über den Dächern Wiens

Teil 1 von 2 des Reiseberichts 2021.2 Wien
Reisebericht: 2021.2 Wien

Ein Wochenende in Wien mit der Blogoma.

Nachdem ich mit meiner Mutter, der Blogoma, letztes Jahr in Breslau[1] war, sollte es auch dieses Jahr eine kleine Wochenendreise geben. Nach Abwägung aller Optionen, entschied sie sich für Wien.

Tag 1: hoch hinaus mit dem Wiener Riesenrad

Um halb 4 klingelt der Wecker am ersten Oktober, nach dem Frühstück traf ich mich mit meiner Mutter[2] am Bahnhof Lichtenberg, gemeinsam fahren wir zum Berliner Hauptbahnhof und pünktlich um 6:17 Uhr setzt sich der ÖBB Railjet Richtung Wien in Bewegung.

Vorbei an Dresden, Prag und Brünn, kommen wir mit einer einer knappen halben Stunde Verspätung, die der Zug irgendwo in Tschechien herum stand, am Wiener Hauptbahnhof an. Nach kurzer Orientierung ging es mit der U-Bahn Linie 1 zum Schwedenplatz. Hier steigen wir in die U4 um und fahren bis Schottenring.

Das Hotel liegt im 1. Bezirk, bzw Innere Stadt und damit nicht weit von den Haltestellen Schottenring oder Börse. Einen kurzen Spaziergang später können wir auch schon unser Zimmer beziehen.

Eßlinggasse
Eßlinggasse

Aber wir bleiben nicht lange, machen uns kurz frisch und dann auf Richtung Prater[3]. Also wieder zur Haltestelle Schottenring, mit der U4 zurück zum Schwedenplatz und dann mit der U1 weiter zur Haltestell Wien Praterstern. Hier ausgestiegen, ist klar wo es lang geht. Das berühmte Wiener Riesenrad ist bereits zu sehen und je näher man dem Prater kommt, erscheinen auch die vielen anderen Fahrgeschäfte.

Wiener Riesenrad
Wiener Riesenrad

Am Riesenrad angekommen sehen wir eine Information zum Monat der Senioren[4] und fragen nach. Nach der Registrierung überreicht man uns Goodie-Bags und zwei Tickets für das Riesenrad. Wir haben mal wieder ungeahntes Glück und dürfen kostenlos fahren. Zunächst geht es durch eine kleine Ausstellung. Mit ehemaligen Gondeln des Riesenrades gibt es ein kleines Panorama-Museum. Kleine Dioramen erzählen die 2000 jährige Geschichte Wiens.

Prater
Prater

Vorbei am Fotospot geht es dann direkt zum Riesenrad. Hier mussten wir nur kurze Zeit warten, bis wir einer der Gondeln besteigen konnten und uns dann langsam auf über 60m in die Höhe begaben.

Wiener Riesenrad
Wiener Riesenrad
Wiener Riesenrad
Wiener Riesenrad

Das Riesenrad bietet eine tolle Aussicht über den Prater und die Stadt. Das Wetter war ausgezeichnet und so konnten wir weit schauen.

Danach schlenderten wir weiter über den Prater und schauten uns die vielen anderen Fahrgeschäfte an, während es langsam Abend wurde und auch etwas Hunger aufkam.

Wiener Riesenrad
Wiener Riesenrad

Apropos Hunger, da es nicht nur ein Rummel-Imbiss werden sollte und es rund um den Prater auch einige tolle Restaurants gibt, fiel unsere Wahl auf das NENI am Prater[5] im Dachgeschoß der Superbude mit Blick über den Prater bei Sonnenuntergang. Ja, die Wahl war eigentlich nicht ganz spontan, denn ich hatte schon vom NENI gehört und wollte das unbedingt mal testen. Das NENI bietet eine Mischung unter anderem aus persischen, israelischen oder spanischen kulinarischen Eindrücken.

Ohne Reservierung konnten wir nur am Tresen an der offenen Küche Platz nehmen, das war jedoch nicht schlimm, konnten man hier den Köchen beim Zubereiten der leckeren Speisen zusehen Wir nahmen Falafel, Hummus und Melanzani. Ich war begeistert, die Blogoma hielt sich hauptsächlich an die Falafel mit leckerer Tahinasauce. Dazu gab es leckere hausgemachte Hibsikus-Limonade.

Melanzani vom Holzkohlegrill
Melanzani vom Holzkohlegrill

Satt fuhren wir dann mit der U-Bahn zurück zum Hotel und ein erster schöner Tag in Wien mit reichlich Sonne ging damit zu Ende.

Karte

Reisebericht: 2021.2 Wien

Ein Wochenende in Wien mit der Blogoma.

  1. [1] Reisebericht Breslau
  2. [2] Ein wunderschönes Wochenende  – Die Blog-Oma
  3. [3] Prater Wien
  4. [4] Monat der Senioren – stadt wien marketing
  5. [5] NENI am Prater

Schreibe einen Kommentar

Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Datenschutzerkärung

Lesen Sie den vorherigen Eintrag:
auf der Strecke
Switzerland Marathon Light 2021 mit Überraschung

Von großen und kleinen Läufern.

Schließen
Blogverzeichnis Bloggerei.de - Mastodon