Umgefärbt: Sprühfolie statt Lack

Foliatec Sprühfolie Ein Tweet von @edigixxer[1] rief mir wieder das Thema Sprühfolie ins Gedächtnis und da ich zufällig gerade auch was hatte, was sich dafür anbietet und es keine Felgen sind, wollte ich es natürlich auch mal ausprobieren.

Also fix ne Dose schwarz matt[2] besorgt und schon konnte ich den bis dahin silbergrauen Kühlergrill der Kugel umfärben.

Das war bei dem Zwerg fast eine Sache von nur wenigen Minuten. Der Grill ist ja im Handumdrehen demontiert. Dann habe ich ihn schön sauber gemacht und die Haltenasen abgeklebt. Dann konnte es auch schon mit dem Sprühen losgehen. Mit gleichmäßigen Bewegungen und genügend Abstand in mehreren Lagen auftragen. Das ist wirklich nicht schwer.
Im Grunde gibt es kaum einen Unterschied bei der Verarbeitung zu herkömmlichen Sprühlack, nur der Sprühnebel ist nicht so fein und ‘leicht’ wie beim Lack.

der Grill vorher
demontierter Grill abgeklebte Haltenase
die erste Schicht ist drauf kann wieder montiert werden
schwarzer Grill

Wenn ich die Wartezeit der Trocknung abziehe, da habe ich ja im Grunde auch sonst nix machen können, hat das ganze knapp 20 Minuten gedauert. Als Lackierlaie finde ich das Ergebnis ganz ordentlich. Richtig viel verbraucht habe ich für den Grill auch nicht, aber der ist ja nicht groß.

Direkt nach der Trocknung fühlt sich die Oberfläche eher wie ein Gummiüberzug an, aber nach gut 24 Stunden ist es deutlich fester. Nicht ganz so glatt wie der besprühte Kunststoff, aber nah dran. Wenn man es nicht weiß, wird man denken, dass das Original ist.

Nun bin ich mal gespannt, wie lange das hält. Direkt mit dem Hochdruckreiniger soll man ja nicht draufhalten, aber Waschanlagenfest soll es wohl sein.

Noch Fragen? Immer her damit.

  1. [1] Twitter / edigixxer: Hab grad, oder seit 15 Uhr, …
  2. [2] Sprühfolie in der Dose “schwarz matt” 400 ml: Amazon.de: Auto

3 Kommentare zu “Umgefärbt: Sprühfolie statt Lack

  1. Berichte mal, wie haltbar das ist, ich wollte ja mal meine Mopped matt schwarz haben, aber an den Teilen reibt man ja doch deutlich mehr als an einem Kühlergrill

    AntwortenAntworten
  2. @dridde: die Sprühfolie wird ja auch als Schutz beworben.
    Mir kommt das schon sehr fest vor, aber kann Deine Bedenken an Tank oder Seitendeckel auch teilen.

    Ich denke aber auch, dass ein erneutes Auftragen zum Ausgleich eher möglich ist, als bei normalen Lackkratzern.

    Kannst aber gern mal fühlen, wenn Du Deinen Gaskocher und Topf mal holen willst. 😉

    AntwortenAntworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Datenschutzerkärung

Mehr in Technik
ausprobiert: Pure² Bluetooth-Musikadapter mit NFC

Für die Musikübertragung vom Telefon haben wir ja bereits einige Geräte, die wir per Bluetooth nutzen. Das kürzlich vorgestellte Autoradio,...

schnurlose Musik im Auto

Es ist ja leider nicht alles perfekt. Trotz der tollen Ausstattung des smarts genügt das Serienradio so gar nicht meinen...

Schließen
Blogverzeichnis Bloggerei.de - Mastodon