quer durch Irland zur Kylemore Abbey

Teil 3 von 12 des Reiseberichts 2019.1 Irland

Am fünften Tag unserer Reise fuhren wir nach dem Frühstück bei knapp 12°C und Nieselregen in Dublin los Richtung Westen. Unsere Etappe sollte uns nach Connemara bringen.

Den größten Teil der Etappe rissen wir auf der M4 bis Kinnegad und der M6 bis kurz vor Galway ab. Entgegen aller Behauptungen im Internet müssen auch Motorräder hier Maut entrichten. Die Kosten halten sich jedoch in Grenzen und bestanden aus 2 Mautstellen mit 1,50€ und 1,-€.

Inzwischen kam auch die Sonne heraus und die Schauer ließen wir endlich hinter uns.

Saint James’ Church, Galway
Saint James’ Church, Galway
Blick über den Lough Corrib
Blick über den Lough Corrib

Nachdem wir die Stadt Galway durchquerten machten wir einen kurzen Stop an der Saint James Kirche und als ich das eine oder andere Foto machte, kam ein etwas beleibter und leicht verwirrte Mann auf uns zu, und während er an seinem Mobiltelefon herumwerkte und jemanden anrief, sprach er mich an.

‘t time it is?

verstand ich, aber irgendwie war mir nicht klar, warum er das fragte, wenn er doch ein Telefon hat. Er wiederholte und versuchte seinen rechten Fuß mir hinzuhalten. Als ich den Schnürsenkel sah, war mir klar, dass er

Tie my lace!

meinte. Während er locker weiter telefonierte und mir klar war, dass er vermutlich auf Grund seiner Statur nicht selbst die Senkel binden konnte. Ich machte ihm sein Schleifchen und er zog davon.

Wir schauten uns noch etwas verwundert an, setzen dann aber auch unsere Fahrt fort.

Weiter der N59 folgend und durch die schöne Landschaft fahrend, wechselten wir hinter Recess auf die R344, passierten einige Schafe und den Lough Inagh, bis wir wieder auf die N59 trafen. An diesem Abzweig steht zufällig das Kylemore Pass Hotel[1], welches so einladend aussah, dass ich hier gleich mal anhielt und nach einem freien Zimmer fragte, auch wenn es erst 14 Uhr war.

Wegweiser
Wegweiser

Auch wenn draußen Hotel dran steht, erwartete uns im innern doch eine etwas persönlichere Atmosphäre. Ein schönes gemütliches Zimmer bekamen wir, wurden zugleich herzlich empfangen und mit einem tollen Ausblick belohnt.

Nachdem wir uns kurz frisch machten, ging es die gut 4 Kilometer weiter zur Kylemore Abbey. Trotz des vollen Parkplatz und der Reisebusse war es nicht voll an der Kasse und auch auf dem sehr weitläufigen Gelände, welches die Kylmore Abbey, die Neo-gotische Kirche und den viktorianischen Mauergarten umfasst.

Kylemore Abbey
Kylemore Abbey

Da wir nun bereits eine Unterkunft hatten, blieb uns jede Menge Zeit, die wir hier für einen ausgiebigen Spaziergang nutzten. Zunächst ging es vorbei an der Kylemore Abbey, vorbei an der Kirche bis zum Bügeleisenstein. Der Stein soll einer Legende nach zwischen den mythischen Wesen Cú Chulainn und Fionn Machuail, hin und her geworfen worden sein, von denen einer auf dem Berg Dúchruach und der andere auf dem Berg Mweelin stand.
Jetzt gilt er als Wunschstein, wer es schafft einen Kiesel Rücklings über den Stein zu werfen, dessen Wunsch erfüllt sich.

Auf dem Rückweg vom Stein gingen wir kurz in die kleine Kirche, um dann weiter einen kleinen Rundgang durch die Kylemore Abbey zu machen.

Mittlerweile war es doch schon recht warm in der Nachmittagssonne geworden und auch Zeit für einen Kaffee, den wir in der Nähe des Besucherzentrums genossen. Den viktorianischen Mauergarten ließen wir aus und begaben uns langsam auf den Rückweg.

An der Brücke über den Pollacapall Lough machten wir noch mal für ein paar Bilder halt, bevor es zum Abendessen ins Hotel ging.

Brücke über den Pollacapall Lough
Brücke über den Pollacapall Lough

Beim Abendessen regnete es kurz und daraufhin bot sich gleich der Blick auf einen tollen Regenbogen. Danach, als die grauen Wolken wieder verschwunden waren, schien alles noch grüner und so gingen wir noch einmal für einen kleinen Spaziergang vor die Tür.

Das war dann auch ein schöner Abschluss für diesen Tag auf der Insel, der uns durch wundervolle irische Landschaften führte und uns auch den hier lebenden Menschen etwas näher brachte.

Karte der Tour:

  1. [1] Kylemore Pass Hotel – Connemare

4 Kommentare zu “quer durch Irland zur Kylemore Abbey

  1. Sehr schön, hat mir sehr gut gefallen.” 3 von 3 ” – war also alles oder ist noch etwas über die Rückreise geplant?

    73 de Wolf

    AntwortenAntworten

Schreibe einen Kommentar

Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Datenschutzerkärung

Lesen Sie den vorherigen Eintrag:
verregnetes Dublin
verregneter Rock’n’Roll in Dublin

Baile Átha Cliath: Geschichte der anderen Art

Schließen
Blogverzeichnis Bloggerei.de - Mastodon