Vor 4 Jahren habe ich das erste Mal Spike-Reifen am Fahrrad montiert[1] und möchte seitdem keine Winter mehr ohne fahren.
Nun halten Reifen ja nicht ewig, Spikes meist noch weniger und wenn man mehrere Fahrräder hat, muss man sich auch überlegen welches man wie ausstattet. Nun wären eigentlich für den letzten Winter schon neue Winterreifen fällig gewesen und pünktlich im Oktober 2021 hatte ich auch einen neuen Satz Kenda Klondike bestellt. Aber die kamen und kamen nicht, der Liefertermin wurde immer wieder verschoben. Alternativen gab es dann auch keine.
Eine Bekannte hatte aber noch einen unbenutzten Satz Schwalbe Marathon Winter Plus, den sie nicht brauchte. Nachteil, die waren natürlich kleiner, statt 29×2.10 wie die Kenda oder 29×2.25 wie die normale Bereifung meines Mountainbikes nur 28×1.60. Aber wenn es nichts gibt, nimmt man das eben auch in Kauf.
Anfangs war es ungewohnt mit den schmalen Reifen, aber dennoch funktionierte es relativ gut im Winter bei Bodenfrost und Eis, aber ganz so sicher fühlte ich mich mit denen nicht, wie mit den Klondike. Vielleicht lag es an der veränderten Geometrie oder es war einfach Kopfsache
Aber da der Liefertermin immer wieder verschoben wurde, ich die Hoffnung im Grunde aufgegeben habe und das Pedelec ja auch Winterreifen braucht, habe ich nun die Schwalbe Ice Spiker Pro auf dem eMTB montiert. Die sind schon sehr grob und ich hatte bedenken, dass das nicht unter den Spritzschutz passt, aber das war dann doch kein Problem.
Beim Einfahren der Spikes auf Asphalt, wie empfohlen, merkt man aber schon, dass sie da völlig fehl am Platze sind. Sie sind sehr laut, nicht nur wegen der Spikes, sondern auch auf Grund des sehr groben Profils. Spikereifen sind natürlich auf harten Untergründen etwas lauter, aber die Ice Spiker brummen ganz schön vor sich hin. Auch braucht es da noch mehr Kraft im Antritt und das ist selbst auf dem Pedelec spürbar. Vorteile des groben Profils, es wirkt ein wenig wie Pannenschutz und es bleibt kein Split drin hängen.
Ansonsten rollen sie ordentlich und ab 15km/h auch recht ruhig, kein Kippeln oder ähnliches. Auf weichem Boden ist der Grip natürlich super und auf Eis wird es sicher noch einen Tick besser gehen als mit den anderen beiden bisher gefahrenen Reifen, die Spikes deutlich exponierter stehen und damit noch besser greifen können.
Empfehlen kann man die Ice Spiker Pro eher für den Wintertrail, als für den täglichen Weg ins Büro, zum Einkaufen etc, da sind die anderen beiden deutlich besser geeignet.
Fahrt ihr im Winter auch mit Spikes?
Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Datenschutzerkärung