WordPress Plugin: Use Google Libraries

Auf der Suche nach einer Problemlösung stieß ich auf das Plugin Use Google Libraries[1].

Ich hatte früher schon mal bei einer WordPress-Installation das Problem im Backend, dass JavaScript nicht (richtig) funktionierte und so einige Funktionen einfach nicht vorhanden waren. Das ließ sich sich durch ein Update bzw. das erneute hochladen der Ordner wp-admin und wp-includes in der Regel beheben. Das Frontend selbst war nie davon betroffen.

Nun wurden vor kurzem bei meinem Webhoster an den Servern einige Veränderungen vorgenommen, die scheinbar diesmal dafür sorgten, dass in diesem Blog das JavaScript im Backend nicht funktionierte. Mein anderes Projekt motourer.de[2], welches auf dem gleichen Server läuft, war davon komischerweise nicht betroffen. Daher dachte ich zunächst, dass es evtl. am Theme oder an einem der Plugins liegen müsste.

Nachdem ich die beiden oben genannten Ordner erneut hoch lud und auch ein Theme oder Plugin-Problem ausschließen konnte, war ich doch kurz der Verzweiflung nahe.

WordPress Backend ohne JavaScript
Das Backend ohne JavaScript lädt keine Schriften und Icons. Das Ein- und Ausklappen des Menüs funktionierte nicht, ebenso auch kein Quickedit, Autosave usw..

In einem alten Foren-Eintrag bei WordPress Deutschland[3] fand ich dann den Hinweis auf Use Google Libraries und probierte es direkt aus.

Dadurch, dass einige JavaScript-Bibliotheken, die WordPress nutzt, auch bei Google vorhanden sind, bietet diese Plugin den Vorteil, dass gleich bei Google die entsprechenden Bibliotheken geladen werden und im besten Fall, sind diese beim Besucher bereits im Browsercache und müssen gar nicht erst geladen werden. Das sorgt insgesamt für weniger Last am eigenen Server.

Ein weiterer Vorteil ist, dass eine eventuelle Kompressionsanfrage vom Browser berücksichtig wird und Google die entsprechenden Daten auch komprimiert ausliefert.

Bei mir führte es dazu, dass das Backend wieder wie gewohnt funktionierte und das war ja mein Ziel.

WordPress Backend mit JavaScript

Also, sollte alle Versuche das nicht funktionierende JavaScript im Backend wieder zum Laufen zu bringen scheitern, ist das eine hilfreiche Alternative.

  1. [1] WordPress › Use Google Libraries « WordPress Plugins
  2. [2] motourer.de | unterwegs mit Freu(n)den
  3. [3] WP 2.9 Editor-Seite funktioniert nicht mehr richtig

Schreibe einen Kommentar

Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Datenschutzerkärung

Lesen Sie den vorherigen Eintrag:
Baja Deutschland. Schon angemeldet?

Vom 14. bis 16. Mai 2015 ist es wieder soweit, die Baja Deutschland findet statt. Natürlich wieder im Braunkohletagebau nähe...

Schließen
Blogverzeichnis Bloggerei.de - Mastodon