gelaufen: 2. Rund um den Müggelturm – der Lauf in den Frühling

Heute war es zum zweiten Mal soweit, der Lauf in den Frühling am Müggelturm fand statt und es trafen sich dazu weit über 800 Läufer am Start ein.

Bei gemütlichen 5°C, aber diesmal ohne Regen wie im letzten Jahr[1], fiel um 10 Uhr der Startschuss für den Halbmarathon und die 10km Strecke.

Start/Ziel

Die ersten 5km, bei denen schon nach knapp 1,5km die Steigung hinauf zum Müggelturm anlag, verliefen ganz ordentlich. In der zweiten Hälfte wurde es etwas anstrengender. Hier und da kreuzten auch ein paar Wildschweine die Laufrunde, was bei dem einen oder anderen zu einer Schrecksekunde führte.

Mein Ziel, schneller zu sein als im letzten Jahr, erreichte ich zwar, aber leider war ich nur 2 Minuten und 8 Sekunden schneller. Die Strecke lief ich in 1 Stunde, 10 Minuten und 12 Sekunden. Da hatte ich mir ein wenig mehr erhofft, dennoch bin ich zufrieden mit dem Ergebnis.

gleich gehts los

auf der Strecke

Insgesamt empfand ich die Strecke diesmal deutlich angenehmer, zum Glück blieb auch der Wind aus, der vor allem im letzten Teilstück entlang des Ufers im letzten Jahr noch leichtes frösteln aufkommen ließ.
Der gestrige Sturm hingegen ließ teilweise dicke Äste und einen Baum auf dem Weg liegen und machten die Strecke zu einem Hindernisparcours.

Urkunde

Pünktlich nach dem Lauf fing es dann auch schon mit dem versprochenen Nieselregen an, aber da war ich ja zum Glück schon auf dem Heimweg.

Die Strecke, aufgezeichnet mit der Garmin ForeRunner 35[2]

Nachtrag_
Zieleinlaufvideo

  1. [1] gelaufen: um den Müggelturm in den Frühling | Max-Fun.de
  2. [2] mitgezählt: Garmin Forerunner 35 | Max-Fun.de

4 Kommentare zu “gelaufen: 2. Rund um den Müggelturm – der Lauf in den Frühling

  1. Ich gratuliere zu dieser Leistung! Und ich bewundere Menschen, die sich dem Lauf widmen. Ich war als Kind schon unsportlich, schnell laufen war gar nicht mein Ding. Ausdauerlauf ging ja noch.
    Viele Grüße von Kerstin, die von Brigitte hierher gekommen ist.

    AntwortenAntworten
  2. Moin Max,
    es ist *fast* eine Herausforderung. Nun kenne ich die gesamte Strecke trotz der ausführlichen Beschreibung nicht und meine Fitness genau so wenig. für 10 km flottes Gehen brauche ich ca. 2 Stunden…
    Vielleicht sollte ich mich bei Gelegenheit mit Brigitte dazu verabreden ;).
    Herzliche Grüße!
    Kelly

    AntwortenAntworten
  3. @kelly: die Strecke geht eigentlich schon in Richtung Trailrunning. Da sie größtensteils auf unbefestigten und rauhen Wegen verläuft und dazu noch die Steigung hoch auf den Hügel zu bewältigen ist, ist es eben etwas anderes als Stadionrunden oder reiner Asphalt. Da braucht man eben schon etwas länger.

    AntwortenAntworten

Schreibe einen Kommentar

Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Datenschutzerkärung

Lesen Sie den vorherigen Eintrag:
Garmin Forerunner 35
mitgezählt: Garmin Forerunner 35

Ein Laufuhr sollte es sein, smart, mit ANT+ und Bluetooth an Bord. Gibts und muss nicht teuer sein.

Schließen
Blogverzeichnis Bloggerei.de - Mastodon