Nun haben wir mal endlich wieder richtigen Winter, so mit Schnee der auch mal länger liegen bleibt.
Aus $Gründen hatte ich meine Mitarbeiter ja bereits im Frühling 2020 ins Homeoffice geschickt. Ich selbst bin weiterhin jeden Tag mit dem Rad ins Büro. Unser Großraumbüro für die 2 kleinen Teams hat 60m² und der andere Teamleiter sitzt in der entgegengesetzten Ecke. Da ich recht früh anfange, bin ich auch immer eine Weile allein im Büro gewesen. Das hat ja auch so seine Vorteile.
Um den Jahreswechsel herum gab es auch schon etwas Schnee, wobei der schnell zu Matsch wurde und weg war, dennoch hatte die Fahrt ins Büro durch den frischen Schnee Spaß gemacht.
Wie auch immer, seit dem 25. Januar diesen Jahres hab ich mich dann doch auch ins Homeoffice verzogen.
Das bringt leider auch den Nachteil mit sich, dass ich nicht jeden Tag mit dem Fahrrad fahren muss. So änderte ich ein wenig mein Sportverhalten. Aus wochentags 3 mal morgens laufen wurde 5 mal und ich versuchte immer in der Mittagspause eine Runde mit dem Rad zu drehen, wobei es da eben schon ein wenig vom Wetter abhängig war und auf Grund der Zeit keine langen Strecken zuließ. Wenn ich nicht irgendwo hin muss oder will, braucht es dann doch Überwindung, wenn es draußen eher nass und grau ist.
Das morgendliche Laufen war bei mir immer schon ein guter Wachmacher und in Kombination mit der Radfahrt ins Büro sowieso. Die fällt zwar momentan weg, aber dafür läuft es sich auf dem verschneiten Sportplatz umso schwerer. Das gleicht es ja dann auch wieder ein klein wenig aus.
Doch irgendwie wollte ich dennoch Fahrrad fahren, nur ohne nass, kalt und Zwiebelschichtklamotten. Daheim wäre gut. Schon früher hatte mal hin und wieder auf Rollentrainer geäugt, da dachte ich mir, das wäre doch jetzt eine prima Gelegenheit und ich könnte auch gleich mehr mit dem neuen Rennrad[1] fahren. Glücklicherweise fand ich schnell ein gutes gebrauchtes Angebot für einen Tacx Vortex Smart[2], wenn schon, denn schon auch gleich virtuell.
Das ganze ist echt einfach, Rad auf die Rolle gespannt, Rolle und weitere Sensoren per Bluetooth und/oder Ant+ mit dem PC bzw dem virtuellen Traingsprogramm verbinden und losstrampeln.
Die vermutlich bekannteste Plattform für virtuelle Fahrten ist Zwift[3], nach knapp 100km in der kostenlosen Testwoche bleibe ich den Winter dabei.
Wer Zwift nicht kennt, man kann dort aus diversen Strecken wählen. Die fiktionale Vulkaninsel Watopia steht immer zur Auswahl und bietet reichlich Strecken für unterschiedliche Anforderungen. Daneben gibt es in loser wechselnder Reihenfolge Strecken z.B. in New York City, Richmond, London, Paris, Innsbruck.
Wie bei jedem Online Multiplayer fährt man hier nie allein. Es sind in der Regel immer genug andere Fahrer auf den Strecken. Neben dem freien Fahren gibt es beispielsweise auch Gruppenfahrten als Events oder man kann sich auch mit Freunden zu einer gemeinsamen Fahrt verabreden. Da wird zu einem definierten Zeit gemeinsam gestartet und eine Strecke absolviert.
Die smarte Rolle hat in Verbindung mit virtuellen Trainingsprogrammen natürlich den Vorteil, dass sich der Widerstand analog zu Strecke verändert. Also wenn es bergauf geht, wird es schwerer und bergab eben leichter. Ganz automagisch und manchmal auch überraschend, wie steil so eine Berganfahrt sein kann. Dit macht schon Spaß.
Weil das ja alles noch nicht reicht an Bewegung und wenn da draußen schon so richtig Winter mit Schnee ist, dann muss man natürlich auch Schlitten fahren.
So holte ich die über 50 Jahre alte Polycomb-Rakete[4] endlich mal wieder aus dem Keller, ölte das Holz ein, pflegte die Kufen und machte mich mit Vio auf zum nächsten Rodelberg.
Das war ein Spaß und hoffentlich können wir das noch einige Male wiederholen.
Aber im Schnee kann man natürlich auch Spaß mit dem Fahrrad haben, wenn man geeignete Reifen hat und der Schnee nicht zu feucht oder matschig ist. Die Räum- und Streusituation in Berlin ist da leider an vielen Stellen sehr grenzwertig. Scharfer Split als Reifenkiller oder Schneehaufen mitten auf dem Radweg. Da bin ich ein bisschen froh, dass ich derzeit nicht ins Büro muss und mir für die Freizeit den schöneren Weg in die Wälder suchen kann.
Ja das Stimmt vollkommen ich war mitte Februar 2021 auf dem Gleisdreieck (ca. -15 °C) unterwegs mit meinem Mountain Bike und der Schnee war wie Straßenbelag perfekt zum Fahren auch bei höreren Geschwindigkeiten (:
Es macht ziemlich spaß bei Sonnenschein und vollkommen zugeschneiter Umgebung zu fahren.
Gleisdreick im Winterzauber siehe Foto:
https://www.google.de/maps/place/Skatepark+Berlin+-+Berlin+Pool/@52.4955529,13.3734084,3a,75y/data=!3m8!1e2!3m6!1sAF1QipPmELxcwa3nNZ6Tlx_8-8dTx166MzkNK1xtKmHQ!2e10!3e12!6shttps:%2F%2Flh5.googleusercontent.com%2Fp%2FAF1QipPmELxcwa3nNZ6Tlx_8-8dTx166MzkNK1xtKmHQ%3Dw441-h100-k-no!7i16378!8i3706!4m5!3m4!1s0x47a8503118f32e25:0xf562d401351910f8!8m2!3d52.4955529!4d13.3734083?hl=de