Nach über 6400 km mit der Erstausstattung des Rennrads, den Continental UltraSport 3, waren dann doch mal neue Reifen nötig. Auch im Hinblick auf den Jedermensch Wettkampf VeloCity[1], den ich nicht mehr mit den alten Reifen fahren wollte.
Da ich aber auch jeden Tag mit dem Rad ins Büro fahre und das nun auch durch die Innenstadt, schaute ich mich nach Möglichkeiten der zusätzlichen Pannensicherheit um. Bei den Mountainbikes hatte ich bereits auf Schwalbe Smart Sam Plus[2] gewechselt, da doch hier da leider mal Glas oder andere kleine Spitze Gegenstände auf den Wegen liegen und ich daher schon ein paar Pannen hatte.
Der Nachteil des höheren Gewichts war mir bewusst und daher fand ich schnell den Schwalbe Durano Plus[3], welcher vor einigen Monaten auch einer der wenigen kurzfristig lieferbaren Reifen war, die kein Vermögen kosteten.
Seit Mitte Juni habe ich nun um die 950 km darauf abgespult. Vom Mehrgewicht merke ich nichts, aber durch die Pannenschutzschicht, ist der Reifen natürlich etwas dicker und das bietet bei gleichem Reifendruck wie bei den Contis doch etwas mehr Komfort bzw Dämpfung, was sich auf unebener Fahrbahn wie Kleinpflaster oder Wurzelaufbrüchen positiv bemerkbar macht.
Ein weiterer Vorteil des Reifens ist der Reflexstreifen, der damit die Sichtbarkeit etwas erhöht, ohne die lästigen Katzenaugen in den Speichen und damit perfekt für die Alltagsnutzung ist.
Ja, schlauchlose Reifen bieten auch besseren Pannenschutz, aber ich bin da vielleicht nostalgisch und möchte einfach nicht umrüsten, zumal, vor allem bei den MTB der Sommer-/Winterreifen-Wechsel immer fix geht, mit den Schläuchen.
Was fahrt ihr denn so?
Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Datenschutzerkärung