gewandert: Melchsee-Frutt

Teil 5 von 5 des Reiseberichts 2017.2 Schweiz

Auf dem Rückweg mit der Zentralbahn von der Glasi[1] nach Sachseln, dachte ich mir, dass ja noch genug Zeit wäre um endlich mal hinauf nach Melchsee-Frutt[2] zu fahren.

Laut Karte sind das knapp 24km mit dem Auto vom Bahnhof Sachseln und sollte in knapp 45 Minuten schaffbar sein. Also stieg ich aus der Bahn ins Auto, gab das Ziel ins Navi ein und machte mich auf dem Weg. Was ich zu dieser Zeit jedoch nicht wusste, das letzte Stück von Stöckalp bis hinauf nach Melchsee-Frutt eine schmale Einbahnstraße ist, die nur alle 2 Stunden in eine Richtung befahren werden kann. Alternativ geht natürlich auch eine Seilbahn von Stöckalp hinauf.

Kühe in den Alpen
Kühe in den Alpen

Aber als ich ankam stand ich plötzlich irritiert an der Durchfahrtsampel als erster und hatte Glück, dass ich nur 5 Minuten warten musste, zu nächsten Auffahrt. Ahnungslos fuhr ich also hinauf und war doch ein wenig begeistert, wie flott ich mit meinem kleinen Smart die Serpentinen der Fruttstraße hinaufzirkeln konnte, während die größeren Fahrzeuge hinter mir immer langsamer wurden und irgendwann nicht mehr im Rückspiegel zu sehen waren.
Breit war die Straße wirklich nicht und so konnte man hier und da den Abhang ungehindert hinunter blicken während der Auffahrt. Da kann es einem aber auch schon leicht mulmig werden, wenn man da bereits an die Abfahrt denkt.

Oben angekommen schaute ich auf die Zeittafel für die nächste Runterfahrt und beschloss daraufhin nur einen kleinen Rundgang zu unternehmen, damit ich nicht zu lange warten müsse.

Melchsee-Frutt
Melchsee-Frutt

Melchsee-Frutt
Melchsee-Frutt

Melchsee-Frutt

Leider war das Wetter hier oben nicht ganz auf meiner Seite. Sehr trüb und mittlerweile auch schon recht frisch. So wanderte ich nur kurz entlang des Sees und schaute hier nach einem Geocache[3], den ich auch recht schnell fand.

Dennoch ist es wirklich sehr schön hier oben und ich werde natürlich nochmal wiederkommen, mit mehr Zeit und hoffentlich bei besserem Wetter, um hier auch einmal um den Melchsee herumzuwandern.

Download file: activity_1957953686.gpx

Die Abfahrt war dann doch nicht so schlimm wie gedacht, aber im Nachhinein dachte ich mir, dass es hier mit dem Motorrad sicherlich ebenfalls viel Spaß machen würde hinauf und hinab zu fahren. Naja, vielleicht beim nächsten Mal.

meine Geocaching-Seite

  1. [1] besucht: die einzige Glashütte der Schweiz – Glasi Hergiswil
  2. [2] Melchsee-Frutt – Skiferien, Fischen & Klettern
  3. [3] GC6Q6HM Blick mit mir über den See (traditional Cache) in Zentralschweiz (ZG/SZ/LU/UR/OW/NW), Switzerland

Ein Kommentar zu “gewandert: Melchsee-Frutt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Datenschutzerkärung

Mehr in Freizeit
Vorwärts immer
amüsant: Vorwärts immer

ein Verwechslungsspielchen

Glasbläser in der Glasi Hergiswil
besucht: die einzige Glashütte der Schweiz – Glasi Hergiswil

es gibt eine Glastradition in der Schweiz und sie hatte es nicht leicht

Schließen
Blogverzeichnis Bloggerei.de - Mastodon