cachen, planschen, paddeln

Teil 3 von 3 des Reiseberichts 2013.2 Schweiz
Reisebericht: 2013.2 Schweiz

Mit dem Flieger in die Schweiz und aufs Brienzer Rothorn

Am Montag (12. August) war das Wetter unerwartet freundlich, denn alle hatte mit Regen gerechnet. Die Sonne wollte genutzt werden und so sind Edith und ich für eine kleine Cachetour nach Luzern gefahren.

Die ersten 3 Dosen haben wir noch mit dem Auto angefahren und so lernte ich die Swisspor Arena und das neue Schwimmbad[1] in Luzern Allmend kennen.

Weiter ging es dann in den Geissensteinring, eine Gegend in die es eher selten Touristen verschlägt.

uferlos

Danach parkierten wir das Auto in Luzern Schönbühl und gingen zu Fuß weiter. Die urbane Cachesuche ging mir sehr leicht von der Hand und so hatte ich nahezu alle Verstecke sofort aufgespürt oder den richtigen Riecher.
An der Brauerei Luzerner Bier[2] hatten wir jedoch sehr lange zu tun. Der Hinweis war alles andere als hilfreich und lenkte im Grunde von der eigentlichen Suche ab. Die Vorlogs studierten wir intensiv, doch uns erschloss sich erst nach langer Zeit der entscheidende Hinweis. Ich kombinierte und und sah mich nochmal genau um, dann hatte ich eine Idee. Während ich an einer geeigneten Stelle herumfingerte und den Behälter fühlte, kam auch schon Edith mit einem dazu passenden Foto und so konnten wir auch hier erfolgreich unsere Namen in das Logbuch schreiben.
Aber auch nach dem erfolgreichen Fund, war uns der Hinweis immer noch unklar, ich sage nur soviel. Der Behälter hat direkt etwas mit der Brauerei zu tun und wer hier sucht, wird feststellen, dass es dann nicht mehr so viele Versteckmöglichkeiten gibt.

Bei den anderen Caches handelte es sich im Grunde um die üblichen Stadtmikros, keine Herausforderung, aber um die Stadt kennenzulernen, gut geeignet.
Nach dem 8 erfolgreichen Fund ging es mit dem Bus zurück zum Auto und dann in den Kanu-Club Luzern[3], in dem Edith Mitglied ist, denn sie wollte hier einige Übungen mit dem Kajak machen, bei der ich hilfreich zur Seite stehen sollte.

Da stand ich nun im Vierwaldstättersee und wartete darauf, dass das Kajak kippt. Aber das dauerte, denn so recht überzeugt war Edith nicht, dass sie problemlos aus dem umgekippten Kajak aussteigen kann.

Kajak Kajak Max mit Kajak

Aber dann ging es doch und einmal reichte ihr dann auch. Nachdem wir das Wasser wieder aus dem Boot raus hatten, drehte sie noch ein paar Runden und ich planschte derweil im See. Wenn man schonmal da ist. 😉

lu-cachetour

Am Dienstag (13. August) hieß es dann auch schon wieder Abschied nehmen und beim Heimflug konnten wir über den Wolken den Sonnenuntergang bewundern.

Sonnenuntergang

Es waren wieder sehr schöne Tage in der Schweiz und wie immer viel zu kurz, aber das wird sicher nicht das letzte Mal gewesen. Ich freue mich aufs nächste Mal, dann vielleicht wieder mit dem Mopped, die Kurven warten. 😉

meine Geocaching-Seite

Reisebericht: 2013.2 Schweiz

Mit dem Flieger in die Schweiz und aufs Brienzer Rothorn

  1. [1] GC3R59T 12er – Es lade zum Bade – Perle (Traditional Cache) in Zentralschweiz
  2. [2] GC3Y14V Brauerei Luzerner Bier (Traditional Cache) in Zentralschweiz
  3. [3] Kanu Club Luzern: Kanu-Club Luzern

2 Kommentare zu “cachen, planschen, paddeln

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Datenschutzerkärung

Mehr in Freizeit
“2349 Möglichkeiten”

Der Samstag (10. August) geizte nicht mit Sonne und so nutzten wir das gute Wetter für einen kleinen Bummel durch...

Auf den Spuren von Sherlock Holmes

Unsere Urlaubsreise in die Schweiz fing (mal wieder) mit Regen an. Am vergangenen Donnerstag (08. August) sollte es diesmal mit...

Schließen
Blogverzeichnis Bloggerei.de - Mastodon