Tested: lecturio

Werbung / sponsored post

Vor ca. 2 Wochen wurde mein Mann eingeladen[1], einen Kurs nach Wahl bei lecturio[2] zu testen. Da er dafür im Moment nicht wirklich Zeit hat, aber ich an so Online-Weiterbildungen eh immer interessiert bin und meine Firma eigentlich pro Jahr eine Fortbildung „empfiehlt“, übernahm ich gern diesen Part.

Lecturio wurde 2008 gegründet und ist die führende Plattform für interaktives Online- und Mobile- Learning in Deutschland. Lecturio ermöglicht zeitlich und örtlich flexibles Lernen. An jedem Ort, zu jeder Zeit, auf jedem Gerät.

Hier schon eine kleine Einschränkung meinerseits: auf Smartphones geht dies bisher schon mal nicht, da gibt’s noch keine Android-App – für iOS-Benutzer sieht es da besser aus.

Dann mal fix angemeldet und erst einmal das Kursangebot[3] durchgestöbert.

Das Lern-Angebot von Lecturio umfasst alle relevanten Bereiche für die berufliche und private Aus- und Weiterbildung. Neben den vier Hauptkategorien – Business, Software, Jura und Medizin – umfasst das Portfolio auch individuelle Weiterbildungsangebote im Bereich Rechnungswesen & Steuern, Wirtschaftswissenschaften, Gesundheit, Sprachen und Freizeit.

lecturio: KursangebotMein erster Einfall bei der Suche, endlich meine Access-Kenntnisse auffrischen und erweitern zu können, um mal endlich auf Arbeit das umzusetzen, was mir seit mindestens 2 Jahren vorschwebt, wurde nicht von Erfolg gekrönt: einen MS Access-Kurs gibt’s schon mal nicht. Access ist wohl wirklich nicht mehr „in“, da bin ich definitiv zu „altmodisch“. Hmm… Also zweite Firmen-Baustelle angegangen: Excel-Kenntnisse erweitern. Ich als Firmen-Excel-Guru *hust*, zu denen sämtliche MitarbeiterInnen hilfesuchend blicken, wenn sie mal wieder nicht klar kommen, weiß ja längst noch nicht alles und ich wollte natürlich auch hier schon lääängst meinen Horizont erweitern, um noch mehr aus Excel rausholen zu können, sprich die verstaubten Programmierkenntnisse und Co. auffrischen, weitere nützliche Formeln kennen lernen etc. pp. Da ließ sich auch schnell ein Kurs finden mit dem Zusatz „Master Class“. Ha- meins! 😀
Aber zunächst entschied ich mich dann doch erst mal für einen Kurs ganz anderer Art und schrieb den Master Class-Kurs auf meine mentale Wunschliste. „Streß- und Burnoutprävention für Arbeitnehmer“ war dann der Kurs meiner Wahl, den ich kostenlos testen wollte, da ich Ende letzten Jahres aufgrund Platzmangel an so einen Kurs von der Firma aus nicht teilnehmen konnte.

lecturio: Startseite lecturio: Warenkorb

Übersicht | Auf der Infoseite des Kurses wird kurz abgerissen, um was es geht. Man sieht, wie viele und welche Vorträge der Kurs umfasst, wie lange der Kurs, also diese Vorträge insgesamt gehen, welcher Dozent die Vorträge hält (hier bekommt man auch nähere Infos zu dem Dozenten) und wie viele „Quizfragen“, das sind sogenannte Lernkontrollfragen, es in diesem Kurs zu beantworten gilt. User, die den Kurs schon gemacht haben, können diesen auch bewerten und man kann u.U. dann hier auch sehen, wie der entsprechende Kurs bei anderen angekommen ist.

Kauf | Legt man den ausgewählten Kurs nun in den Warenkorb, so kann man hier wählen zwischen monatlicher Zahlung in 12 Raten oder Einmalzahlung. Die Zahlungsarten sind vielseitig, jedoch gestaltet sich die Einmalzahlung auf Rechnung, wenn man den Kurs von seiner Firma bezahlt bekommen möchte, etwas probematisch, wie ich später bei meinem Excel-Kurs feststellen sollte.
Man kann hier dann nicht einfach den Firmennamen im vorgesehenen Feld ausfüllen – dies führt nämlich dazu, dass der Kauf einfach mal nicht abgeschlossen werden kann, da RatePAY, die die Zahlart Rechnung für Lecturio anbietet, wohl nichts mit Firmenkunden zu tun haben will. Kauf auf Rechnung geht also (z. Zt. zumindest) nur auf Privatnamen. Durch den aber wirklich fixen Support kann man seine Rechnungsadresse ziemlich schnell anpassen lassen und seiner Firma die Rechnung dann präsentieren. Kleines Manko an dieser Stelle: 1. Zahlungsziel nach 5 Tagen finde ich hier persönlich etwas zu eng gesteckt und 2. kommen evtl. Mahnungen immer noch an die Privat- und nicht an die Firmenadresse, was vielleicht zu weiteren kleinen Problemchen führen könnte.
Das Besondere aber an lecturio und ihren angebotenen Kursen ist: alle gewählten Kurse werden einem nach Kauf bereitgestellt für 12 Monate, d.h. man kann innerhalb dieser 12 Monate selbst bestimmten, wann man anfängt, weiterlernt und den Kurs abschließt. Sollte man über diese 12 Monate hinaus noch den Wunsch haben, den Kurs weiter zu bearbeiten, so kann man dies über Entrichten einer Bereitstellungsgebühr tun.
Sollten Studenten o.a. nach Durchlaufen eines lecturio-Kurses eine Prüfung an der Uni o.ä. nicht bestanden haben, so bekommen diese mit Nachweis für weitere 6 Monate kostenlosen Zugang.
Da ich nun aber meinen „Stress- und Burnoutprävention für Arbeitnehmer“-Kurs kostenlos testen durfte, war das alles für mich erst mal kein Problem und ich konnte nach Einlösen des Rabattcodes gleich loslegen.

Kursablauf | Mein Kurs wurde geleitet von Frau Dr. Brigitte Bösenkopf, enthielt 9 Vorträge und insgesamt 53 Lernkontrollfragen (Multiple Choice-Fragen), die aber gut auf die jeweiligen Vorträge zum Ende hin verteilt waren, so dass ich immer nur 6-7 Fragen auf einmal beantworten mußte. D.h. also, man sollte doch etwas während des Vortrages aufpassen und sich nicht selbst verarschen, sonst sieht man da eher alt aus (oder man verinnerlicht sich zuvor das hierzu mitgelieferte und im Preis inbegriffene Handout , was in diesem Falle 78 Seiten umfasst). Gewöhnen mußte ich mich etwas an Frau Dr. Bösenkopf – mit ihrem österreichischen Dialekt kam ich aber nach einigen Minuten ganz gut klar.
lecturio: VortragIn den Vorträgen selbst hat man neben den Kapitelübersichten quasi eine 2-Fenster-Optik. Man hat zum einen den Dozenten immer im Blick und zum anderen die Inhalte. Der Focus läßt sich hin- und herswitchen, so kann man je nach Vorliebe und/oder Inhalt des Kurses sich auditiv auf den Dozenten konzentrieren oder sich visuell eher dem Inhalt widmen.
Ich habe meine Vorträge, die je nachdem zwischen 20 Minuten und 1 Stunde dauerten, auf etwas über eine Woche verteilt, da ich eher am Wochenende Zeit zu sowas habe und unter der Woche abends nicht mehr allzu viel aufnehmen kann (mit Mann an der Seite als erschwerte Bedingung). Nachdem ich den Kurs abgeschlossen hatte, bat ich den Support per Mail darum, mir eine Bescheinigung über diesen Kurs auszustellen (dies hatte ich zuvor in den FAQs gelesen: man bekommt nicht automatisch ein Zertifikat). Auch hier überraschte mich der Support positiv – die Teilnahmebestätigung war innerhalb weniger Stunden ausgestellt auf dem der Kurs mit Abschlussdatum zu ersehen ist.
lecturio: TeilnahmebestätigungNachdem ich nun also meinen ersten Kurs erfolgreich gestestet hatte, habe ich mir von meiner Chefin sogleich meinen zweiten Kurs genehmigen lassen. Bin dann mal meine „Master Class“ machen… 😛

Verbesserungsvorschläge | Als ich zu Anfang das Kursangebot durchstöbert habe, fiel mir auf, dass es keinerlei Möglichkeit gibt, Kurse „vorzumerken“, sprich: irgendwo abzulegen, um evtl. später Zugriff darauf zu haben. Ich hatte mehrere Kurse, die mich eigentlich interessieren, ich aber evtl. erst zu einem späteren Zeitpunkt in Betracht ziehen würde. Hier fände ich eine Merkliste gut.
Wünschenswert wäre auch, dass man in den Teilnahmebestätigungen die Dauer des Kurses ersehen kann (Stundengesamtangabe der Vorträge würde ja reichen), damit man den Umfang erkennbar macht, die Dozenten noch mit aufnimmt, welche Inhalte der Kurs hatte… könnte man doch bestimmt irgendwie automatisieren, oder? 😉
Diesbezüglich könnte man auch darüber nachdenken (und hier schaltet sich mein Programmierhirn mal wieder ein), einen automatisierten Teilnahmebestätigungs-Link freizuschalten, wenn der Teilnehmende alle Vorträge inkl. Lernkontrollfragen durchlaufen hat.

Fazit | Lecturio ist für mich eine gelungene Art, sich jederzeit online flexibel ohne Terminstress und außerhalb der Arbeitszeiten weiterbilden zu können. Das Kursangebot erweitert sich ständig und ich habe schon einige weitere Kurse auf meiner mentalen Merkliste, die ich im Laufe der Zeit gern bei lecturio absolvieren möchte.
Der Support ist (bisher) wirklich super, hilft einem rasch weiter und ich möchte mich hier auch nochmal bei Frau Helbig für die Beantwortung meiner Fragen bedanken.

Ich habe jetzt bestimmt mal wieder etliche Punkte vergessen, die ich noch gern beschrieben hätte (ja Max ich weiß – ich hab eben keine Stichpunkte gemacht 😛 ), aber ist ja auch schon so wieder ein ziemlicher Roman geworden.
Interessiert Euch denn vielleicht noch irgend etwas, was ich hier vergessen habe?
Wie sieht es bei Euch aus: habt Ihr Ambitionen, Euch weiterzubilden und/oder Erfahrungen in Fortbildungen bei lecturio/anderen Institutionen?

Anm.: Lecturio hat auch eine mobile Webseite[4], jedoch mit eingeschränktem “Angebot”. Hab das jetzt nur mal kurz getestet und mit meinem Excel-Kurs sind die Vorträge, die nur als mp3-Dateien vorliegen, nicht wirklich optimal zu nutzen. :-/

  1. [1] besten Dank an sonic grape
  2. [2] Online lernen mit lecturio
  3. [3] Kursangebot lecturio
  4. [4] Lecturios mobile Seite

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Datenschutzerkärung

Mehr in Allgemeines, Freizeit, Vio's Life
Paragliding

So ein bisschen macht sich bei mir die Winterdepression bemerkbar und die ersten dummen Ideen für den Urlaub schwirren mir...

Ausgiebiges Mopped-Frühstück

Das letzte Cacher's Mopped im Oktober des vergangenen Jahres liegt nun einige Zeit zurück und das nächste wäre regulär erst...

Schließen
Blogverzeichnis Bloggerei.de - Mastodon