War ja klar, dass ich mir Lost Place[1] im Kino ansehen musste.
Also verabredete ich mich für den gestrigen Freitag mit Jony zu einem Kino-Date, unserem ersten. 😀
Unsere Erwartungen waren nicht groß, der Film wurde vorher schon teilweise nicht sonderlich gelobt, aber das hielt uns einfach nicht ab.
Gut verkaufen scheint er sich wirklich nicht, denn einen Tag nach dem Kinostart saßen wir ganz allein im Kino, das ist mir wirklich noch nicht passiert.
Vorneweg kann ich sagen, dass wir uns köstlichst amüsiert haben.
Das liegt aber in erster Linie daran, dass wir nahezu jede Szene kommentiert haben und dabei nicht einmal leise sein mussten. 🙄
Vieles war vorhersehbar und wir erwarten irgendwann die Zombies, also die Alienzombies, nein, die Aliennazizombies, vom Mond, oder vom Mars. Die kamen dann aber (leider) nicht.
Ja und das Ende, das war auch so, wie man es erwartet hat.
Die Handlung und der Hintergrund waren wirklich sehr flach. Ob da mehr gegangen wäre, weiß ich nicht, aber so war es eigentlich nur ein B-Movie.
Ach ja, anfangs wurde ja eigentlich ein Cache gesucht. Mal abgesehen davon, dass im Cachebehälter Zeug war, was nicht rein gehört und andere Fehler, musste ich bei der Rolle von Josefine Preuß, die das alles toootal spannend fand, ja direkt an Vio denken, die auch immer gelangweilt nebenher läuft, wenn ich da noch schnell ne Dose am Wegesrand loggen will.
Trailer:
Fazit: ganz viel Popcorn mitnehmen.
Und weil mir das nicht reichte, Vio und ich große Pitch Black[2] Fans sind, diesen damals aber leider nicht im Kino gesehen hatten, musste es am heutigen Samstag dann natürlich auch Riddick[3] sein.
Naja, also Vio wollte ja eigentlich auch nur wegen Vin rin. 😉
Am Anfang zog sich der Film etwas und baute dabei nicht wirklich Spannung auf, aber als Riddick nicht mehr allein auf dem Planeten war, gings auch schon Schlag auf Schlag, im wahrsten Sinne des Wortes.
Im Grunde geht es wie damals bei Pitch Black auch darum, dass es (mal wieder) dunkel wird und Riddick mehr oder weniger alles platt macht. Natürlich bleiben am Ende nur wenige Menschen übrig, die dann endlich den Planeten wieder verlassen können.
Teilweise gehts schon etwas härter zur Sache, wenn die Bestie losgelassen wird, aber auch der Wortwitz kommt nicht zu kurz.
Ick fands jut dit Spektakel uff Leinwand jesehen zu haben, schade, dat dit nich ooch in 3D war.
Trailer:
Fazit: hat Spaß gemacht und nee, ick hab keene Angst im Dunkeln. 😉
tja, ich muss sagen, selten hatte ich soviel Spaß an einem so schlechten Film 😉
@Jony: na das muss ja schließlich auch mal sein.
Und irgendwie hat ja so ne Privatvorstellung auch ihren Reiz.
Ui, dem Trailer nach hat sich da ein Owner so richtig viel Mühe gegeben, den Catchern was toooootal Aufregendes zu bieten. Ach, hätten wir so einen Cache nur auch hier in Berlin, LPs hammwa ja genug, wa?
Cacher, meinte ich natürlich, damit.
@Regine Heidorn: na uffm Teufelsberg da war ja mal …
Aber ich glaub der war nicht SO, aber ick kenne den ja och nich persönlich.