über den Dächern Hamburgs

Teil 2 von 2 des Reiseberichts 2022.1 Hamburg
Reisebericht: 2022.1 Hamburg

Ein Wochenende in Hamburg zum 20. Hochzeitstag

Der Sonntag ging mit dem Frühstück und kurz darauf mit dem Checkout aus dem Hotel los. Der Himmel zog sich grau zu und Hamburg begann damit alles an Wetter zu bieten, was möglich war.

Das sollte uns aber nicht abhalten und so fuhren wir mit der Hochbahn Richtung Landungsbrücken. Wir liefen am Wasser entlang bis zum Eingang des alten Elbtunnels. Mit dem Aufzug ging es hinab und dann unter der Elbe hindurch bis auf die andere Seite zum Aussichtspunkt.

Eingang Alter Elbtunnel
Eingang Alter Elbtunnel
Blick vom Aussichtspunkt Alter Elbtunnel
Blick vom Aussichtspunkt Alter Elbtunnel

Die Blick reicht hier von den Landungsbrücken bis hin zur Elbphilharmonie und der Speicherstadt.

Zurück ging es ebenfalls wieder durch den Tunnel und weiter zu Fuß unter der Kersten-Miles-Brücke hindurch, am Bismark-Denkmal vorbei bis zum Museum für Hamburgische Geschichte[1].

Museum für Hamburgische Geschichte
Museum für Hamburgische Geschichte

Das 1908 gegründete Museum bietet einen Überblick über die Geschichte der Stadt seit dem Jahre 800.

Man lernt hier viel über erste Siedlungen, dem Ursprung des Stadtnamens über die Hanse bis hin zur Gegenwart.

Museum für Hamburgische Geschichte
Museum für Hamburgische Geschichte

Auch hier gibt es jede Menge zu entdecken, leider war jedoch die verkehrshistorische Modellbahnausstellung geschlossen, da hätte es noch viel mehr zu sehen gegeben.

Bevor es vom Museum weiter zur Hauptkirche St. Michealis gehen sollte, mussten wir noch unsere hungrigen Bäuche füllen und wir fanden dafür passend entlang des Weges, das vietnamesiche Restaurant NOM[2]am Zeughausmarkt.

Mittag
Mittag

So gut gestärkt und mit der Sonne im Rücken ging es dann auf den Michel hinauf für einen wunderbaren Blick über Hamburg.

Blick auf den Hamberger Hafen vom Michel
Blick auf den Hamberger Hafen vom Michel
Blick zum Denkmal St. Nikolai
Blick zum Denkmal St. Nikolai

Nach dem Blick von ganz oben, schauten wir natürlich auch im Keller … äh .. der Krypta nach.

Das hat uns natürlich noch nicht gereicht und da wir sowohl von oben als auch beim Vorbeifahren auch das Mahnmal St. Nikolai entdeckten, wurde dies der nächste Anlaufpunkt. Auf dem Weg dorthin überquerten wir 2 Fleete und während uns hier noch die Sonne begleitete, setzte bei Ankunft am Mahnmal der Schnee ein.

Die ehemalige Hauptkirche St. Nikolai bzw dessen Ruine steht als Mahnmal den Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft zwischen 1933 und 1945 gewidmet. Bei Luftangriffen 1943 wurde die Kirche zerstört und die Überreste nach dem Krieg als Mahnmal gesichert. Ein gläserne Aufzug im Turm bringt einen auf die ca 76m hohe Aussichtsplattform.

Mahnmal St. Nikolai
Mahnmal St. Nikolai

Mit der Bahn ging es dann nach Barmbek auf Kaffee und Kuchen im Espresso House[3] und da die Sonne wieder voll da war, sahen wir uns danach in der Umgebung um. Direkt am Bahnhof schließt das Gelände des Museums der Arbeit[4] an.

Das Musem selbst haben wir nicht besucht, aber drumherum gibt es auch einige Dinge zu entdecken, wie beispielsweise TRUDE, den Bohrkopf, mit dem der 4. Elbtunnel gebohrt wurde.

Werkslok in Barmbek
Werkslok in Barmbek
Barmbeker Reeperstein
Barmbeker Reeperstein

Weiter ging es, den Sonneschein nutzend, bis zum Bahnhof Dehnhaide, von wo aus wir mit der Bahn wieder zurück zum Hauptbahnhof fuhren. Da nicht mehr viel Zeit war, bis zur Abfahrt nach Berlin, blieben wir in der nahen Umgebung. Schlenderten durch die Fußgängerzone bis zum Jungfernstieg und setzten uns noch einen Moment an die Binnenalster.

Binnenalster am Abend
Binnenalster am Abend

Damit ging ein kurzweiliges Wochenende in Hamburg zu Ende.

Reisebericht: 2022.1 Hamburg

Ein Wochenende in Hamburg zum 20. Hochzeitstag

  1. [1] Museum für Hamburgische Geschichte
  2. [2] NOM | Vietnamese
  3. [3] Espresso House
  4. [4] Museum der Arbeit

2 Kommentare zu “über den Dächern Hamburgs

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Datenschutzerkärung

Mehr in Fotografie, Freizeit
Assmannshausen
den Rhein rauf und runter

Die Loreley rief und Mutti wollte da hin.

passt schon
reduziert: aus 2 mach 1, hallo Honda CBR125R

2 Große mussten weg, damit wieder Platz in der Garage ist.

Schließen
Blogverzeichnis Bloggerei.de - Mastodon