Geocaching
Seit Juni 2008 betreibe auch ich endlich aktiv Geocaching. Nachdem ich jahrelang meinen GPS-Empfänger nur zur Track-Aufzeichnung genutzt habe, war es Zeit für etwas neues. Ich kannte das Hobby Geocaching schon von anderen Leuten und wusste auch worum es da geht. Aber erst nachdem ich wieder in Berlin wohnte und man bequemer als nur mit dem Auto irgendwo hinkam, machte es für mich Sinn auch dieser Tätigkeit nachzugehen.
Worum geht es also beim Geocaching?
Jemand versteckt eine Dose mit mindestens einem Logbuch darin und veröffentlicht die Koordinaten im Internet. So kann nun jeder mit Hilfe eines GPS-Empfängers diese Koordinaten ansteuern und sich nach erfolgreichem Fund in das Logbuch eintragen. Diesen Fund meldet man dann auch auf der Internetseite.
Es gibt jede Menge Arten von Caches, die einen mit nur einem Logbuch, dann auch größere mit diversen Gegenständen zum Tausch und Dinge die reisen müssen, aber auch Rätsel-Caches oder Cache-Reihen.
Erlebnisberichte gibt es unter dem Schlagwort ‘Geocaching’ im Blog

Garmin Oregon 450
Daten

Stempel
Bericht

LED Lenser Hokus Focus
fokussierbare LED Taschenlampe

ZebraLight H501
Stirnlampe

AmperLED Powerbeam
Stirnlampe (Backup)

LED UV-Taschenlampe
UV-Lampe mit 41 LED zum Aufspüren von unsichtbaren Hinweisen

Multitool
Werkzeug ist auch wichtig

Sanyo eneloop
Energie für den GPSr

Stifte
div. Stifte, unter anderem auch ein Fisher Space Pen für alle Fälle, und Papier zum Schreiben 😀

Topcom Twintalker 1150
PMR Kanal 2

Pearl Firebag
Taschenwärmer gegen kalte Hände

MAG-LITE 3D-Cell blau
Taschenlampe inkl. Grip’n Clip

Royalbeach Bike 25 Rucksack
irgenwo muss ja der Krempel rein

Teleskop-Spiegel / Magnet
Spiegel um auch mal um die Ecken zu kucken und n Magnet, naja, für Magnetisches

Kniekissen
für harte Böden 😀

Tatonka Funny Bag S
Hüfttasche für die kleine Tour

Peil- und Marschkompass
für die grobe Richtung

Moskitonetz
sehr hilfreich nachts im Wald

Primus Trinkflasche
zum Durststillen
Mehr über Geocaching
auf Wikipedia
auf Geocaching.de