Motorradtour nach und durch Schottland, Edinburgh, NC500, Isle of Skye, Glasgow (12 Teile)
- vom Berliner Schreibtisch nach Edinburgh
- kleine Gassen in Edinburgh
- vom Stirling Castle ins Naturreservat
- jede Menge Steine und Kirchen am Ness
- Ruinen an der schottischen Ostküste
- immer an der schottischen Küste entlang
- es wird heiß auf der Isle of Skye
- Neues von Nessie
- Die Brücken über den Clyde
- mit der U-Bahn durch Glasgow
- Abschied von Schottland
Der 12. Tage begann wieder sonnig und warm, daher war es eine gute Wahl mit der U-Bahn zu fahren. so ging es nach dem Frühstück zur Station Shields Road. Das Tagesticket für £4,20 ist erschwinglich und unser erster Halt ist Partick.

Riverside Museum
Von diesem Umsteigebahnhof sind es nur wenige Fußminuten bis zum Riverside Museum[1]. Das Museum, früher Glasgow Museum of Transport, beherbergt eine umfangreiche Ausstellung rund um Mobilität. Von öffentlichen Verkehrsmitteln bis zu exotischen Individualfahrzeugen ist hier alles zu entdecken.
Als öffentliches Museum ist der Eintritt hier kostenlos.

Hier stehen nicht nur einfach die Fahrzeuge aufgereiht, es gibt auch diverse Nachbildungen, wie die viktorianische Straße, eine U-Bahnstation oder den Plattenlatten.
Highlights für mich waren natürlich die Long Way … Motorräder von Ewan McGregor und die vielen tollen Fahrräder. Aber auch die Anfass- und Mitmachstation, sind wirklich schön gemacht, wobei viele davon eigentlich in erster Linie für Kinder sind, also doch für mich.
The Tall Ship
Direkt hinter dem Riverside Museum auf dem Fluss Clyde steht das Tall Ship[2]. Dabei handelt es sich um ein großes Dreimasterschiff, die Glenlee, welches die Welt mehrfach umsegelte. Stapellauf war am 3. Dezember 1896. Das Schiff hat eine sehr bewegte Geschichte, wurde mehrfach verkauft, so zum Beispiel nach Italien oder zur spanischen Marine.
1969 außer Dienst gesetzt und als Schulschiff genutzt, sank es in den 1980er Jahren auf Grund von Vandalismus und wurde 1990 von einem schottischen Schiffbauer entdeckt, nachdem es die spanische Marine hob. Nach jahrelanger Restaurierung konnte die Glenlee 1999 als Museum eröffnet werden.
Man kann quasi alles im Schiff ansehen, auch hier ist der Eintritt kostenlos.

Nach diesen mächtigen Eindrücken ging es zurück zur U-Bahnstation Partick und wir fuhren bis Hillhead.
Botanischer Garten
Ein weiterer kleiner Spaziergang und wir standen am Eingang des Botanischen Gartens von Glasgow[3], ebenfalls mit freiem Eintritt und bei dem sonigen Wetter mit 25 – 28 °C war dieser und vor allem die Wiesen auch gut besucht.

Danach ging es weiter auf der U-Bahn-Ringlinie bis zur Buchanan Street. Wir liefen über den George Square bis zur Wellington Statue. Die Statue des Duke of Wellington ist über die Grenzen Schottlands bekannt, weil er immer einen Verkehrskegel auf dem Kopf hat. Ich fand das damals[4] schon witzig und diesmal immer noch. Zusätzlich gibt es jetzt auch einen zugehörigen virtuellen Cache[5], der schnell gemacht ist.
Sightseeing Bus-Tour
Um noch mehr zu sehen, aber weniger zu laufen, sprangen wir auf einen Sightseeing-Bus und fuhren die komplette Runde vom George Square, vorbei an der Glasgow Cathedral, Glasgow Green, Science Centre und Glasgow University.
Die Fahrt dauerte rund 1,5 Stunden und als wir wieder am Ausgangspunkt waren, ging es wieder in den Untergrund bis zu Station Shields Road, wo alles begann. Bevor wir den Abend einläuteten, gab es in der Nähe der Station natürlich auch noch einen Cache[6], den ich suchte und fand. Danach ging ich noch bei Greggs und im Supermarkt vorbei, um ein paar Dinge für das Abendessen auf dem Zimmer zu besorgen, bevor die Sonne fast unterging.
Motorradtour nach und durch Schottland, Edinburgh, NC500, Isle of Skye, Glasgow (12 Teile)
- vom Berliner Schreibtisch nach Edinburgh
- kleine Gassen in Edinburgh
- vom Stirling Castle ins Naturreservat
- jede Menge Steine und Kirchen am Ness
- Ruinen an der schottischen Ostküste
- immer an der schottischen Küste entlang
- es wird heiß auf der Isle of Skye
- Neues von Nessie
- Die Brücken über den Clyde
- mit der U-Bahn durch Glasgow
- Abschied von Schottland
@Max Oha, das ist aber mal klein und eng. Sind viele Stationen so?
@LeFronc: nicht alle, aber die meisten.