in und um Schwäbisch Hall

Teil 6 von 6 des Reiseberichts 2022.4 Schweiz
Reisebericht: 2022.4 Schweiz

#CHalps22 – eine Mischung aus Urlaub und Arbeit, mit Besuch in Zürich, eine Fahrt mit der Stoos-Bahn und es geht noch weiter in den Süden (6 Teile)

Der Morgen am Tag der ersten Rückfahrtsetappe begann leicht durchwachsen, aber das kenne ich ja auch schon. Ein bisschen Sonne wechselte sich immer wieder mit Regen ab. Am Nachmittag kam ich, wie geplant, wieder in Baden-Württemberg an und damit war der unspektakuläre Tag auch rum.

freundlich am Morgen in Obwalden
freundlich am Morgen in Obwalden

Zu Besuch im Kloster

Der Sonntag machte am Morgen seinem Namen noch keine Ehre. Nebel und Regen lagen in der Luft. Es sollte am Nachmittag nach Schwäbisch Hall gehen, die Zeit davor nutzte ich noch für einen kleinen Spaziergang durch Gerabronn.

Eigentlich auf der Suche nach Geocaches fand ich zufällig am Bahnhof den Start der Tour de Hohenlohe[1], einer touristischen Fahrradveranstaltung für alle.

Damit war es an einigen Ecken im Ort doch recht belebt für einen Sonntag und ich konnte nicht überall einfach so auf Dosensuche gehen, aber immerhin einen[2] konnte ich ungestört loggen.

Wie geplant, ging es am Nachmittag nach Schwäbisch Hall und endlich setzte sich auch die Sonne durch. Das erste Ziel war das Kloster Großcomburg[3]. Die Comburg, ein ehemaliges Benediktinerkloster liegt südöstlich von Schwäbisch Hall am Kochertal auf einem Umlaufberg.

Die Comburg bzw das Kloster hat eine interessante Geschichte, welche wir in einer kleinen Führung erleben konnten. Aber schon beim Betreten der Anlage macht man eine kleine Zeitreise in die Vergangenheit, da die Tore und Mauern aus unterschiedlichen Epochen stammen und von außen nach innen älter werden.

Großcomburg
Großcomburg

Von der Burg bietet sich auch ein schöner Blick ins Kochertal.

Danach ging es rein nach Schwäbisch Hall. Auf Grund einer Oldtimer-Rally war das Zentrum leider voll mit Autos und man konnte nicht ganz so viel von den schönen alten kleinen Straßen sehen.

Nach einer kurzen Runde durch die Altstadt spazierten wir durch den Park entlang der Kocher, bevor wir zum Abendessen und Tagesabschluss bei that BRGR[4]einkehrten.

Abendessen, That BRGR
Abendessen, That BRGR

Die Dämmerung nahte und es war Zeit zurückzukehren.

Schwäbisch Hall
Schwäbisch Hall

 

Durch den Nebel nach Berlin

Es ist Montag, der Morgen ist grau, aber es hilft nichts, ich muss zurück nach Berlin.

Ich packe meinen Kram und nach dem Frühstück geht es los. Lust auf Autobahn hatte ich keine und ich hatte ja viel Zeit. Also fuhr ich über die Landstraßen Richtung Bamberg. Nebel hing bereits in der Luft, aber in Bayern lag er dann schon tief und es war recht kühl im Vergleich zu den Vortagen. Es zog sich hin und hinter Bamberg wechselte ich auf die Autobahn, der Nebel verzog sich und Thüringen kam dann die Sonne raus, welche bis Berlin blieb.

Nebel am Morgen in Bayern
Nebel am Morgen in Bayern

Vor dem Dreieck Potsdam eine Vollsperrung, also gurkte ich durch Beelitz und Michendorf über die Landstraßen bis ich bei Ludwigsfelde nochmal auf den Ring fuhr und kurze Zeit später daheim ankam.

Karte der Heimfahrt

Reisebericht: 2022.4 Schweiz

#CHalps22 – eine Mischung aus Urlaub und Arbeit, mit Besuch in Zürich, eine Fahrt mit der Stoos-Bahn und es geht noch weiter in den Süden (6 Teile)

  1. [1] Tour de Hohenlohe
  2. [2] GC6690X Gängele – Kreuzung (Traditional Cache) in Baden-Württemberg
  3. [3] Kloster Großcomburg
  4. [4] that BRGR

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Datenschutzerkärung

Lesen Sie den vorherigen Eintrag:
AlpineStars Andes V3
angezogen: Alpinestars Andes V3 Kombi Honda Edition

passt gut zusammen

Schließen
Blogverzeichnis Bloggerei.de - Mastodon