Als ich gestern durchs Kaufland schlenderte um unseren Mio Mio Mate[1] Vorrat wieder aufzufüllen, fiel mir daneben die Oettinger Mate-Classic auf. Bisher gabs von Oettinger nur Mate-Cola. Da ich aber keine Cola trinke, habe ich das nie probiert.
Die Flaschenform ist die gleiche wie bei Club Mate, mit dem Unterschied, dass statt eines Aluschraubverschluss ein Kunststoffschraubverschluss zum Einsatz kommt. Ob das auch der Grund für 8 statt 15 Cent Pfand ist, weiß ich nicht.
Ich nahm also mal 2 Flaschen zum Probieren mit.
Nach dem Öffnen offenbart sich zunächst ein sehr herber, fast schon medizinischer Geruch und so schmeckt das dann auch. Erinnerte mich nach mehreren Schluck eher an Hustensaft und so gar nicht an Mate-Limo.
Mir scheint auch, dass deutlich weniger Kohlensäure drin ist, man würde bei Sprudel wohl Medium sagen.
Also ganz klar nichts für mich, auch Vio wollte nach dem ersten Nippen nichts mehr davon haben. Da hat wohl Oettinger ordentlich daneben gelangt, aber man behauptet das ja anscheinend auch von deren Bier.
Die Zutatenliste liest sich ansonsten genauso wie bei den Mitbewerbern mit 20mg Koffein auf 100ml, Mineralwasser, Zucker, Kohlensäure, Mateblätter-Auszug, Säuerungsmittel Citronensäure, Farbstoff E150d, natürliches Aroma.
Preislich liegt die Flasche bei Kaufland wie die Mio Mio Mate derzeit bei 0,49€.
Habe Sie heute auch probiert und ich kann dir nur zustimmen mit dem was du zu Geschmack, Geruch und Kohlensäure schreibst.
Das ist leider auch für mich keine Alternative zu Mio oder Club Mate.
Gruß Christian
Sorry, aber diese Mate gehört (auch wenn von Oettinger) mit zu den besten Mate-Limos. Wo eher Mio oder Club künstlich süß schmecken, hat man hier eher den Teegeschmack.
1337Mate
FloraPower
Oettinger Classic
So meine Favs.
Besten Gruß aus Hamburg
Julien
Wollte gerade eben mal ein Fläschchen zischen, um mal den Vergleich zur Hackerbrause zu haben. Wäre fast nichts geworden: Der Kunststoffverschluss bei meiner Falsch war so fest drauf, dass ich es fast aufgegeben haben.
Auch für mich roch es nach Medizin (!), was mich persönlich doch ekelte. Nach zwei Schluss musste ich passen. Auf meiner Zunge ein fürchterlicher Geschmack. Schnell weggeschüttet.
Dabei hätte ich fast an der Tanke die Kiste mit 20 Flaschen für einen Zehner gekauft.
Ich finde das Zeug schmeckt nach Pfefferminze (was ihr als medizinisch bezeichnet). Es schmeckt weder wie Club Mate, noch nach Matetee (der ja eher wie ein Grüntee schmeckt).
Nicht mein Fall.
War entsetzt über die Kommentare zu Öettingers Mate classic.Bin doch selbst eher Zufällig auf dieses Getränk gestoßen. Da mir im allgemeinen ein recht guter Geschmack zugesprochen wird,bin beruflich Koch, kann ich das hier aufgeführte in keinster Weise bestätigen.Im Gegenteil bin seit dem ersten Schluck vollauf begeistert. Und dabei geht es mir nicht allein so, denn meine Frau die vorher nur Energy Drinks, wegen des Koffeingehalt, zu sich genommen hat,ist von diesem Getränk begeistet.Böse Zungen werden behaupten ich spreche hier für die Firma Oettinger. Nein im Gegenteil, ich verabscheue desssn Bier.Prost
Bei mir hat Mate-Classic, beim trinken der ersten Flasche, einen eher zwiespältigen Eindruck hinterlassen. Es schmeckt zwar meiner Ansicht nach nicht (wie andere hier behaupten) nach Medizin, aber der Geschmack wirkt als wären die Aromen nicht sauber aufeinander abgestimmt worden – der erste Zug aus der Flasche war sogar fast schon unangenehm! Positiv empfinde ich aber dass man sich durchaus näher am authentischen Matetee-Geschmack bewegt als bei der Club Maate – denn die hat ja mit Matetee bis auf dem Namen im Prinzip gar nichts zu tun!!!
Gruß
Daniel