Vor gut 3 Jahren hatte ich ja für die Tour ins Baltikum[1] auf den bewährten Heidenau K60 Scout Reifen gewechselt[2]. Nun lagen einige Kilometer mit dem Reifen hinter mir und ich hätte nicht gedacht, dass ich erst nach so langer Zeit den Reifen wechseln müsste.
Zur der Tour ins Baltikum kamen ja auch die jährlichen obligatorischen Touren in die Schweiz[3] und die Irland-Runde im Jahr 2019[4]. Da letztes und auch dieses Jahr aus den bekannten globelen Umständen keine große Frühsommertour anstand, konnte ich den Reifenwecchsel noch verschieben. Nach nun fast 24.000km auf Asphalt, Kopfsteinpflaster und Schotter, welche man dem Hinterreifen deutlich mehr als dem Vorderreifen ansah, gab es nun neue Schuhe fürs Mopped.
Das berühmte Eckigfahren sieht man gut an dem abgefahrenen Hinterrad, die teilweise langen Anfahrten über die Autobahn sind halt nicht sonderlich reifenfreundlich, dennoch bot der Reifen, ob der Laufleistung, immer noch guten Halt und dies auch auf losem Untergrund. Dennoch, der Wechsel war offensichtlich nötig, denn hinten merkte man eben auch schon das Kippen in der Kurve.
Vorn wäre sicherlich noch etwas mehr gegangen, aber da ich es am Motorrad bevorzuge immer paarweise zu wechseln, musste auch der Reifen runter.
Also ich bin durchaus zufrieden mit der Laufleistung, und ja, das liegt sicher auch an meiner Fahrweise, denn auch auf der SevenFifty waren sowohl mit dem Metzeler Z8[5] oder dem Avon Roadrider 15-16tkm[6] möglich. Beide haben auch einige Länder und viel Autobahn gesehen.
Und wie schaut es bei euch aus, welche Reifen fahrt ihr und wie lange?
Das ist eine gute Laufleistung. Mit meinen K60 Scout komme ich auch immer rund 20.000 Kilometer weit. Das ist echt ein toller Reifen. Auch bei mir würde der Vorderreifen immer noch einige Kilometer mehr schaffen.
@Minya: in diversen Foren leist man eher deutlich geringere Laufleistungen.
Da mach ich mir halt schon Gedanken, was ich falsch mache. 😂