Der Besuch der Festung Küstrin[1] ist ja schon etwas länger her, kurz danach schaute ich mir auch das Fort Gorgast[2] an.
Diese beiden Teile der gesamten Befestigung der Residenzstadt Küstrin sind noch sehr gut erhalten. Insgesamt waren es damals jedoch 4 Forts, während das in Gorgast auf der deutschten Seite lag und liegt, gab es jedoch noch 3 auf der polnischen Seite. Im Jahr 2009 war ich eher zufällig mit meinem Bruder am Fort Sarbinowo (Zorndorf), ohne dessen Herkunft zu kennen. Der Grund war natürlich ein Cache, den wir damals aber eh nicht fanden.
Ich habe lange überlegt, wo wir da waren und konnte es nicht rekonstruieren. Mit dem Besuch der Festung in Küstrin wurde mir das aber klar und ich nahm mir einen erneuten Besuch vor, wollte bei der Gelegenheit aber auch die weiteren Forts oder deren Überbleibsel anschauen.
Im Gegensatz zum Fort Gorgast, ging man in Polen mit den Forts leider nicht ganz so pfleglich um. Kurz nach dem zweiten Weltkrieg nutzte man das Fort Sarbinowo zur Detonation von Sprengkörpern, was zusätzliche Spuren hinterließ. Dennoch ist noch ein großer Teil so gut erhalten, dass das Gelände hin und wieder für diverse Freizeitgestaltungen genutzt wird.
Der Zugang ist frei, aber es ist eben auch eine ungesicherte Ruine, in der man vorsichtig sein muss. Bei meinem Besuch tummelten sich leider jede Menge Flecktarnmenschen mit Waffen, so dass ich mich nur kurz im Außenbereich aufhielt und schnell einen Cache[3] loggte.
Südlich von Küstrin liegen die die anderen beiden ehemaligen Fort-Standorte. Auf dem Weg zum Fort Fort Czarnów kommt man an einem Aussichtsturm vorbei, der einen tollen Blick über den Warthemündung Nationalpark bietet.
Am Fort Czarnów gibt es nicht mehr viel zu sehen, die Anlage ist zerstört und renaturiert. Es gibt zwar noch ein paar Zugänge in die Katakomben, aber das scheint nicht ganz ungefährlich. Ich begnügte mich mit einem kleinen Spaziergang durch die Natur zu einer kleinen Geocaching-Dose[4] an einer Mauerspalte.
Auf dem Gelände des Fort Żabice befindet sich heute ein Schießstand, der am Wochenende leider sehr gut besucht ist, so dass es sich für mich diesmal hier gar nicht anbot, die Anlage zu besichtigen. Der Erhaltungszustand scheint jedoch im Vergleich zu den beiden anderen noch recht gut zu sein. Mal schauen, vielleicht ergibt es sich ein anderes Mal.
Lageplan:
Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Datenschutzerkärung