An einem Oktober-Sonntag in Breslau

Teil 2 von 2 des Reiseberichts 2020.2 Breslau
Reisebericht: 2020.2 Breslau

Ein Wochenende in Breslau mit der Blogoma

Der Sonntagmorgen in Breslau begann mit Nieselregen. Da dies bereits am Vortag absehbar war, stand unser Plan für den Vormittag bereits fest. So genossen wir in Ruhe unser Frühstück im Hotel, bevor wir unsere Sachen packten und kurz nach 9 Uhr auscheckten.

Dann ging es mit der Tram zum alten stillgelegten Bahnhof Wrocław Świebodzki. Statt Fernbahnen befinden sich hier nur noch Museen, Theater und andere Geschäfte. Schon in der Tram wunderten wir uns ein wenig, warum es an einem Sonntagmorgen so voll ist und als viele Passagiere ebenfalls hier ausstiegen und Richtung Bahnhofsgebäude liefen, wurde uns klar, hier ist auch immer Markttag. Rund um den alten Bahnhof und auf den alten Bahnsteigen reihten sich Lebensmittel- und sonstige Händler aneinander.

Wrocław Świebodzki
Wrocław Świebodzki

Wir wollten hier zur Modellbahnanlage, da aber noch Zeit war, bis die Ausstellung öffnete, schlenderten wir auch mal kurz über den Markt. Doch dann konnten wir endlich in das Kolejkowo[1], die Modellbahnausstellung. Die Anlage bildet in Spurweite G Ausschnitte der polnischen Landschaft ab.

Die Anlage bietet auch kleine Interaktionsmöglichkeiten in Form von Tasten, die man drücken kann und Überraschungen bereit halten. Nachdem wir alles gesehen hatten, ging es gleich um die Ecke in das nächste Museum.

Auch in Breslau gibt es ein kleines Computer und Spielemuseum[2]. Das musste ich natürlich auch besuchen. Wie sich das in Computermuseen gehört, gibt es ja hier nicht nur was zum anschauen, sondern immer zum ausprobieren.

So vertrödelten wir hier viel Zeit bei lustigen Spielen. Besonderem Augenmerk galt natürlich der KC85 Tastaturauflage, solch eine habe ich selbst auch noch genutzt, aber bisher nicht in einem Computermuseum gesehen.

Stadion Breslau
Stadion Breslau

Als wir aus dem Museum raus kamen, regnete es noch doller und es war noch so viel Zeit, bis unser Zug nach Berlin fuhr. Wir überlegten kurz und stiegen dann einfach in die nächste Tram ein, mit der wir einfach bis zur Endhaltestelle fuhren. Zufälligerweise war dies die Linie zum Stadion, welche uns nordwestlich an den Stadtrand brachte. Der Regen ließ nach und so suchten wir hier bei noch leichtem Nieselregen den Cache[3] zum Stadion. Die Suche gestaltete sich etwas schwieriger. Der Hinweis, obwohl auch in Englisch verfügbar, sorgte zunächst für mehr Unklarheiten, aber mit etwas Geduld wurden wir doch noch fündig.

Stadion Breslau
Stadion Breslau

Zurück ins Zentrum nahmen wir dann den Bus. Dieser brachte uns an einen westlichen Zugang zum großen Ring. Mittlerweile war es auch schon zeit für einen Mittagssnack und wie der Zufall es so wollte, kamen wir an einer Krowarzywa-Filiale[4] vorbei. Die Kette kannte ich bereits aus Warschau. Hunger hatten wir genug, also gab es Limo und Burger.

Nach dem Essen kam endlich die Sonne wieder rauf, wir spazierten wieder etwas durch die Altstadt und begaben uns langsam Richtung Hauptbahnhof, wo am frühen Abend unser Zug zurück nach Berlin gehen sollte. Mit Kaffee, Kuchen und Tee überbrückten wir die weitere Wartezeit.

Laut Fahrplan war eigentlich klar wo unser Zug fahren sollte, doch kurz vorher kamen andere Reisende, die meinten, dass der Zug nach Berlin diesmal an einem anderen Bahnsteig abfahren würde. Die Verwirrung war komplett, nur wenige Minuten bis zur planmäßigen Abfahrt und weder am ursprünglichen noch am eventuellen neuen Gleis zeigten die Anzeigen unseren Zug.

Ich versuchte am Schalter nachzufragen, aber da konnte man mir auch nicht helfen, so rannte ich zurück zum Bahnsteig, wo meine Mutter schon winkte und so kamen wir doch noch rechtzeitig am richtigen Gleis an und konnten mit dem Zug zurück nach Berlin fahren.

Breslau Hauptbahnhof
Breslau Hauptbahnhof

Trotz der Aufregung am Ende, war es doch ein schönes Wochenende in Breslau.

Karte (Location History)

Download file: Breslau-2020-10-04.gpx

Reisebericht: 2020.2 Breslau

Ein Wochenende in Breslau mit der Blogoma

  1. [1] Wrocław Kolekowo
  2. [2] Wrocławskie Muzeum Gry i Komputery Minionej Ery
  3. [3] GC8QMHA Stadion Wrocław (Traditional Cache) in Dolnośląskie, Poland
  4. [4] Krowarzywa

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Datenschutzerkärung

Mehr in Fotografie, Freizeit
Modell des Bourbaki-Panoramas
Panoramaansichten

Rundum in Luzern

geschafft
rodeln, radeln, Halbmarathon laufen

wo es rauf geht, kommt man auch wieder runter

Schließen
Blogverzeichnis Bloggerei.de - Mastodon