Das war es also fast mit diesem Jahr, irgendwie haben auch wir das Beste aus der Situation gemacht.
geradelt
Man spart zwar eine Menge Zeit und Klamotten im Homeoffice, aber leider auch die täglichen Fahrten ins Büro. Auch wenn ich immer versucht habe, in der Mittagspause hin und wieder ein paar Runden zu drehen, reichte das dann am Ende nicht aus und die diesjährigen Fahrradkilometer liegen weit hinter meinen Erwartungen zurück.
Auch die einen oder andere längeren Touren in der Freizeit, wie die Fahrt nach Wilkendorf[1] oder die Berliner Gipfel[2] konnte es nicht raus reißen.
Am Ende des Jahres stehen da eben nur 5440km auf dem Zettel[3]. Davon rund 3400km mit dem letztjährigen Rennrad-Neuzugang[4] als Gegengewicht zu den Mountainbikes.
gelaufen
Als Ausgleich zum weniger Fahrradfahren, bin ich ungeplant aber deutlich mehr gelaufen. Fast jeden Tag drehte ich mindestens eine halbe Stunde meine Runden. Dazu kamen, in relativ kurzem Abstand, auch noch 2 Halbmatrathon-Wettbewerbe[5].

Damit habe ich dieses Jahr mit 1067 gelaufen Kilometern abgeschlossen.
Reisen
Wie auch im letzten Jahr, gab es auch in 2021 keine Reise in der Jahresmitte. Ich begnügte mich mit Motorrad-Tagestouren allein oder auch mal mit Freunden.
So ging es beispielsweise im März mit Jony auf eine kleine MoCache-Tour[6] südlich von Berlin, ich befuhr die Feldsteinroute[7] im Mai und wir besuchten im Juli eine Gedenkstätte[8].
Schweiz

Aber im September durfte dennoch nicht die Fahrt in die Schweiz[9] fehlen. Sehr gefreut habe ich mich natürlich, dass mich diesmal wieder meine Frau begleiten konnte, aber auch, dass Jony spontan mitfuhr. Wir brauchten ja alles etwas Abwechslung vom Alltag.
Die schönen Tagen hatten wir intensiv mit Wandern, Stadtbesichtigung, Halbmarathon und natürlich Motorradtouren ausgestaltet.
Wien
Da ich letztes Jahr mit meiner Mama aka Blogoma[10] Anfang Oktober nach Breslau reiste, sollte es auch dieses Jahr eine Wochenendreise für sie geben. Das Ziel war diesmal Wien[11].

Meine Mutter hatte sich das Ziel ausgesucht und mit der Bahn konnten wir es auch schnell und einfach erreichen. Ein Besuch im Prater oder dem Schloss Schönbrunn durften da natürlich nicht fehlen. Ihr hat es wieder sehr gut gefallen und ich freue mich auf weitere gemeinsame Ausflüge.
Abschied
Leider hatten wir dieses Jahr auch wieder einen schmerzlichen Verlust, nachdem wir nach fast 21 Jahren unsere Katze Prudence[12] gehen lassen mussten.
Erwartung
Wie wird es 2022?
Ein paar Dinge stehen schon auf dem Reiseplan und natürlich werde ich auch wieder reichlich laufen und radfahren, mal schauen, was man da alles miteinander kombinieren kann.
Auch sonst wird es keinen Stillstand geben, da eine größere Veränderung ebenfalls ansteht, aber dazu dann im neuen Jahr.
Guten Rutsch.
- [1] besucht: Holzkunst zum Anfassen ↩
- [2] erklommen: die 7 höchsten Gipfel in Berlin ↩
- [3] Max auf Strava ↩
- [4] gewünscht: Cube Attain SL 2021 ↩
- [5] Halbmarathon-Beiträge ↩
- [6] angenäht: von Log-Knöpfen und klammen Fingern ↩
- [7] gekreuzt: Oberbarnimer Feldsteinroute ↩
- [8] geschichtlich: Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück ↩
- [9] Reisebereicht Schweiz 2021 ↩
- [10] Die Blog-Oma ↩
- [11] Reisebericht Wien 2021 ↩
- [12] Prudence ↩
Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Datenschutzerkärung