Anfang des Jahres sah ich immer mal wieder Werbung für ein Projekt, welches klassische Wattestäbchen durch eine wiederverwendbare Alternative ersetzen wollte.
Das Problem: normale Stäbchen landen nach einmaligen Gebrauch im Müll und viele auch im Meer, wo sie zusätzlich zur Verschmutzung beitragen.
LastSwab[1] ist ein aus biologisch abbaubaren Nylon und Silikon hergestellter Tupfer. Das Material verspricht einerseits Langlebigkeit und andererseits soll es sich leicht reinigen lassen. Damit soll es mindestens 1000 klassische Wattestäbchen ersetzen.
Vorteil: mehrfache Nutzung bedeutet, weniger Produktion und Tansport klassischer Stäbchen.
Der Start der Kickstarter-Kampagne[2] war Mitte April und bereits nach einer Stunde war die Zielsumme von 89.000 DKK erreicht.
Das zeigte, dass großer Bedarf bestand.
Ich war auch einer der ersten, die das Projekt unterstützten. 2 Stück sollten es für mich bzw uns sein, da ich im Vorfeld aber zusätzlich auch andere vom Projekt überzeugen konnte, erhielt ich ein weiteres Stäbchen einer limitierten Farbe.
Es gibt 2 Varianten, die normale Version als Ersatz für das klassische Wattestäbchen und eine Beauty-Version, mit einer anders geformten Spitze zum Auftragen von Make-Up. Letztere War für uns jedoch uninteressant.
Lange hat es gedauert, bis die Stäbchen produziert und verschickt wurden, in der Zwischenzeit fanden sich leider auch schnell Nachahmer in den Shoppingportalen.
Dennoch, das Warten hat sich gelohnt und vor 2 Wochen waren die 3 Stäbchen endlich da.
Die grobe Oberfläche des LastSwab-Stäbchen eignet sich meiner Meinung nach besser zur Reinigung der Ohrmuschel. Die weichen Silikonenden lassen sich nach Gebrauch leicht mit Seife und warmen Wasser reinigen.
Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Datenschutzerkärung