Vor einiger Zeit stand beim Cube Acid Hybrid ein Kettenwechsel an. Nach fast 7000km war es Zeit, die Erstausrüstung auszutauschen. Bei der Gelegenheit wollte ich auch mal einen anderen Schmierstoff testen.
Zuvor hatte ich schon DryFluid[1] oder Squirt[2] genutzt. DryFluid ist wirklich super, aber ich gebe zu, es ist doch auch recht teuer, auch wenn es durchaus lange hält und ergiebig ist. Eine Porbepackung von Squirt hatte ich mal mit einer Reifenbestellung bekommen, das kam damals gerade rechtzeitig, da mein DryFluid alle war. Squirt ist ok, aber nichts besonderes. Ich musste es dann deutlich öfter auftragen im Vergleich zu DryFluid. DryFluid hielt bei mir, mit Regen, Winter und viel Wald in der Regel einen Monat, das sind ca. 600km. Das ist also die Vergleichsgröße.
Eco-Lube von X-Sauce[3] ist eine Trockenschmiermittelemulsion aus Wachs und Wasser, ein Bestandteil ist PTFE (ugs Teflon). Es kommt ohne Lösungsmittel und ist biologisch abbaubar. Nach dem Auftragen auf die Kette bildet sich ein leichter Film auf Kette und Ritzeln.
Wie bei jedem Öl oder anderen Kettenschmiermittel ist direkt nach dem Auftragen alles flüsterleise, aber nach nur wenigen Kilometern zeigt sich auch schon, wie gut die jeweiligen Schmiermittel haften. Mit DryFluid als Maßstab war ein Nachschmieren, wie oben schon angedeutet, erst nach mehreren 100 Kilometern nötig.
Ich habe das Eco-Lube nun seit knapp 780km auf der Kette. Ja, in den letzten Wochen hat es auch nur wenig geregnet, aber dennoch habe ich die wenigen Pfützen nicht ausgelassen.
Das Wachs haftet, ob der Wärme, ganz gut, der Dreck, zumindest an der Kette, dafür nicht so.
Was nutzt ihr denn für die Kettenschmierung?
- [1] DryFluid – Amazon ↩
- [2] Squirt – Amazon ↩
- [3] X-Sauce Eco Lube – Amazon ↩
Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Datenschutzerkärung