#CHalps21 – Thun – Switzerland Marathon Light – Pässetour – Tropenhaus Wolhusen – Gelmerbahn – Wanderung
Bevor der Tag richtig startet, hieß es für mich kurz vor 7 Uhr erst Mal eine Runde laufen[1], man will ja nicht aus dem Training kommen. Außerdem ergeben sich immer tolle Blicke mit dem Sonnenaufgang.

Tag 6: eine Städtereise
Jony kam gegen 9 Uhr zu uns, damit wir noch gemeinsam eine Kleinigkeit frühstücken konnten, bevor wir uns zu Fuß zum Bahnhof Sachseln aufmachten.
Pünktlich um 10:28 Uhr ging es mit dem Luzern-Interlaken Express nach Interlaken Ost. Der Zug fuhr zunächst über den Brünig nach Meiringen, von dort ging es in umgekehrter Richtung weiter bis Interlaken Ost. Hier stiegen wir in den ICE um, mit dem wir bis Thun fuhren. Insgesamt dauerte die Fahrt ca 2 Stunden und bei der wunderbaren Aussicht über Berge und Täler vergeht die Zeit noch schneller.
Nachdem wir am Bahnhof ein paar Brezeln als Wegzehrung erwarben, machten wir uns zu unserem ersten Ziel, dem Jakobshübeli auf. Dr Weg führte uns über die Obere Schleuse, den Göttibachsteg und am Aare-Quai entlang bis zum Aufstieg.
Anfänglich ging es noch nicht so steil hinauf, aber das änderte sich schnell und die Treppen schienen endlos.
Aber wenn man nicht aufgibt, kommt man auch irgendwann oben auf rund 640m an und kann sich am tollen Blick über Thun erfreuen.
Nach dem Sattsehen kam der Durst, so ging es wieder hinab an die Aare und wir kehrten für eine kleine Erfrischung im Restaurant Dampfschiff[2] für eine hausgemachte Limonade ein. Hier durfte auch die Cachesuche nicht fehlen, denn zufällig lag um die Ecke gleich eine schnell zu findende Dose[3]
Danach ging es weiter in die Stadt, vorbei an der unteren Schleuse in die Obere Hauptgasse. Von hier führt eine Treppe hinauf zum Schloss Thun, vorbei an der Schlosskirche.
Der erste Teil der Treppe ist mit Holz überdacht und endet in einem kleine Pavillon. Von dort gibt es den direkt Weg zum Schloss oder indirekt vorbei an der Schlosskirche. WIr entschieden uns für den Weg vorbei an der Schlosskirche. Er ist etwas länger, aber dafür etwas weniger steil.
Das Schloss Thun steht majestätisch weiß über Stadt und ist weithin sichtbar. Nachdem Eintritt in den Schlosshof entschlossen wir uns schnell das Museum und die Sonderausstellung zu besuchen.
Die Sonderausstellung Schwerter, Degen, Säbel zeigte eine Auswahl an Handwaffen des Thuner Schlosses. Nicht nur als Waffe, sondern auch als Statussymbole stellten Schwerter aller Art auch eine besondere Funktion dar.
Die kleine Ausstellung bietet auch einen Einblick in die Nutzung der Jagd- oder Verteidigungswaffen.
Daran anschließen besuchten wir die Dauerausstellung des Schlosses, welche sich auf alle Etagen des Schlosses verteilt. So durchliefen wir vom Erdgeschoss bis hinauf in die 4 Türme das Schloss und bekamen eine sehr guten Einblick in die Geschichte des Gebäudes, aber auch die der Stadt Thun und Umgebung.

Nach diesem ausgiebigen Rundgang, ging es wieder hinunter in die Stadt, auf dem Weg dorthin kamen wir auch am Venner Zyro Turm[4] vorbei, eines der ältesten Sehenswürdigkeiten. Praktischweise gab es hier auch den passenden Cache[5] dazu.
Auf der Suche nach dem Start für einen Mysterie-Cache[6] kamen wir wieder an der unteren Schleuse an. Diese wird von Surfern rege zum Wellenreiten genutzt. Trotz der vielen Menschen, konnte der Hinweis für das Ziel schnell gefunden werden, nun hieß es also das eigentliche Versteck finden. Da es nur eine Beschreibung aber keine Koordinaten gab, nutzte Jony die Gelegenheit und suchte Hilfe bei der Polizei. Die Richtung war nun klar und am Ende hieß es peilen, zugreifen, loggen.
Mittlerweile war es Zeit für das Abendessen, bevor es mit dem Zug zurück nach Sachseln gehen sollte. Im Vorfeld hatte ich schon das passende Restaurant mit dem wohlklingenden Namen Das Sündikat[7] ausgesucht, welches direkt an der Aare aber nicht zu weit weg vom Bahnhof lag. Etwas zu früh für die Speisenkarte, warteten wir bei einem Getränk, bis diese geschrieben wurde, denn hier gibt es jeden Tag frisch zubereitere Speisen.


Satt und müde ging es dann kurz vor halb 8 Uhr abends nach einem langen Tag mit dem Zug über Interlaken zurück nach Obwalden.
#CHalps21 – Thun – Switzerland Marathon Light – Pässetour – Tropenhaus Wolhusen – Gelmerbahn – Wanderung
- [1] Lauf am Morgen – Strava ↩
- [2] Restaurant Dampfschiff in Thun ↩
- [3] Cache Brahms Rösi ↩
- [4] Venner Zyro Turm ↩
- [5] Cache Venner Zyro Turm ↩
- [6] Cache Der Fliegende Oldtimer ↩
- [7] Das Sündikat ↩
Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Datenschutzerkärung