte nicht mehr auf. Es ging, wie immer, jeden Tag ins Büro. Meine Mitarbeiter habe ich aber ins Homeoffice geschickt, so dass für mich der Weg das Ziel war. Aber auch in der Freizeit machte ich kleinere Touren in der Umgebung oder umrundete in der Schweiz auch mit dem Rad den Sarnersee.


Das angestrebte Jahresziel von nur 7000km konnte ich aber dennoch nicht ganz erreichen. So wurden es dieses Jahr 474 Fahrten mit einer Gesamtstrecke von 6828 km an insgesamt 242 Tagen, wovon schon 199 Tagen auf die Pendelfahrten ins Büro entfallen.
Apropos Urlaub
Das war tatsächlich etwas anders in diesem Jahr.
Ohne es geahnt zu haben, hatte ich, anders als in den Jahren davor, für die Jahresmitte keine Motorrad-Reise geplant. Ich hatte zwar am Jahresanfang auch für diese Zeit Urlaub beantragt, aber diesen dann kurzfristig verkürzt. Auch eine geplante Städtetour mit Vio im Frühling stornierten wir. So blieb es zunächst nur bei Tagesausflügen mit dem Mopped.
Da ging es beispielsweise Anfang Mai in die Lieberoser Heide[3] und zu Himmelfahrt auf eine kleine MoCache-Tour[4] mit Freunden.
Im Juni umrundete ich das Stettiner Haff[5] und machte im Juli einen Abstecher ins Moor[6]
Dafür nahm ich mir für die Fahrt in die Schweiz[7] etwas mehr Zeit als sonst und besuchte unter anderem einsame Burgen an tollen Bergen.

Die wenigen Touren machten sich natürlich auch bei der Jahresfahrleistung bemerkbar, es kamen diesmal kaum 5000km zusammen.
traurig
Leider gab es in diesem Jahr auch Trauerfälle.
Tragisch und auch unerwartet war Vatis Tod[8] im Juli. Zuvor verließ uns bereits Hündin Tamy[9], nach einem erfüllten über 15 jährigen Leben. Das war verständlicherweise vor allem für meine Mutter ein großer Einschnitt.
abgelenkt
Damit die Blogoma aber dennoch auch noch auf andere Gedanken kam, fuhren wir spontan mit dem Kulturzug nach Breslau[10]. Raus aus dem Alltag mit vielen neuen Eindrücken, war dies ein schönes Wochenende in dieser Stadt.

gespannt
2021 steht vor der Tür. Ma kiekn, wie dit wird.
Kommt gut rüber.
- [1] abgesagt: Berliner Halbmarathon – na und? ↩
- [2] rodeln, radeln, Halbmarathon laufen ↩
- [3] renaturiert: Sukzessionspark Lieberoser Heide ↩
- [4] gefunden: MoCache-Runde an Himmelfahrt ↩
- [5] umrundet: Naturpark Am Stettiner Haff ↩
- [6] bestaunt: Presseler Heidewald- und Moorgebiet ↩
- [7] Schweiz-Tour 2020 ↩
- [8] Vati ↩
- [9] Unser Leben geht ab heute ohne Tamy weiter – Die Blog-Oma ↩
- [10] Breslau-Reise ↩
Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Datenschutzerkärung