Verzögert: Hinterrad-Abdeckung an der SevenFifty

Da der Luftfilterkasten der SevenFifty direkt unter dem Fahrer und damit auch direkt vor dem Hinterrad ist, wird der Ansaugbereich immer mit dem durchs Hinterrad aufgewirbeltem Dreck belastet. Bei Regenfahrten und feuchten Straßen ist das Problem natürlich noch größer. Da hat so eine Hinterradabdeckung natürlich in erster Linie ihre Schmutzschutzfunktion.

Vor längerer Zeit konnte ich günstig solch eine Hinterradabdeckung für meine SevenFifty ergattern. Der Einbau musste allerdings erst etwas warten.

Grund dafür war, dass ich sowieso vor hatte, die Bremsscheiben zu wechseln. So langsam waren sie mal fällig und da dafür unter anderem eh das Hinterrad raus musste, wäre das die einfachste Gelegenheit für den Einbau der Abdeckung.

Da ich das ja gern mit einer weiteren helfenden Hand mache, musste ich ja auch einen (oder zwei) Tag abpassen, an dem mein Bruder Zeit hat.

Los ging es also mit dem Ausbau des Hinterrads und dem Wechsel der Bremsscheibe. Das war auch keine große Sache, denn mit dem richtigen Werkzeug geht alles. Ausbauen, alte Scheibe runter, Auflagefläche und Schrauben säubern. Nun konnte die neue Scheibe drauf, die Schrauben mit Sicherungslack benetzen und festgeschraubt werden.

Schrauben lösen

42, 42 war auch für das Festziehen der Bremsscheibenschrauben die richtige Antwort, also fix den guten Proxxon Drehmomentschlüssel[1] auf 42Nm eingestellt und schon gings knackig weiter.

Gutes Werkzeug erleichtert erheblich die Arbeit und da machts auch viel mehr Spaß, sich die Hände schmutzig zu machen. 😉

Sicherungslack festziehen vorne genauso

alter Kettenschutz Während das Hinterrad draußen war, konnte also die Hinterradabdeckung mal an seinen Platz gefummelt werden. Dazu musste auch der alte Kettenschutz weichen und bei der Hinterradabdeckung am daran befindlichen Kettenschutz ein kleiner Ausschnitt gemacht werden. Produktionsbedingt war dieser schon markiert, so dass die Schnitte recht schnell von der Hand gingen.

Hinterradabdeckung ausschneiden Ausschnitt

Jetzt nochmal eingepasst und auf der rechten Seite der Abdeckung ein Loch gebohrt, um es an der Schellenschraube des Bremsschlauchs zu befestigen. Das war es dann eigentlich schon.
Das Einbauen der Abdeckung war etwas fummelig, aber wenn als es dann mal endlich drin war, konnte auch das Hinterrad wieder eingebaut werden und zum Schluss die neuen Bremsbeläge in den Bremssattel gesteckt werden.

Befestigung rechts Hinterradabdeckung Hinterradabdeckung

Der Bremsscheiben- und Belagwechsel vorn ging ebenso leicht von der Hand. Bremssättel demontieren, Vorderrad ausbauen. Die alten Scheiben runter und die neuen wieder rauf, schon konnte das Rad wieder in die Gabel gesetzt werden. Noch schnell die Beläge wechseln und vorher die Kolben zurückdrücken. Sättel anschrauben, ein paar mal pumpen und Probefahrt gemacht.

  1. [1] Proxxon Microclick Drehmomentschlüssel auf Amazon.de

Ein Kommentar zu “Verzögert: Hinterrad-Abdeckung an der SevenFifty

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Datenschutzerkärung

Mehr in Freizeit
auf der Spree durch Berlin

Während sich gestern halb Berlin beim Karneval der Kulturen zusammendrängeln ließ, dachte ich mir, dass wir einfach was anderes machen....

Offroad-Spektakel Baja Deutschland 2014 #Baja300

Jedes Jahr finden sich Offroad-Fahrer in einem Braunkohleabbaugebiet südlich von Leipzig zusammen um am Baja Deutschland teilzunehmen. Was ja an...

Schließen
Blogverzeichnis Bloggerei.de - Mastodon