Ein Wochenende in Prag mit der Blogoma (2 Teile)
- über die Moldau an der Prager Burg vorbei
- hoch oben über Prag und andere Exponate
Weil Mutti[1] ja noch nicht genug Schiff gefahren ist in diesem Jahr, bin ich mit ihr am ersten Oktober-Wochenende nach Prag gefahren.
So ging es kurz nach 7 Uhr mit dem Zug Richtung Süden. Angekommen am Hauptbahnhof Prag nach etwas über 4 Stunden, gab es erst mal Kakao und Kuchen für die Blogoma. Danach fuhren wir mit Metro und Tram zum Hotel[2]. Eigentlich dachte ich, ich hätte nur ein normales Doppelzimmer gebucht, aber es war ein kleines Apartment.
Nachdem wir uns etwas frisch machten, ging es mit der Tram hinunter zur Moldau. Nieselregen setzte ein, aber wir wollten ja eine Bootsfahrt machen. Nach knapp 10 Minuten war das Schiff auch schon da und wir tuckerten rund eine Stunde über die Moldau, durch Schleusen, bis zur Karlsbrücke, vor an der Kleinseite, der alten Burgvogtei und zurück.
Nach der Bootsfahrt hörte der Regen zum Glück auch wieder auf. Wir nahmen die Tram und fuhren damit hoch zur Prager Burg. Die Tram fährt hier einige Kurven hinauf und das auch recht flott, was durchaus Spaß macht. Ich war schon einige Male in Prag, aber nie oben auf der Burg, es wurde daher mal Zeit.
Aber zunächst geht es durch eine kleine Sicherheitskontrolle, denn die Burg ist auch der Sitz des tschechischen Präsidenten. Das Gelände ist mit rund sieben Hektar weitläufig, wir sind aber nur durch 2 Innenhöfe und vorbei am Veitsdom gelaufen und haben dann den Blick über Prag schweifen lassen.


Danach ging es jede Menge Stufen hinab zur Kleinseite und weiter ins Franz-Kafka-Museum[3] mit einer durchaus interessant gestalten Ausstellung über den Schriftsteller. Man kann hier direkt in das Prag zur Zeit Kafkas und sein Leben eintauchen.

Quasi um die Ecke befindet sich auch die bekannte John-Lennon-Wand, auf dem Weg dorthin kommt man auch einer alten Wassermühle vorbei.
Der Abend schritt fort, Hunger kam auf, daher stand noch eine letzte Anstrengung bevor. Das Vegan’s Prague Restaurant[4] befindet sich im Dachgeschoss und das Treppenhaus dort hoch ist verwinkelt und eng, aber der Aufstieg hat sich gelohnt, denn nach leckerem Essen konnten wir satt zurück in die Unterkunft fahren.
Ein Wochenende in Prag mit der Blogoma (2 Teile)
- über die Moldau an der Prager Burg vorbei
- hoch oben über Prag und andere Exponate
Die 3-Tage-Prag-Reise war wieder für mich eine schöne Unternehmung.
Sohnemann organisiert Bahnfahrt und Unterkunft und ich brauche mich nur auf unser Vorhaben freuen.
Ich bin sehr dankbar dafür.
Gruß Blogoma
@Brigitte: und wo willste das nächste Mal hin? 😉