Motorvarianten und Ausstattungen
Hier möchte ich kurz auf die mir bekannten Unterschiede der CRX BJ 1988-1992 eingehen.
Woher beziehe ich diesbezüglich meine Informationen? Teilweise aus Berichten anderer Leute, aber auch aus Prospekten, dem Handbuch und anderen Webseiten.
Als erstes möchte ich auf die in Europa verfügbaren Motorvarianten eingehen.
Motorcode – Leistung |
Bemerkungen |
D16A9 – 130PS (DOHC) |
Bei Einführung 1988 des CRX in Deutschland, erste Motor ohne KAT |
D16A9 – 124PS (DOHC) |
Ab 1989 mit KAT ausgerüstete Variante in Deutschland |
D16Z5 – 124PS (DOHC) |
Ab 09/1989, überarbeitete Variante mit KAT |
B16A1 – 150PS (DOHC) |
Ab Ende 1990, Motor mit VTEC |
D16A8 – 120/122PS (DOHC) |
vorwiegend in Österreich und der Schweiz, mit KAT und besseren Abgaswerten als D16A9 und D16Z5 mit KAT (in Deutschland nur im Concerto |
D16A6 – 110PS (SOHC) |
vereinzelt in Deutschland, Österreich und Schweiz |
D15B2 – 90PS (SOHC) |
nur als Importe, USDM |
D14A1 – 90PS (SOHC) |
Vergasermodell (nicht in Deutschland), nur als Import, EDM |
|
Der Block inkl Kopf ist bei allen D16 DOHC Motoren der gleiche, die Unterschiede sind im groben meist der Abgaskrümmer, die Ansaugbrücke und das Steuergerät. Es ist also leicht aus einem D16A9 oder A8 einen Z5 zu machen. |
Nun zu den Ausstattungsmerkmalen und Baujahrspezifischen Unterschieden
Baujahr |
Merkmale |
1988-1989 (Mod. 88) |
- Frontscheinwerfer mit 2 Kammern, H4 für Abblendlich, H1 für Fernlicht
- orange Frontblinker
- Standlichter von außen mit 2 Schrauben befestigt
- Rückleuchten ohne Rand
- 2 Rückfahrscheinwerfer, 1 NSL
- Eckige Tachoabdeckung
- graue Sitze mit gefüllten CRX-Schriftzug
- Frontschürze mit nur einem großen Lufteinlass
- Motorhaube mit Powerhügel (Nur DOHC)
- Bereifung 185/60R14 auf Stahlfelge (ab 110PS)
- höhenverstellbares Lenkrad
- elektr. Stahlschiebedach (ab 110PS)
- Heckspoiler (Abrisskante) (ab 124PS)
|
1990 – 1992 (Mod. 90) |
- Frontscheinwerfer mit 1 Kammern, H4 für Abblendlich und Fernlicht
- Leuchtweitenregulierung
- weiße längere Frontblinker
- Standlichter von innen befestigt
- Rückleuchten mit Rand
- 1 Rückfahrscheinwerfer, 1 NSL
- runde Tachoabdeckung
- Tacho und Armaturen leicht geändert
- graue/rote Sitze mit outlined CRX-Schriftzug
- Frontschürze mit 3 Lufteinlässen
- Motorhaube mit Powerhügel (Nur DOHC)
- Bereifung 185/60R14 auf Stahlfelge (ab 110PS)
- höhenverstellbares Lenkrad
- elektr. Stahlschiebedach (ab 110PS)
- Heckspoiler (Abrisskante) (ab 124PS)
|
1991-1992 (nur VTEC) |
- etwas breitere Frontscheinwerfer mit 1 Kammern, H4 für Abblendlich und Fernlicht
- Leuchtweitenregulierung
- Scheinwerferwaschanlage
- orange lange gebogene Frontblinker
- Standlichter von innen befestigt
- Rückleuchten mit Rand wie Mod 90
- 1 Rückfahrscheinwerfer, 1 NSL wie Mod 90
- runde Tachoabdeckung wie Mod 90
- Tacho und Armaturen ähnlich Mod 90, DZM bis 9000
- Leder-Sitze, Teile der Innenausstattung
- Fensterheber
- elektr. Aussenspiegel
- andere Frontschürze mit 3 Lufteinlässen
- komplett andere Motorhaube auf Grund der Bauhöhe des B16A1
- Bereifung 195/60R14 auf Honda-Alu-Felge
- höhenverstellbares Lenkrad
- elektr. Stahlschiebedach
- aufgesetzter Heckspoiler in Wagenfarbe
|
in einigen Ländern |
- Klimaanlage (vereinzelt auch in D)
- Sitzheizung
- Scheinwerferwaschanlage
- elektrische Aussenspiegel
- ALB (Antiblockiersystem)
- Fensterheber
- Servolenkung (vereinzelt auch in D)
- Gepackraumklappe anstatt Rückbank
- Automatik
- Reservekraftstoff-Warnleuchte
- Sicherheitsgurt-Warnleuchte
- Choke (bei Vergaser-Modell)
- Helligkeitsregler für Instrumentenbeleuchtung
- Begrenzungsleuchten (vorn/hinten)
- Gurtsystem an den Türen
- diverse akkustische Warnsignale (Schlüssel, Tür, Gurt)
|
Keine Gewähr auf die Angaben