historisch: Fort Gorgast

Nachdem ich vor einiger Zeit mit Jony die Festung Küstrin besichtigte[1] und dazu ein Fortgürtel gehört, lag es nahe das Fort Gorgast[2], an dem man quasi direkt auf dem Weg nach Küstrin vorbeifährt, ebenfalls zu besuchen.die Dicke am Fort Gorgast

Fährt man von Berlin über die B1 nach Küstrin fährt, befindet sich im Küstriner Vorlang in Gorgast bei Manschnow das Fort.

1883 erging die allerhöchste Kabinettorder zur Errichtung von 4 Fots rund um die Festung Küstrin. Nach nur 6 Jahren Bauzeit war das Fort Gorgast zum Schutzes des westlichen Oderufers zwar fertig, aber durch die in der Zwischenzeit erhöhte Reichweiten der Geschütze und die leistungsgesteigerte Munition direkt veraltet. Daher diente das Bauwerk als Depot und Munitionslager.

Die kleine von einem Wassergraben umgebene Anlage konnte ich leider nur teilweise erkunden, da durch Bauarbeiten und Absicherungen der hintere Außenbereich nicht begehbar war.

Aber der ehemalige Waffenplatz, die Kasematten und die Pulverkammer waren zugänglich und boten einen interessanten Einblick.

Zum Abschluss vor der Heimfahrt gab es auch noch ein passendes Döschen[3], welches sich ob der wenigen Besucher ohne Probleme finden lässt.

  1. [1] historisch: Festung Küstrin
  2. [2] Fort Gorgast
  3. [3] GC1AR5Q Fort Gorgast – Geocache

Schreibe einen Kommentar

Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Datenschutzerkärung

Lesen Sie den vorherigen Eintrag:
Startnummer
gelaufen: 18. Berliner Firmenlauf

auf die Plätze ...

Schließen
Blogverzeichnis Bloggerei.de - Mastodon