#CHalps14 – Spiel, Spannung und Trinken

Teil 4 von 6 des Reiseberichts 2014 Schweiz
Reisebericht: 2014 Schweiz

Motorrad-Tour in die Schweiz. Mit Pässefahrt, Besuch am Rheinfall und Paragliding.

Spiel
Am Donnerstagabend bekam ich das OK für meinen gewünschten Gleitschirmflug, dieser sollte am Freitagnachmittag (22. August) stattfinden.
Mit diesem Termin am Nachmittag, blieb davor genug Zeit endlich ausgiebig mit Jony und Edith auf Cachesuche zu gehen. Sie hatte da 1-2 Caches, die sie zwar schon gesucht, aber bisher noch nicht gefunden hatte. Mit der Hilfe aus Berlin sollte das Finden ja kein Problem sein und bei der Gelegenheit schrieben Jony und ich noch ein paar mehr Caches auf die Suchliste.

So ging es also erstmal in den Wald um das richtige Stück Holz[1] zu finden. Zunächst taten wir uns schwer hier, aber nach einem dezenten Hinweis, habe ich es dann doch entdeckt.

Der Wald selbst dient auch als Informationsrundweg und man findet an vielen Stellen Infotafeln und gar QR-Codes.

Infotafel QR Grillplatz

Das Wonder Bibi[2] forderte die ganze Cacher-Erfahrung, denn die hier half das GPS-Gerät gar nicht mit seinem springenden Pfeil. Aber zu dritt sucht es sich doch einfacher und nach dem ausführlichem Studium der Logs, kam ich dem Bibi langsam näher, bis es mir direkt in die Augen sah.

Weiter auf dem Weg fand sich einer der üblichen freien großen Grillplätze, die es oft in der Schweiz gibt. Ein kleiner Spielplatz gehörte ebenso dazu, wie auch eine Toilette (im Wald!).
Nachdem Famille[3] gefunden war, irrten wir noch etwas durch den Wald und fanden die Räuberhöhle.

Fels Räuberhöhle Getier

Weiter ging es mit einem Multi[4], der so gar nicht wirklich aus Nanos bestand, wie es sein Name zunächst vermuten ließ. Naja, also die einzelnen Stationen waren eben eher Mikros mit Zahlen drin und am Ende fanden wir eine große Dose. Die Runde entlang des Sees mit kleiner Staumauer und Kraftwerk war sehr entspannt, wenn man von den kurzen Umwegen ins Gebüsch mal absieht.

Bevor es nach Kägiswil ging, durfte Jony noch am Kilometerstand[5] versuchen.
Danach statten wir noch der Dunschtig-Chäppeli[6] einen Besuch ab, bevor wir für eine kleine Mahlzeit in einem Restaurant einkehrten.

Jony und Cache Kapelle

Stanser Horn (links)

Spannung
Der Nachmittag kam und damit stieg schon etwas die Aufregung und ich freute mich sehr auf den Flug. In Lungern, nahe des Campingplatzes, warteten wir auf den Piloten von AirTandem[7] mit dem es dann rauf nach Hüttstett auf knapp 1656m.

da gehts gleich runter Der Pilot packte den Schirm und das ganze Geraffel aus, erklärte mir wie das abläuft und nachdem ich angeschnallt war, musste nur noch der Wind kommen. Ein paar Minuten standen wir einfach so da, schauten den Berg hinab und dann ging es auch schon los.

Einige Schritte laufen und wir flogen davon. Ich hatte mir den Start komplizierter vorgestellt, aber das war alles gar nicht so schlimm.
In der Luft waren wir wie losgelöst und gleiteten schwerelos dahin, das war ein unglaubliches Erlebnis, ganz ruhig, nur der Wind und die Glocken der Kühe waren zu hören.

in den Seilen

Paragliding über den Wipfeln Paragliding
schnelle Kurven es geht runter gleich landen wir
aufgesetzt geschafft

Das war wirklich toll und ich würde es jederzeit wieder machen. Die Aussicht ist grandios und ich kann das nur empfehlen.

Karte des Flugs:

Download file: chalps14-gleitschirmflug.gpx

Trinken
Luzern bei Nacht Jony hatte das dringende Bedürfnis auch das Nachtleben von Luzern kennenzulernen und so ging es abends in die Stadt am Vierwaldstättersee.

Vor dem KKL[8], aus welchem gerade Besucher eines Konzertes kamen, war reichlich was los. Jede Menge Jugendlicher saßen am Wasser, hörten laut Musik, tranken und rauchten diverse Kräuter. Ein wenig verwundert waren wir schon, da das für uns offensichtlich nicht zusammenpasste.

Wir zogen weiter durch die Altstadt, die nun fast leer war, schließlich waren die Geschäfte geschlossen und nur einige Restaurants hatten geöffnet.
In der Wagenbachgasse zog es uns durstig ins Shamrock[9], einem Irish Pub.
Wir setzten uns an die Bar, bestellten und kamen schnell ins Gespräch mit den anderen Gästen.

Nach einer Weile ging es wieder raus, wir machten noch einen Abstecher an die Spreuerbrücke[10] und schauten der Reuss beim Fließen zu, bevor es wieder zurück nach Flüeli ging.

meine Geocaching-Seite

Fortsetzung folgt …

Reisebericht: 2014 Schweiz

Motorrad-Tour in die Schweiz. Mit Pässefahrt, Besuch am Rheinfall und Paragliding.

  1. [1] GC381TD Das richtige Stück Holz! (Traditional Cache) in Zentralschweiz
  2. [2] GC3KMF4 Wonder Bibi #weg von der Autobahn (Traditional Cache) in Zentralschweiz
  3. [3] GC37Z9A Famille (Traditional Cache) in Zentralschweiz
  4. [4] GC3RZ6R Nano’s am Wichelsee (Multi-cache) in Zentralschweiz
  5. [5] GC2V2Q2 Der Kilometerstand (Unknown Cache) in Zentralschweiz
  6. [6] GC3M768 Dunschtig-Chäppeli (Traditional Cache) in Zentralschweiz
  7. [7] AirTandem
  8. [8] KKL Luzern | Kultur- und Kongresszentrum Luzern
  9. [9] Shamrock Irish Pub – Luzern
  10. [10] GC12HAH Wooden Bridge 02 Spreuerbrücke (Traditional Cache) in Zentralschweiz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Datenschutzerkärung

Mehr in Freizeit
#CHalps14 – Über die Alpenpässe

Der Donnerstag (21.August) startete mit etwas Hochnebel und bot einerseits eine interessante Kulisse und andererseits die Gewissheit auf viel Sonne....

#CHalps14 – Besuch bei Sherlock

Der Dienstag (20. August) startete bedeckt, aber freundlich. Das Wetter zwischen den Bergen ist aber dennoch nicht ganz so leicht...

Schließen
Blogverzeichnis Bloggerei.de - Mastodon