besucht: Holzkunst zum Anfassen

Durch Zufall bin ich auf den kleinen Skulpturenpark des freischaffenden Künstlers Wolfgang Stübner in Wilkendorf[1] aufmerksam geworden.

Der Gemeindeteil Wilkendorf gehört zur Stadt Altlandsberg und liegt nordöstlich von Altlandsberg und nördlich vom Straussee. Damit bot sich eine gute Gelegenheit über eine Fahrt mit dem Fahrrad übers Land.

Über Hönow verließ ich Berlin in Richtung Nordosten, zunächst auf dem Weg nach Altlandsberg. An einer Unterführung der A10 machte ich kurz halt für einen Cache am Wegesrand[2]. Meine Tour führte weiter weitestgehend abseits großer Straßen, oft über Feldwege und durch Wälder.

Das Restaurant ‘Zur Mühle’ kündigte das erste Zwischenziel Altlandsberg bereits an. Ein kurzer Fotohalt und dann ging es auch schon weiter.

‘zur Mühle’
‘zur Mühle’
Feld
Feld

Auch in Altlandsberg mied ich die Hauptstraßen und suchte mir meine Wege durch Parks und Grünanlagen, vorbei am Neuenhagener Mühlenfließ bis hin zum Storchennest auf dem Strausberger Torturm.

Durch das Scheunenviertel Altlandsberg folgte ich kurz der Landstraße, um einen weiteren Cache[3] zu pflücken und schlug mich danach wieder über alte Kopfsteinpflasterstraßen und Wirtschafstwege durch die Botanik.

Die Karte zeigte zwar Wege an, doch in der freien Wildbahn waren diese teilweise nicht als solche erkennbar oder waren hier und da von einigen umgestürzten Bäumen versperrt

Ich passierte Spitzmühle zwischen Fängersee und Bötzsee und strampelte langsam durch die Wälder hinauf bis nach Wilkendorf. Ein Foto des Schlosses Wilkendorf durfte hier natürlich nicht fehlen, bis es weiter zum geplanten Umkehrpunkt, dem Skulturenpark, ging.

Schloss Wilkendorf
Schloss Wilkendorf

Der Skulpturenpark befindet sich auf dem Privatgrundstück des Künstlers und kann, sofern er daheim ist, frei besucht werden. Die mit Kettensäge gestalteten Objekte sind faszinierend und imposant, auf jeden Fall einen kleinen Ausflug wert.

Nach meinem kleinen Rundgang trat ich den Rückweg an.Durch die Gartenstadt von Strausberg fuhr ich zur Nordspitze des Straussee, um ein Stück an dessen Ufer bis zum Wohplatz Jenseits des Sees zu fahren.

Danach fuhr ich wieder nach Spitzmühle, weiter durch Brüchmühle, Neuenhagen und Dahlwitz-Hoppegarten bis nach Berlin.

Trail
Trail
Pause
Pause

 

Nach 6 Stunden war ich dann wieder daheim. Ziemlich geschafft, ob der unerwartet schweren Strecke durch Wald und Wiesen, aber es hat trotzdem sehr viel Spaß gemacht und es gab ja auch einiges zu sehen.

Ein kleines Filmchen habe ich auch noch mitgebracht:

Karte der Tour:

  1. [1] Skulpturenpark Wilkendord
  2. [2] Geocache: Jo, mia san mim Radl do! #04
  3. [3] Geocache: Jo, mia san mim Radl do! #11

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Datenschutzerkärung

Lesen Sie den vorherigen Eintrag:
in der Trikottasche
eingesteckt: die ‘The Pack’ – Tasche

Eine Nippes-Tasche fürs Fahrradtrikot

Schließen
Blogverzeichnis Bloggerei.de - Mastodon