Genau weiß man es nicht, aber vermutlich wurden die Serienwischblätter unseres smarts[1] immer gegen die gleichen leichten Metallbügelwischer getauscht. Das konkrete Alter sieht man ihnen zwar nicht direkt an, aber dass sie schon einiges gewischt haben schon. Bevor sie ganz hart sind, sollte natürlich da auch was Neues her.
Eine kurze Recherche zeigte, dass wohl nichts über die Bosch Aerotwin Wischblätter[2] geht, da sie auf Grund ihrer Konstruktion gut verteilten Anpressdruck über die gesamte Blattlänge haben.
Diese Art Wischer kenne ich natürlich von anderen aktuelleren Fahrzeuge, wo sie teilweise Serie sind und fand das Wischbild immer sehr gut und schlierenfrei, leiser sind sie auch. So ein Satz ist ja auch nicht teuer und in jedem Fall besser als die alten Blätter, die eben schon dran waren.
Der Wechsel ist kinderleicht, beim smart muss man nur darauf achten, dass sie richtigrum, also mit der Kante nach oben, montiert sind.
Nun ist das ja bei mir so, dass ich halbe Sachen nur selten mag und wenn ich schon etwas verbessere, dann sollte das auch überall so sein.
Für den Heckscheibenwischer hat Bosch leider kein Aerotwin-Austauschblatt im Angebot, aber die smart-Gemeinde liefert auch für dieses Problem eine passende Lösung[3], die am Ende insgesamt nocht etwas besser aussieht.
Für die Fahrzeuge aus der VAG-Gruppe (VW, Audi, Seat, Škoda) gibt es einen Heckwischerarm inkl. Aerotwin-Wischblatt, der auch ans smart-heck passt.
Folgende Teile besorgt man sich in entsprechenden Autohäusern und schon kann die Bastelei losgehen:
6Q6 955 707C – Wischerarm
1Z9 955 435 – Kappe
6Q6 955 425A – Wischgummi
Die Kappe am Originalwischer hochklappen und die Mutter mit einem 13er Schlüssel lösen, danach konnte ich den alten Wischarm ohne weiteres Werkzeug leicht entfernen und den neuen Arm draufstecken. Nur noch festschrauben und das wars dann auch schon.
Sollte es nicht so einfach sein, nur keine Gewalt anwenden und mit Rostlöser an der Welle einwirken und nach etwas Zeit sanft weiter versuchen.
Das Aerotwinblatt ist zwar etwas länger, ragt aber nicht über die Scheibe hinaus, damit vergrößert sich natürlich das Wischfeld etwas. Ob das ein wesentlicher Vorteil ist, ist schwer zu sagen, hübscher ist es auf jeden Fall.
Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Datenschutzerkärung