es wird heiß auf der Isle of Skye

Teil 7 von 11 des Reiseberichts 2023.4 Schottland

Der Vortag auf der NC500 hatte es schon ein wenig angekündigt mit dem warmen Wetter, aber Tag 9 begrüßte uns schon am Morgen mit 20 °C und Sonnenschein.

Wir folgten zunächst der A835 entlang Loch Broom Richtung Südosten, passierten Loch Glascarnoch bis wir bei Garve auf die A832 nach Südwesten wechselten. Es ging vorbei an Loch Luichart, Loch a’ Chuilinn und Loch Carron bis zur Skye Bridge, welche die größte Insel der Inneren Hebriden mit dem Schottischen Festland verbindet.

Auf dem Weg zum Old Man of Storr sahen wir den Fels schon von Weitem, aber als wir am zugegeben sehr vollen Parkplatz ankamen und die Sonne erbarmungslos die Insel aufheizte, beschlossen wir die Wanderungen für heute gänzlich sein zu lassen. Mit 28 – 30 °C war es dann doch zu warm und vor allem trocken.

Old Man of Storr ist eine 48 Meter hohe Felsnadel auf Skye
Der Name Storr kommt aus dem Altnordischen und bedeutet Groß oder Gipfel.
Dem Old Man benachbart stehen weitere Felsnadeln, die gelegentlich als seine Familie bezeichnet werden, eine früher als seine Frau bezeichnete Felsnadel ist allerdings bereits vor Jahren eingestürzt.
Nach einer Legende suchten ein alter Mann und seine Frau in der Gegend nach einer entlaufenen Kuh. Dabei trafen sie auf Riesen, vor denen sie flüchteten. Während der Flucht warfen sie einen Blick zurück und wurden daraufhin versteinert.

Aber etwas weiter weg, lässt sich die Felsformation auch wunderbar betrachten.

Keine Wolken auf der Insel

So fuhren wir also wieder ein Stück zurück bis nach Portree, wo gerade eine Laufveranstaltung stattfand. Diese zwang uns zur Umfahrung, aber ich dachte auch, dass ich gern mitgelaufen wäre, hätte ich es vorher gewusst.

Portree
Portree

Abseits der Hauptstraßen durchquerten wir die Insel über die kleinsten Wege, um auf die Westseite zu gelangen. Bis auf ein paar Schafe, war es recht einsam hier oben und die Straßen waren teils unbefestigt. Genau das richtige bei den Temperaturen.

auf der B885, Isle of Skye
auf der B885, Isle of Skye

Wir sind keine Helden

Auch am Parkplatz für die Fairy Pools entschieden wir uns gegen den Spaziergang. Es war einfach kein schottisches Wetter.

Wanderweg zu den Fairy Pools
Wanderweg zu den Fairy Pools

So fuhren wir wieder weiter Richtung Osten und nahmen uns dafür mehr Zeit an der Sligachan Old Bridge und besuchten die Heroes of the Hills, Collie und MacKenzie.

Zurück über die Skye Bridge ging es nach Dornie ins Hotel[1].

Da das Speisenangebot im Hotel nicht ganz zu uns passte, hoffte ich, einen Tisch im Clachan Pub[2] zu bekommen. Auf Nachfrage im Pub erfuhr ich, dass es ausgebucht war, aber der Barman unseres Hotel half uns gern und sprach mit dem Pub, so dass wir doch noch einen Tisch bekamen. Hotelgäste haben immer Vorrang meinte er und wir waren sehr dankbar, denn das Essen war wirklich gut.

Ist noch jemand wach bei den MacLeods?

Nach dem Essen machten wir noch einen kleinen Spaziergang, denn bei Dornie, im Loch Duich liegt das Eilean Donan Castle. Eine Niederungsburg und der Stammsitz des Clans Macrea, welche im Winter 1307/08 Robert the Bruce als Fluchtburg diente, als er sich im ersten Schottischen Unabhängigkeitskrieg auf der Flucht vor den Engländern befand.

Eiliean Donan Castle
Eiliean Donan Castle

Die Sonne ging langsam unter und es war Zeit den Tag zu beenden.

Karte der Tour

Download file: scot23-0610-dornie.gpx

  1. [1] Dornie Hotel
  2. [2] The Clachan – Google Maps

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Datenschutzerkärung

Mehr in Ausflugsziel, Fotografie, Freizeit, Motourer, Unterkunft, Vio's Life
Am Loch Eriboll
immer an der schottischen Küste entlang

endlich hatten wir Glück

Castle Sinclair Girnigoe
Ruinen an der schottischen Ostküste

die Ebbe zwingt uns zu einem Umweg

Schließen
Blogverzeichnis Bloggerei.de - Mastodon