zugänglich: Ladeanschluss an der Honda CRF1000L Africa Twin

Auch wenn bisher nicht der Bedarf bestand die Africa Twin fremdzustarten, ist der Zugang zur Batterie recht beschwerlich. Im Gegensatz zur SevenFifty, wo ich einfach nur die Sitzbank abnehmen muss und quasi schon direkt an die Pole der Batterie komme, ist die Batterie der Honda CRF1000L schön versteckt und man benötigt Werkzeug, um sie zu erreichen.

Bei der Africa Twin sitzt die Batterie direkt am Motor hinter dem Werkzeugfach. Dieses muss zunächst per Inbus (SW5, ein passender Schlüssel ist natürlich unter der Sitzbank) von seinem Käfig befreit werden. Danach hat man Zugang zum Fach der Batterie.

Werkzeugfach

Jetzt geht das Gefummel aber richtig los. Um die Batterie rauszuziehen, müssen die beiden Pole gelöst werden. Zunächst der Minuspol rechts mit einem Inbus (SW5), dann kann man den Batteriehalter etwas vorziehen und den Pluspol mit einem 10er Maulschlüssel lösen.

Für den Anbau des BAAS Startsystems muss ich zum Glück die Batterie nicht komplett entnehmen.

Nach dem die Kabel gelöst sind, lege ich die Steckdose unter die Sitzbank und verlege die Anschlusskabel entlang des Tanks zur Batterie, um sie dort an Plus- und Minuspol anzuschließen.

Dann kann auch schon wieder die Batterie zurückgeschoben und das Werkzeugfach montiert werden.

Damit ist nun ein elektrischer Anschluss zur Batterie einfach erreichbar, ob nun für Starthilfe in beide Richtungen oder einfach zur Ladung der Batterie bei längerer Standzeit.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Datenschutzerkärung

Mehr in Motourer, Technik, Werkstatt
DVD Somewhere Else Together
Sehenswert: Somewhere Else Together

Eine lange Reise

Fahrrad-Montageständer
geschraubt: Fahrrad-Montageständer

bequemer warten

Schließen
Blogverzeichnis Bloggerei.de - Mastodon