Die meisten offiziellen Reportagen konzentrierten sich in erster Linie ja immer auf die 2 Zentren Berlins. Vor der Wende eben hauptsächlich um den Alexanderplatz und Ku’damm.
Anfang der 1990er hat sich das aber auch nicht viel verändert, da kamen dann die geöffneten Grenzübergänge und Mauerreste dazu.
Wenn man aber ein wenig stöbert, findet man glücklicherweise auch privates Filmmaterial von Berlin (und auch anderswo), das zumindest einen anderen Einblick gewährt.
Ein paar Fahrten auch abseits der Zentren hier mal als Auswahl, hat sich ganz schön viel Verändert:
Kreuzberg, Oberbaumbrücke, Warschauer Straße mit anschließender Tram-Fahrt auch durch Lichtenberg.
Hier gehts von Mitte nach Marzahn/Ahrensfelde (damals noch Tram-Linie 18, entspricht heute der M8)
Unterschiede Berlin Ost und West, Frühling 1990
Und zum Schluss doch noch ne offizielle Reportage, weil die jut is und ick eine Teilstrecke ja auch jahrelang gefahren bin:
Alte Fotos zu finden ist aber doch eher schwierig, mir fehlen da ein auf jeden Fall Eindrücke von meinem früheren und jetzigen Kiez.
Als ick kleener Piepel selbst mit dem Knipsomaten rumgerannt bin, habe ich das leider ja auch nicht so ausführlich mit der städtischen Entwicklung beachtet, warum auch. Die paar Bilder, die ich damals gemacht hatte, zeigen vermutlich auch nur Menschen vor Marzahner Platte, zumindest erinner ich mich daran. Muss ich mal suchen.
Fotos machte man eben eher im Urlaub und nicht zu Hause, mal abgesehen davon, dass man damals das teure Material für die wertvollen Momente sparte.
Aber irgendwo hab ich ja eigentlich auch noch VHS-Material …
Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Datenschutzerkärung