Im Landkreis Nordsachsen befindet sich das Naturschutzgebiet Presseler Heidewald- und Moorgebiet. Es ist Teil der Dübener Heide zwischen Elbe und Mulde und man findet dort Moore, kleine Heideflächen, sowie Wälder und Wiesen.
Ich verlasse Berlin wieder einmal über Königs Wusterhausen, Mittenwalde bis nach Zossen. Folge der B96 bis nach nach Baruth/Mark wo es weiter über Dahme/Mark, Herzberg und Torgau bis ins Herz des Presseler Moor geht.
An der Kreuzung der B183 und K7402 biege ich nach Norden auf die K7402 ab, stelle die Reisebraaap in den Schatten und mache mich zunächst auf die Suche nach einem Leitplankenmikro[1].
Danach genoß ich einfach die Aussicht und die Einsamkeit, denn auch an diesem wunderbar sonnigen und doch sehr warmen Tag, gab es einfach keine anderen Menschen für sehr lange Zeit.
So konnte ich hier unbeobachtet durchs Dickicht streifen und den Geräuschen der Natur lauschen.
Da es jedoch früher Nachmittag ist, zeigten sich die hier überwiegend heimischen und eher dämmerungsaktiven Bewohner nicht, einzig Vögel und Grillen waren zu hören zwischen dem Blätterrauschen des leichten Windes.
Das tat dem Erlebnis natürlich keinen Abbruch, aber als dann doch eine kleine Wandergruppe die Straße herunter kam und über den Wanderweg ins Moor verschwinden wollte, nahm ich dies zum Anlass, die Rückreise anzutreten und etwas erfrischenden Fahrtwind durch die Jacke zu lassen.
Ein kleines Filmchen habe ich auch mitgebracht:
Karte der Tour:
Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Datenschutzerkärung