Vor einigen Tagen bekam ich von meiner Oma einen Stapel alter Fotos.
Die Fotos zeigen Berlin zu unterschiedlichen Zeiten, das älteste war von 1925 und das jüngste muss so 1969. Leider war nicht auf allen Fotos das genaue Jahr notiert und gerade bei den jüngeren fehlte es gänzlich.
Auf den Fotos rund um 1945 stand auch nur vor oder nach 1945, wobei das meist auch direkt erkennbar war. Aber auch ohne genauere Angaben bilden sie einen interessanten Einblick in die damalige Zeit.

Ich habe den Stapel kurzerhand eingescannt und im Grunde auch unbearbeitet gelassen. Die Oberfläche der meisten Fotos ist auf Grund des Alters schon sehr angegriffen. Vielleicht nehme ich mir irgendwann auch mal die Zeit und versuche einige Bilder digital zu restaurieren, erhaltenswert sind sie ja auf jeden Fall.
Nun aber genug geschrieben, hier sind die Fotos:
Berlin zwischen 1925 und 1969
1925 Mühlendamm Berlin
|
1937 zur 700 Jahrfeier Berlin
|
Brandenburger Tor vor 1945
|
Brandenburger Tor vor 1945
|
Brandenburger Tor vor 1945
|
Ehrenmal Berlin vor 1945
|
Kirche in Berlin vor 1945
|
Reichstag Berlin vor 1945
|
Rotes Rathaus Berlin vor 1945
|
Siegessäule Berlin vor 1945
|
Siegessäule bei Nacht Berlin vor 1945
|
Stralauer Fischzug Berlin vor 1945
|
Unter den Linden Berlin vor 1945
|
Berliner Dom nach 1945
|
Berliner Dom nach 1945
|
Berliner Dom nach 1945
|
Brandenburger Tor nach 1945
|
Brandenburger Tor nach 1945
|
Brandenburger Tor nach 1945
|
Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche nach 1945
|
Geschütz Berlin nach 1945
|
Ladekran und Brücke Berlin nach 1945
|
Panzer Berlin nch 1945
|
Panzer Berlin nach 1945
|
Potsdamer Platz nach 1945
|
Reichskanzlei Berlin nach 1945
|
Staatliches Schauspielhaus Berlin nach 1945
|
Trümmer Berlin nach 1945
|
Zeughaus Berlin nach 1945
|
Nationalgalerie (Altes Museum) Berlin nach 1945
|
Nationalgalerie (Altes Museum) Berlin nach 1945
|
Siegessäule Berlin nach 1945
|
Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche nach 1961
|
Berlin nach 1969
|
Wer sich nicht so gut in Berlin auskennt, kann hier auf der Karte sehen, wo welches Foto gemacht wurde.
Fotos
Whow, Postkarten mit EXIF-Daten. =)
@Moellus: man tut, was man kann.
Bild 32 ist interessant. Da wurde also offenbar in den letzten Tagen des Krieges ein Panzer aus dem Ersten Weltkrieg (gegen die Russen) eingesetzt. Sehr kurious
@radlerandi: es wäre natürlich auch möglich, dass das Foto entsprechend älter ist und die Notiz darauf nicht stimmt.
Da hat @radlerandi recht. Nach dem 1. WK verfügten die Deutschen wohl über mehr Beute- als eigene Panzer. Dass so ein Teil (Mark IV?) aber derart in den Berliner Kampfhandlungen präsent war, hätte ich auch nicht gedacht.
siehe auch hier