Letztes Jahr im Schweiz-Urlaub[1] mit vollem Gepäck und der besten Sozia ist mir beim Parken an Gefällestrecken aufgefallen, dass die Parkbremse der Reisebraaap nicht mehr richtig zupackt.
Vorsorglich hatte ich mir schon ein paar neue Bremsbeläge parat gelegt, weil ich mir nicht ganz sicher war, ob die schon runter sein könnten. Eigentlich ist das auch eher unwahrscheinlich, wird doch die Parkbremse deutlich weniger genutzt, als die regulären Bremsen vorn und und hinten.
Da aber ein Nachstellen am Handbremshebel der Parkbremse nicht mehr möglich war, die Schraube war schon komplett rausgedreht, musste ich mir das mal genauer ansehen.
Zunächst muss die Abdeckung der Parkbremse entfernt werden,. Die Park- oder Feststellbremse ist eine mechanische Scheibenbremse und befindet sich unter der Schwinge hinten. Sorry, das Foto ist leider unscharf, aber man erkannt ja wo man die Schrauben lösen muss. Dazu wird ein Inbusschlüssel der Größe HW5 benötigt.

Danach kann der Sattel mit einem Maul- oder Ringschlüssel (12) gelöst, abgezogen und der Belag geprüft werden.
Der Belag war noch vollkommen in Ordnung und fast genauso dick, wie die Ersatzbeläge. Ein Wechsel daher nicht nötig. Sollte dies jedoch nötig sein, müssen die 2 Halteschrauben ausgedreht werden, damit die Beläge entnommen werden können. Inbusschlüssel Größe HW4
In meinem Fall habe ich den Sattel wieder montiert, die Einstellschraube am Handbremshebel eingedreht und dann mit Ringschlüssel (12) und Inbus (HW4) nachgestellt. Dazu hält man mit dem Ring- oder Maulschlüssel fest und dreht im Uhrzeigersinn mit dem Inbus ein Stück rein. Immer darauf achten, dass das Hinterrad frei drehen kann.
Mit dem Handbremshebel kann man prüfen, ob die das Nachstellen ausgereicht hat. In meinem Fall genügte bereits ein 1/8 Drehung, damit die Bremse wieder ordentlich griff.
Hinweis: die Schrauben für den Parkbremssattel sind mit Schraubensicherung benetzt, also vor dem Wiedereinsetzen ordentlich reinigen, bevor neue Schraubensicherung zum Einsatz kommt. Das hatte ich aber schon mal beim Wechsel der hinteren Bremsbeläge[2] beschrieben.
Drehmomente:
Halteschrauben Parkbremssattel: 31 Nm
Inbusschrauben für Parkbremssattelabdeckung: 9 Nm
Bremsbelagbolzen: 17,2 Nm
Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Datenschutzerkärung