kanarische Gelassenheit

Teil 6 von 7 des Reiseberichts 2015.1 Teneriffa

Die zwei letzten Tage, bevor es am Samtag (21.03.) wieder zurück nach Deutschland gehen musste, verbrachten wir ganz gemütlich mit fast nichts tun. Vio laß Bücher und ich spazierte durch Puerto de la Cruz.

Wie schon im ersten Teil des Reiseberichts[1] erwähnt, befindet sich um das Hotel herum der Taoro Parque.
Die großzügige Grünanlage lädt nicht nur zum entspannten Verweilen an, sondern dient auch zur körperlichen Ertüchtigung. Nahezu Rund um die Uhr trifft man hier Jogger an und obendrein gibt es hier auch noch einige Sportgeräte zur freien Nutzung.

Taoro Parque

Taoro Parque

In der Nähe befindet sich auch eine kleine Kirche, die All Saints Anglican Church[2], welche Ende des 19. Jahrhunderts durch Spenden britischer Touristen errichtet wurde.

All Saints Anglican Church (Iglesia Anglicana)

All Saints Anglican Church (Iglesia Anglicana)

All Saints Anglican Church (Iglesia Anglicana)

All Saints Anglican Church (Iglesia Anglicana)

Eigentlich regnet es auf Teneriffa nur selten, aber wir haben davon sehr viel mitbekommen. Dennoch hat man sich bei der Stadtbepflanzungen entlang der Straßen Gedanken gemacht, wie man den Aufwand zur Bewässerung gering halten kann.

Während hier in Deutschland bei längeren Trockenperioden das Grünflächenamt mit LKW voll Wasser die Bäume gießt, gibt es in Puerto de la Cruz an allen Bäumen Bewässerungsanlagen. Die sehen zwar nicht unbedingt sehr schön aus, erfüllen aber vermutlich ihren Zweck und es ist nicht nötig mit Autos zusätzlich durch die Stadt zu fahren.

Palmenbewässerung

Wanderung vom 20.03.2015

  1. [1] Puerto de la Cruz
  2. [2] All Saints Tenerife – All Saints Church

2 Kommentare zu “kanarische Gelassenheit

  1. Hm, wenn ich deine Berichte so lese, hab ich damals bei unserem letzen=ersten Besuch auf Teneriffa vieles nicht gesehen. In Puerto de la Cruz haben wir auch gewohnt.

    Womit trackst du und womit erstellst du die Höhenprofile? Schauen gut aus.

    AntwortenAntworten
  2. @Bla: zu 99% zeichne ich mit einem Garmin Oregon 450 auf. Die GPX schmeiß ich dann hier rein und das XML Google Maps Plugin für WordPress macht dann den Rest. (könnte auch Herzfrequenz und Geschwindigkeit anzeigen)

    AntwortenAntworten

Schreibe einen Kommentar

Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Datenschutzerkärung

Lesen Sie den vorherigen Eintrag:
Ostern, Caches, Moppeds und ein Lamm

Es ist kurz nach 8 Uhr am Ostermontag 2015, die Pflicht ruft und bei Temperaturen um den Gefrierpunkt geht es...

Schließen
Blogverzeichnis Bloggerei.de - Mastodon