geregelt: Eurotronic Comet DECT Heizkörperthermostat an Fritz!Box

Vor 8 Jahren hatte ich unsere Wohnung mit automatischen Heizkörperthermostaten ausgestattet[1]. Schon damals nicht einfach die autarken Einzelregler, sondern mit den FHT 8 Funk-Sets von ELV, die es ebenso auch von Conrad und anderen gab.

Smart waren die Geräte damals natürlich noch nicht und die Vernetzung beschränkte sich nur auf die jeweiligen Räume, sofern man mehr als nur einen Heizkörper im Raum steuern wollte. Kurze Zeit nachdem ich das FHT8 System kaufte, gab es ein Nachfolge-System welches nicht nur per Raumsteuereinheit regelbar war, sondern auch mittels einer an den PC angeschlossener Zentrale. Ein Umstieg kam damals nicht in Frage, da zwar die Heizkörperthermostate hätten weiterverwendet werden können, jedoch die Raumsteuereinheiten nicht kompatibel waren und die Mehrkosten dadurch unverhältnismäßig gewesen wären..

Die Einstellung der Regelzeiten an den Steuereinheiten war zwar machbar, aber auch etwas fummelig, wenn man jeden Tag etwas anderes haben wollte. Klar, in der Regel stellt man das nur einmal ein und lässt es laufen. Aber die Bedürfnisse ändern sich mit den Jahren und die eingestellten Zeiten passen nicht mehr ganz zum Lebensstil.

Mittlerweile sind die Möglichkeiten vielfältiger und da ich vor kurzem bereits die Beleuchtung auf die smarten Philips Hue[2] umstellte und diese neben den automatischen Programmen unter anderem auch per Amazons Echo[3] steuern kann, kam auch der Wunsch nach etwas smarterer Heizungsteuerung auf.

Da hier eine Fritz!Box mit Smart Home Option werkelt, lag es nahe kein weitere eigenständiges System zu nutzen, sondern AVM-kompatible Thermostate. Die Auswahl ist recht einfach, da es neben dem AVM-eigenen Thermostat nur noch das Eurotronic Comet DECT[4].
Das Comet bietet die gleiche Funktionalität wie das AVM-Pendant, bis auf das ePaper-Display, ist dabei aber 1/3 günstiger.

Comet DECT montiert

Die Installation ist recht einfach. Batterien einlegen, mit der Fritz!Box koppeln und am Heizkörper montieren. Mittels der beigelegten Adapter kann dies an diversen Ventilen erfolgen. In meinem Fall und der zuvor verwendeten Thermostate, konnte ich ohne Adapterwechsel das neue Thermostat installieren.

Comet Dect

Nach der Stelltriebadapterfahrt kann die Steuerung und Programmieren schon beginnen. Dies kann per Fritz!App, Weboberfläche oder auch per BoxToGo Pro[5], mein Favorit, erfolgen. Der Stelltrieb ist sehr leise und kaum hörbar.

Die Programmierung der Heizzeiten und Temperaturen für die einzelnen Thermostate ist dabei denkbar einfach. Man markiert viertelstundenweise die Schaltung auf Komforttemperatur in der Wochenübersicht.
Ebenso kann man die Werte für Komfort- und Spartemperatur, also auch für die Urlaubszeit setzen. Für letztere lässt sich ebenfalls ein Zeitraum angeben, so dass in Abwesenheit nicht unnötig geheizt wird.

Da die Temperatur nur am Thermostat gemessen wird und diese durchaus im Raum abweicht, besteht ebenfalls die Möglichkeit diese Abweichung anzugeben. So misst man einfach die Temperatur im Raum an der gewünschten Stelle und trägt diese ein.

Fritz!Box Smarthome Heizung

Fritz!Box Smarthome Heizung

Fritz!Box Smarthome Heizung

Neben der automatischen programmierten Steuerung, lässt sich jederzeit die Temperatur auch am Thermostat per Drehrad regeln. Das Display schaltet sich immer nach wenigen Sekunden automatisch ab zum Energiesparen.

Wer Amazon Echo nutzt kann mit dem AVM FRITZ!Box Alexa-Skill[6] die Steuerung per Sprache einrichten.
Der Alexa-Skill benötigt jedoch ein wenig manuelle Einrichtung, damit dies nahtlos läuft und sofern man nicht eine feste IP oder Domain für den Fernzugriff auf die Fritz!Box hat, ist auch ein MyFRITZ!-Account nötig. Für den Skill legt man einen Fernzugriffnutzer an, der nur Zugriff auf Smarthome hat.

Hat man alles entsprechend eingerichtet, kann per Alexa-App nach SmartHome-Geräten gesucht werden und kurz darauf tauchen die Thermostate dann auch schon in der Liste auf und können nach Wunsch gruppiert und gesteuert werden.

Habt ihr auch schon SmartHome im Einsatz? Wenn ja, was steuert ihr?

  1. [1] korrekt geregelt
  2. [2] Philips Hue auf Amazon
  3. [3] Amazon Echo
  4. [4] Eurotronic Comet DECT auf Amazaon
  5. [5] BoxToGo Pro auf Google Play
  6. [6] Skill: AVM FRITZ!Box SmartHome (inoffiziell) auf Amazon

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Datenschutzerkärung

Mehr in Technik
Hepco & Becker Easyrack
angebaut: Africa Twin CRF 1000 L im Reiseoutfit

Die Ansprüche an ein Reisemopped sind ja sehr unterschiedlich. Mit der Africa Twin stand ich natürlich unter anderem auch wieder...

Tagfahrlicht
beleuchtet: cleverer Komfort am smart

Mehr Sicht mit Licht, oder so ähnlich.

Schließen
Blogverzeichnis Bloggerei.de - Mastodon