Neues von Nessie

Teil 8 von 11 des Reiseberichts 2023.4 Schottland

In der Nacht zu Tag 10 unserer Schottland-Reise hatte es geregnet und der Morgen war noch bedeckt. Als wir nach dem Frühstück zunächst nach Osten fuhren, begleiteten uns auf den ersten Meilen noch ein paar kleine Regenschauer, aber es hatte sich nicht wesentlich abgekühlt.

Wo ist Nessie?

Bei Invermoriston wechselten wir auf die A82 nach Norden und wir fuhren entlang des Loch Ness bis nach Drumnadrochit. Die ehemalige Loch Ness Exhibition heißt jetzt Loch Ness Centre[1]. Es wurden in den letzten Jahren umgebaut und man erlebt die Geschichten rund um den See und das Monster als Videoführung, welche von David Tennant gesprochen wird und sogar ein Bezug zur Tardis enthalten ist. In mehreren Räumen erfährt man viel über die Mythen und dem Hotel, in dem alles begann.

Spaß mit Souvenirs
Spaß mit Souvenirs

Loch Ness ist ein echtes Stück Heimatgeschichte für die Gegend. Die neue Ausstellung ist wirklich sehr schön gemacht und einen erneuten Besuch wert.

Der nächste Halt wäre eigentlich das Urquhart Castle gewesen. Urquhart Castle ist eine am Loch Ness gelegene Burgruine, welche nach 1230 gebaut wurde. Von Engländern eingenommen, von den Schotten immer wieder zurückerobert. Nachdem er König geworden war, konnte Robert the Bruce die Anlage 1306 endgültig unter schottische Kontrolle bringen. Danach gewann die Anlage immer mehr an strategischer Bedeutung. Nach 1692 war die Burg dem Verfall überlassen.

Aber ohne vorgebuchte Tickets ließ man uns nicht mal auf den Parkplatz, nun denn, so fuhren wir weiter Richtung Süden entlang am Loch Ness und genossen hier die Aussicht abermals.

Bei Invermoriston wechselten wir auf die A82, passierten Fort Augustus und fanden zufällig auf dem weiteren Weg ein kleines Kaffee, den Jaggy Thistle Food Stop[2], wo wir für Kaffee, Tee und Kuchen einkehrten.

Nach der kleinen Stärkung ging es weiter Richtung Süden, vorbei an der Bridge of Oich und entlang des Loch Lochy bis zum Commando Memorial und dem Ausblick auf den Ben Nevis. Der Ben Nevis ist mit 1345 m der höchste Berg Schottlands, und auch von Großbritannien.

Dass Commando Memorial gedenkt der britischen Commandos, welche hier in der Gegend für den zweiten Weltkrieg ausgebildet wurden.

Nach dem wir uns kurz verfahren hatten, ging es weiter nach Westen, Ziel war das Glennfinnan Viaduct. Die Zeiten des Jacobiter-Zuges, wenn er das Viaduct überfährt, hatte ich im Hinterkopf und die Ankunftzeit des Navis war nur wenige Minuten davor. Das wurde knapp und als kurze Abkühlung gab es auf dem Weg, dann doch noch einen kleinen Regenschauer.

der unsichtbare Dampfzug

In Glennfinnan angekommen, war der Parkplatz am touristisch meistbesuchten Aussichtspunkt sehr voll, aber die Mitarbeiter wiesen uns direkt an der Einfahrt an, dort zu parken. Es waren noch wenige Minuten Zeit, aber der kleine Aufstieg stand uns ja auch noch bevor. Etwas steiler als vermutet, ging es dann doch nicht so schnell und wir konnten den Zug schon hören, wie er pfiff. Oben angekommen, war er leider nicht mehr zu sehen. So bleib nur noch die Aussicht aufs Viaduct und Glennfinnan Monument, welches den Ort markiert, n dem Bonnie Prince Charlie seine Standarte hisste und somit den Jakobitenaufstand von 1745 begann. Das Glenfinnan Monument steht am Ufer von Loch Shiel in der Nähe von Fort William und zollt den jakobitischen Clan-Mitgliedern Tribut, die für den Prinzen kämpften und starben.

Glenfinnan Viaduct
Glenfinnan Viaduct

Leicht enttäuscht den Zug verpasst zu haben, setzten wir unsere Reise fort. In Drumsallie wählten wir die südlich am Loch Eil verlaufende Route und fuhren westliche entlang des Loch Linnhe auf den Single Track Roads bis nach Corran. Gerade rechtzeitig erreichten wir den Fährhafen und konnten sofort auf die Fähre als nahezu letztes Fahrzeug fahren. 1 Minute später legten wir schon ab.

Die Überfahrt dauerte auch nur 2-3 Minuten, dann ging es noch rund 3 km weiter bis ins Hotel in Onich[3]. Außer Abendessen und Blick über den Loch Linnhe, gab es hier dann nichts mehr.

Loch Linnhe und Creag Ghorm
Loch Linnhe und Creag Ghorm

 

Karte der Tour

Download file: scot23-0611-onich.gpx

  1. [1] Loch Ness Centre
  2. [2] Jaggy Thistle Food Stop
  3. [3] Onich Hotel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Datenschutzerkärung

Mehr in Ausflugsziel, Fotografie, Freizeit, Motourer, Unterkunft
Old Man of Storr
es wird heiß auf der Isle of Skye

Wir klopfen auch beim Clan MacLeod an die Tür.

Am Loch Eriboll
immer an der schottischen Küste entlang

endlich hatten wir Glück

Schließen
Blogverzeichnis Bloggerei.de - Mastodon