Film und Serien-Verwaltung mit tinyMediaManager

Als ich vor einigen Jahren mit dem Mediacenter XBMC anfing, haben mir die integrierten Info-Scraper-Funktionen nie so recht gefallen, da Sie die ermittelten Daten nur in der XBMC-Datenbank ablegten und nicht als Metadateien zu den jeweiligen Film und Serien-Dateien. Vor allem wenn man mehrere Geräte mit KODI (vormals XBMC) nutzen möchte, ist dies von Vorteil. (Die Nutzung einer SQL-Datenbank für mehrere KODI-Installionen war immer sehr buggy und funktionierte fast nie.)
In der Regel waren aber auch die Treffer nicht immer die richtigen, das Nachbearbeiten direkt in KODI war und ist sehr mühselig und gerade wenn man auch selbst Filme erstellt, sind deren Infos nie vorhanden.

Schnell fand ich mit dem Ember Media Manager[1] damals ein entsprechendes Programm, um Kontrolle zu haben und die Daten besser zu pflegen. Zusätzlich konnte man damit auch bequem Filmsets anlegen, um beispielsweise Filmreihen zusammenzufassen.

Seit 2013 wird EMM aber scheinbar nicht mehr weiterentwickelt und seitdem sind dessen Scrape-Funktionen, zumindest bei mir, nicht mehr nutzbar gewesen.

Auf der Suche nach einer Alternative fand ich nun den tinyMediaManager[2]. Auch dieser basiert auf Java, ebenso wie Ember, bietet aber echte Portabilität und ist für mehrere Betriebssysteme verfügbar.

Die Oberfläche von tinyMediaManager ist einfach gehalten und von der Funktion auch der von Ember sehr ähnlich. Jedoch ist das Filmset-Management besser und übersichtlicher durchdacht. Man kann nun bei den Filmsets auch Poster und Infos hinterlegen, dies war bei EMM nicht möglich.

Filmansicht tinyMediaManager

Filmsetansicht tinyMediaManager

Nach dem einlesen der bereits durch EMM gepflegten Filme und Serien, kommt man schnell in die Bedienung von tinyMediaManager rein und kann nun bei Bedarf fehlende Film-Informationen mit den ausgewählten Scrapern nachholen.

Scraper-Einstellungen tinyMediaManager

Auch die Seriendarstellung ist deutlich angenehmer als bei EMM. Durch die Aufklappfunktion, geht hier nicht zu viel Platz im User Interface durch mehrere Bereiche verloren.

Serienansicht tinyMediaManager

Die Geschwindigkeit beim Scrapen ist deutlich höher beim tinyMediaManager gegenüber damals bei EMM. Gerade bei der Auswahl von Poster und Fanart ist die Bedienung bei tMM einfacher, als mit den vielen Tabs bei EMM.

Damit ist der tinyMediaManager für mich ein würdiger Nachfolger geworden.

Was nutzt ihr zum Pflegen eurer Filmsammlung, reichen euch die Funktionen in KODI oder eurem bevorzugtem MediaCenter?

  1. [1] Film und Serien-Verwaltung mit Ember Media Manager
  2. [2] tinyMediaManager | A multi OS media manager

21 Kommentare zu “Film und Serien-Verwaltung mit tinyMediaManager

  1. Hallo.
    Ich habe seit dem Kauf diese Woche vom Raspi2 grade erst angefangen mit dem TinyMediaManager und dem Scrapen von Filmen.

    Mein Frage: Kriege ich die unzähligen Bilder und Daten welche TinyMediaManager auf mein NAS schreibt auch bei Bedarf mal wieder runter?

    Viele Grüsse
    Richard

    AntwortenAntworten
  2. @Richard: klar kann man die Bilder und Daten auch löschen, aber warum sollte man das wollen?
    Wenn man nicht möchte, dass Bilder gescraped werden, kann man das ja entsprechend einstellen.
    Die Daten liegen ja als zusätzliche Dateien (XML, jpg, png, gif) neben den Videodaten. Muss man dann eben händisch wieder löschen.

    AntwortenAntworten
  3. Hallo Max

    Wow, du bist schnell..! 😉

    Die Einstellungen vor dem Scrapen sind mir klar. Warum die Frage wegen dem Löschen?
    Bis jetzt herrschte auf meinem NAS recht gute Ordnung, also Ordner mit Filmnamen/Seriennamen, darunter die Unterordner und Videodateien, fertig. Nachem dem Scrapen herrscht da dann ein ziemliches Chaos mit *.nfo, *.jpg und und div. anderen Dateien.
    Wenn man das Ganze wieder los werden möchte im den Ursprungszustand, bleibt wohl echt nur das manuelle Löschen? Ein “Back-Scrap wäre eben schon cool…. 🙄

    Gruss
    Richard

    AntwortenAntworten
  4. @Richard: mMn. ändert das ja nichts an der Ordnung. Ich habe pro Film einen Ordner und zum Film gehört dann eben ein Poster evtl. ein Hintergrundbild und die Info-Datei.
    Bei Serien habe ich je Staffel einen Ordner. Da aber die Bild und Info-Dateien genauso wie die Filmdatei heißen, ist doch aber auch klar was zusammengehört.

    Gerade wenn man mal KODI oder ähnliche Software mal neu aufsetzt und die Filme in die Datenbank aufnimmt, ist es ja hilfreich, wenn die entsprechenden Daten zu den Videos dabei sind.

    Meine Urlaubsfilme usw gebe ich auch mit den entsprechenden Infos weiter, so dass Freunde mit KODI gleich alle Infos und Bilder dabei haben und es nicht selbst basteln müssen.

    WIMRE gab es bei EMM mal eine Einstellung, dass die Scrapedaten nicht im Filmordner abgelegt werden, sondern in einem eigenen Ordner, dann bräuchte man nur diesen Ordner löschen.
    Aber wie geschrieben, ich sehe keinen Sinn darin, diese Daten nach dem scrapen zu löschen.

    AntwortenAntworten
  5. Alles in einem Ordner wäre toll, dann kann man es (bei Bedarf) auch wieder löschen. Es geht ja nicht darum, dass ich Scrapen will, um danach alles wieder zu löschen. Aber ev. gibt es mal ein anderes System, um seine Filme in einfacher und optisch reizvoller Weise darzustellen und zu suchen, als heute. Dann möchte und brauche ich die unzähligen Foto- und Info-Dateien ja nicht mehr? Denn wenn einmal das Ganze NAS gescrapt ist, gibts kein Zurück mehr…weisst du jetzt was ich meine?

    Hier noch 2 Bilder, Vorher/Nacher, natürlich fingiert, die das “Chaos” etwas zeigen 😉

    Vorher:

    Nacher:

    AntwortenAntworten
  6. @Richard: nunja, diese Art Daten wird einerseits schon länger und andererseits auch von unterschiedlichen Systemen, nicht nur KODI auch andere Mediacenter, unterstützt.

    Grundsätzlich muss man ja auch überhaupt nicht mit TMM oder ähnlichem Scrapen. KODI z.B. hat ja auch eingebaute Scraper und speichert alles einer Datenbank und im KODI-Bildercache.
    Vermutlich funktioniert das auch bei anderen Mediacentern so.
    Meine Erfahrung mit den eingebauten Scrapern ist aber, dass die Trefferquote nicht so zuverlässig ist und teilweise unsinnige Ergebnisse vorhanden sind.

    AntwortenAntworten
  7. Ja da hast du natürlich recht. Und der KODI-interne Scraper liefert leider wirklich zuviele falsche Daten.

    Aber was sollst. Ich werd wohl das Ganze durchlaufen lassen, und mich dann an den vielen tollen Bildern und Zusatzinfos erfreuen. 😉

    Viele Grüsse
    Richard

    AntwortenAntworten
  8. Wie funktioniert das jetzt ? mit Kodi Win 7 bekomme ich nichts angezeigt nur die Filmdateien ob wohl ich auf dem 2 Rechner win 7 wo alle Filme sind mit Tiny alles umgewandelt habe. Ich finde auch die Metadaten nicht?
    Kann mir da jemand eine Beschreibung für Dumis geben schritt für schritt mit Bildern ,welche Netzwerkverbindung, Ordnerstruktur, was wohin .
    Hab schon ein paar in Foren gelesen das die es nicht hin bekommen.

    AntwortenAntworten
  9. @raso: Sind zu den Videodateien die Metadaten und Bilder angelegt und in den jeweiligen Ordnern vorhanden?
    Dann liegts an den Einstellungen in Kodi.

    Dort müssen nicht nur die Pfade eingestellt werden, sondern auch der Typ (Filme, Serien) eingestellt werden.
    Dann sollte die erste Bibliotheksaktualisierung die lokalen Metadaten auch ordentlich einlesen.

    Wie man das machen muss, steht ja alles im Kodi-Wiki http://kodi.wiki/view/Adding_videos_to_the_library

    AntwortenAntworten
  10. Das ist alles auf englisch und so wie es aussieht muss ich jeden Film in einen Ordner schieben (are the nuts)
    Außer dem spiele ich bis jetzt alles über die Netzwerkfreigabe der Ordner weil sonst nicht jedes Gerät im Haus darauf zugreifen kann. D a Sitze ich ja ein Jahr daran mein Serien Nas zu konfigurieren. Aber der TinyM.M. lest das so ein und im Tiny funktioniert ja alles. Ich weiß nur nicht wie der Tiny das Speichert und wie ich es dann auf den anderen PC mit Kodi einstellen soll. In den Videos sieht es immer so leicht aus. Einfach installieren Order auswählen und läuft. HAHA. Sitze schon fast 2 Tage an dem Mist mit Plugins rar usw. Und Jetzt hab ich einen Haufen Sky Sender die paar Sekunden laufen und aus. Auch so super Hacks. Bin schon richtig sauer und meine Familie bekommt das leider auch zu Spüren.

    Gibt es nicht einen einfachen Player für HTPC Player Windows 7 der mit Tiny ohne viel einstellen funktioniert und die Cover mit Beschreibung anzeigt. Oder wenigstens eine Deutsche Beschreibung weil wir währen ja ein paar Million die Deutsch sprechen.

    AntwortenAntworten
  11. @raso: man muss Filme nicht einzeln in Ordnern haben, das geht auch ‘unordentlich’. Serien sollte man der Übersicht wegen schon in Ordnern haben.

    Und natürlich funktioniert das auch von NAS freigaben, so nutze ich es ja schließlich auch.

    Meinen Einstieg habe ich hier mal aufgeschrieben https://blog.max-fun.de/2010/10.....-mit-xbmc/

    Ansonsten gibts doch auch genug deutsche Anleitungen wie man das machen muss:
    http://www.tutonaut.de/kodi-se.....n-49.html#

    http://powerpi.de/so-richtest-.....chtig-ein/

    AntwortenAntworten
  12. Hab Ember probiert auch mit den Suchmaschinen von Tiny aber der findet fast nichts gegenüber Tiny und noch dazu müllt er mir das Filmlaufwerk mit Bildern voll.
    Hier zum Vergleich:
    [URL=http://www.directupload.net/file/d/4226/gfwnhiqv_jpg.htm][IMG]http://fs5.directupload.net/images/160107/temp/gfwnhiqv.jpg[/IMG][/URL]
    Aber welchen Filmlisten Export muss ich nehmen damit Kodi das versteht?

    AntwortenAntworten
  13. [URL=http://www.directupload.net/file/d/4226/gfwnhiqv_jpg.htm][IMG]http://fs5.directupload.net/images/160107/temp/gfwnhiqv.jpg[/IMG][/URL]

    AntwortenAntworten

  14. @raso: lesen, verstehen und nicht nur Bilder ankucken.

    Ember wird seit Jahren nicht mehr weiterentwickelt, daher funktioniert es auch nichtmehr richtig und warum sollte man das also noch nutzen?

    Exportieren muss man gar nichts.
    Sobald Tiny Media Manager die Filme erkannt, Poster und Cover gezogen hat, sollten in dem Ordner wo der Film ist, auch entsprechende Dateien (Metadaten XML, Cover und Poster als Bild) vorhanden sein. Das und nur das braucht KODI um die entsprechenden Daten in die Datenbank aufzunehmen.

    AntwortenAntworten
  15. Jetzt hab ich den Fehler gefunden da alle Filme von mir gespiegelt werden von Hand hab ich auf der Falschen HD editiert und gespeichert. Hab aber über das Netzwerk die unberührten Dateien Freigegeben und deshalb nichts gefunden. Wow sieht jetzt gleich um vieles besser aus.
    Danke für die Unterstützung.

    AntwortenAntworten
  16. @Richard:
    Wenn du die gescrapten Daten löschen willst dann lass doch einfach in dem Verzeichnis z.B. nach *.nfo, *.jpg usw suche und lösche die Dateien. Nichts einfacher als das….

    AntwortenAntworten
  17. Hi, nutze auch TMM zum sortieren. funktioniert bisher ganz gut. Würde aber gerne für die Serien auch jede Folge in einen einzelnen Ordner packen lassen damit die dazu gehörigen Datien alle auf einem Haufen sind und nicht alle im Staffelordner. Gibt es die Möglichekit? Ich hab sie noch nocht gefunden. Danke für nen Tipp.

    AntwortenAntworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Datenschutzerkärung

Mehr in Technik
WordPress Plugin: Use Google Libraries

Auf der Suche nach einer Problemlösung stieß ich auf das Plugin Use Google Libraries. Ich hatte früher schon mal bei...

ausprobiert: Toshiba Chromebook CB30-102

Ein Chromebook als Alternative zum herkömmlichen Notebook? Der Frage wollte ich einmal nachgehen und nahm dazu für einen Test das...

Schließen
Blogverzeichnis Bloggerei.de - Mastodon