jede Menge Steine und Kirchen am Ness

Teil 4 von 11 des Reiseberichts 2023.4 Schottland

Kurz vor 9 starteten wir bei bedecktem Himmel an Tag 6 Richtung Westen. Über die Highland Tourist Route fuhren wir tief in den Cairngorms Nationalpark hinein, um ihn zu durchqueren.

Hoch in den Highlands

Je weiter wir fuhren, desto öfter blitzte die Sonne durch die Wolken. Uns bot sich ein toller Blick je höher wir auf den kurvigern Straßen kamen und unser erster Halt war am Corgaff Aussichtspunkt, wo sich auch die Kunstinstallation The Watchers befindet. Dabei handelt es sich um eine von drei Installationen auf der Snow Road. Auf einer Höhe von rund 637 m hat man hier einen schönen Blick auf das Corgarff Castle.

Corgaff Aussichtpunkt, The Watchers
Corgaff Aussichtpunkt, The Watchers

 

Es geht weiter Richtung Nordwesten, nicht mehr ganz so hoch, aber immernoch mit jeder Menge Kurven, sehr kleinen Straßen und tollen Aussichten. Ab und zu kreuzen Schafe unseren Weg, nur selten andere Fahrzeuge oder Menschen und Häuser sieht man auch kaum.

Cairngorms Nationalpark, Old Military Road
Cairngorms Nationalpark, Old Military Road

Der Cairngorms Nationalpark ist mit einer Fläche von 3800 km² der größte Nationalpark Großbritanniens.

Jede Menge Steine

Am frühen Nachmittag erreichen wir die Clava Cairns. Dabei handelt es sich um Hügelgräber und Steinkreise aus der Bronzezeit.

Clava Cairns
Clava Cairns

Die Schlacht

Nur wenige Kilometer weiter Richtung Inverness befindet sich das Culloden Battlefield. Am 16. April 1746 standen hier während des Jakobitenaufstands viele schottische Clans, darunter Frasers und MacKenzies, an der Seite von Bonnie Prince Charlie den britischen Regierungstruppen gegenüber.

Auf Grund der Überlegenheit der Regierungstruppen zogen sich die Jakobiten unter schweren Verlusten zurück.

jede Menge Kirchen

Wir erreichen das Tagesziel Inverness und finden schnell unsere Unterkunft das Glasdair B&B[1] für die nächste Nacht. Geführt wird das B&B von meinem Namensvetter Max, der uns herzlich begrüßt und uns das Zimmer zeigt.

Die Unterkunft liegt direkt am Ness und nachdem wir uns umgezogen haben, spazieren wir entlang des Flusses bis ins Stadtzentrum. Wir passieren dabei die Ness Inseln, mal wieder ein Kriegsdenkmal und die erste Kirche.

Die Ness-Inseln sind eine Ansammlung von Inseln, die mitten im Fluss Ness liegen und von den Flussufern aus durch wunderschöne viktorianische Fußgängerbrücken verbunden sind.

Wir laufen durch die Innenstadt, vorbei an weiteren Kirche. Davon gibt es wirklich viele im Verhältnis zur Fläche. Ein kurzer Besuch im Eastgate Shopping Centre sollte es sein, da ich vor 7 Jahren nicht die Gelegenheit hatte, die berühmte Automatikuhr mit dem Arche Noah Motiv zu bewundern. Die Arche Noah-Uhr mit einer Reihe von Tieren, darunter eine Giraffe und ein Affe, sowie 12 Quadraten, aus denen jede Stunde ein anderes Tier herausspringt, ist eine von nur sechs ihrer Art im Vereinigten Königreich.

Ein Abstecher in den Morrisons Supermarkt für Snacks, sowie Kaffee und Tee durfte ebenfalls nicht fehlen. Praktischerweise lag vor dem Supermarkt auch noch ein Cache[2], dem ich fix meine Unterschrift reindrückte, bevor es in die Altstadt von Inverness ging.

Überall Kirchen und interessante alte Gebäude, wie auch das Abertarff Haus, welches eines der ältesten Gebäude in Inverness ist. Auch hier versteckt sich natürlich eine Dose[3], der nach kurzer Suche gefunden war.

Mittlerweile war es Zeit für das Abendessen und die viele Sonne sorgte auch für reichlich Durst. So kehrten wir in der EscoBar[4] auf leckere Nachos und Chimichanga ein. Das Irn Bru dazu durfte natürlich auch nicht fehlen.

Danach schlenderten wir durch den Victorian Market und liefen am leider geschlossenen Inverness Castle vorbei.

Billy Morrison
Billy Morrison

Inverness Castle wurde 1836 an der Stelle einer aus dem 11. Jahrhundert stammenden Festung erbaut. Seit dem Jahre 1057 gab es nacheinander etliche Burgen an dieser Stelle. Während des Ersten Schottischen Unabhängigkeitskriegs bis Sommer 1308 eroberte König Robert the Bruce die Burg, ließ sie aber zerstören, nachdem die Besatzung sich aufgrund Wassermangels ergeben musste und getötet wurden. 1548 wurde eine weitere Burg mit Turm an dieser Stelle fertiggestellt, die später vom Clan Munro und Clan Fraser eingenommen wurde und die Maria Stuart während der Belagerung von Inverness 1562 unterstützten.

Immerhin war der zugehörige Cache[5] weiterhin zugänglich und dieser war dann auch der Abschluss des Tages, bevor es entlang des Ness zurück ins B&B ging.

 

Karte der Tour:

Download file: scot23-0607-inverness.gpx

  1. [1] Glasdair Bed & Breakfast – Inverness
  2. [2] GC27TPX Off Yer Trolley – Geocache
  3. [3] AS – HP – Geocache
  4. [4] Escobar Inverness
  5. [5] Inverness Castle – Geocache

2 Kommentare zu “jede Menge Steine und Kirchen am Ness

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Datenschutzerkärung

Mehr in Ausflugsziel, Fotografie, Freizeit, Motourer, Unterkunft, Vio's Life
Möwe im Flug
vom Stirling Castle ins Naturreservat

einfach in Ruhe die Natur genießen

Mary King’s Close
kleine Gassen in Edinburgh

Treppauf, treppab ... wir haben Meter gemacht

Schließen
Blogverzeichnis Bloggerei.de - Mastodon