aufgeklebt: 3M Reflexfolie am Fahrrad

Anfang letzten Jahres hatte ich mir für die Alukoffer am Motorrad Reflexfolie von 3M gekauft in 2 Ausführungen. Einmal in weiß[1] für die Abstrahlung zur Seite und nach vorn und in rot[2] für hinten.

Der eigentliche Einsatzzweck dieser Folien ist die Konturmarkierung für LKW-Aufbauten bzw Planen und dafür sind diese auch mit entsprechendem E-Zeichen zugelassen (UN ECE104). Auf Grund der hervorragenden Reflexionseigenschaften eignen sich die 55mm Quadrate aber eben auch an anderer Stelle für die passive Sicherheit.

Nun ist es vor allem am Fahrrad ja so, dass man die Hoffnung nie aufgibt mit viel Licht bzw Reflektoren nicht übersehen zu werden. So dachte ich mir, ich kann die noch reichlich vorhandene Folie ja auch am Rad anbringen.

3M ReflexfolieZusätzlich zu den bereits vorhanden Speichenreflektoren, wollte ich noch an der Felge die Reflexfolie anbringen. Also schnitt ich insgesamt 4 Quadrate jeweils in Viertel und klebte immer 2 Viertel gegenüber auf den Felgenrand.

Reflexfolie geschnitten

Ein Vorteil der Folie auf der Felge ist die erhöhte Sichtbarkeit von schräg vorne oder hinten im Vergleich zu den Speichenreflektoren.

Und da ich schon so gut dabei war mit dem Aufkleben, habe ich dem Helm auch gleich noch ein paar Reflektoren verpasst.

Reflexfolie am HelmAuf dem weißen Helm fallen die Aufkleber genauso wenig auf, wie auf den hellen Alukoffern am Mopped. Aber wenn Licht drauf fällt, sind sie natürlich zu erkennen.

Reflexfolie am HelmMan könnte glauben, dass zusammen mit den in der Radkleidung und im Rucksack integrierten Reflexanteilen eigentlich ein Übersehen unmöglich wäre, aber das setzt ja den Blick auf die Umwelt voraus und nicht aufs Telefon.

Na ma kiekn.

  1. [1] 3M Reflexfolie 1m weiß – Amazon
  2. [2] 3M Reflexfolie 1m rot – Amazon

3 Kommentare zu “aufgeklebt: 3M Reflexfolie am Fahrrad

  1. Thema welches mich oft nervt, schlecht sichtbare Verkehrsteilnehmer.
    Hab meinen Motorrädern da auch ein Update gegönnt uns sie mit zusätzlichen Reflektoren ausgerüstet. Die Kollegen hatten zwar erst darüber gelacht, aber als der erste mich auf der Landstrasse im Morgengrauen hat vorbeifahren sehen, da war er doch überrascht was die ganzen kleinen Aufkleber doch bringen.

    AntwortenAntworten
  2. @Marco: kommt ja auch immer auf die Aufkleber und der Farbe des Hintergrunds an. An meinen Alukoffern fallen die weißen Reflektoren tagsüber auch nicht auf. Das ist das so wie mit dem weißen Fahrradhelm.

    An anderer Stelle habe ich auch schwarze Klebeband gesehen, welches dann nachts bei Lichteinfall weiß reflektiert. Da kann man dann auch Überraschungen hervorrufen.

    AntwortenAntworten
  3. Ein Verkäufer und bekannter hat mir Verraten, das man die Clips auch modifizieren kann.
    Und zwar kann man diese kürzen und dann über die Speichen bis zur Felge ziehen. Das fällt dann nur nachts auf und sieht somit auch noch gut aus. Man wird etwas gesehen und entspricht somit laut Verkäufer dennoch der Straßenverkehrsordnung. ggf. kann man diese auch über die diversen Kabel ziehen. Der Kreativität ist keine Grenzen gesetzt!

    AntwortenAntworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Datenschutzerkärung

Mehr in Sport, Technik, Zubehör
SevenFifty
Saisonende: über 14.800km auf zwei Rädern

Viel geradelt und gemotourt bin ich 2018, damit auch genug Gelegenheiten ein paar neue Klamotten zu probieren.

Biesenhorster Sand
geradelt: durch den Biesenhorster Sand

Ein paar Runden durch die Natur.

Schließen
Blogverzeichnis Bloggerei.de - Mastodon