Einsteigertablet Acer Iconia B1

Highend kann jeder, ich versuchs ja gern mal an der anderen Seite der Skala. :mrgreen:

Da ich die Nische der Tablets bisher eher zum reinen konsumieren von Inhalten sehe und weniger zum Inhalte erstellen, lag mein Schwerpunkt für das erste Gerät in unserem Haushalt nicht so sehr auf Höchstleistungen und bin der Meinung, dass ein Einsteigergerät zunächst völlig ausreicht.

In den lokalen Offline-Geschäften hatte ich schon das eine oder andere Gerät begrabbelt und fand die Teile ganz witzig. Eine engere Auswahl der in Frage kommenden Geräte hatte ich, aber Vio gefielt die blaue Linie am Iconia B1[1] und daher wurde es dieses Gerät. Bei einem Preis von um 100 Euro und den inneren Werten, war mir natürlich klar, worauf ich mich damit einlasse.

Das 320g schwere Gerät beherbergt eine 1,2GHz Dualcore-CPU, 512MB RAM, 8GB Speicher, 7″ Display mit 1024x600Pixeln, microSD-Slot für bis zu 32GB-Karten und das alles mit Jelly Bean 4.1.2.
Der Arbeitsspeicher ist natürlich nicht mehr zeitgemäß, aber wie gesagt, hohe Anforderungen hatte ich eh nicht.

Acer Iconia B1

Schon beim Einrichten fiel mir auf, dass das Display etwas blickwinkelabhängig ist, wenn man das Gerät hochkant nutzt. Quer fällt das gar nicht auf und wenn man einen gesunden Abstand zum Gerät hat, ist das meiner Meinung nach auch nicht wirklich störend.

Da ich alle unsere Streichelgeräte immer gleich mit einer Antirefelexfolie[2] ausstatte, wurde auch die Blickwinkelabhängigkeit dadurch etwas abgemildert. Die Folie hat gleich mehrere Vorteile, nicht nur das Spiegeln wird damit vermindert, sondern auch das Zurückbleiben von Fingerabdrücken bei der Nutzung ist damit verringert und zusätzlich schützt sie ja auch vor Kratzern.

ohne Folie mit Folie

So wie ich das Gerät nutze, hauptsächelich surfen/soziale Netzwerke, Fotos ansehen, Feeds lesen oder Videoplattformen merke ich kaum, dass das Gerät nur 512MB RAM hat. Auch bei Spielen wie Angry Birds oder Manuganu läuft das Gerät flüssig.
Der Lautsprecher auf der Rückseite ist suboptimal positioniert. Er ist genau an der Stelle, an der man das Tablet meist festhält und so verdeckt wird. Auch ist der Lagesensor manchmal etwas träge und die 0,3 Megapixel-Frontkamera mag es nicht so gern wenn es dunkel ist, aber für Videotelefonate ist sie im Grunde ausreichend.

Als Tasche griff ich auf eine rahmenlose Halterung[3] zurück, da mir das optisch am ehesten zusagte.

Tablet in der Tasche Tablet in der Tasche

Der Akku hat 2710mAh und empfinde ich als ausreichend. Bei mir hielt das Gerät im Standby fast 3 Tage. Bei Dauernutzung hält der Akku zwischen 5 und 7h durch.

Homescreen (Go Launcher EX) Akkulaufzeit Akkulaufzeit

Der Lautsprecher ist im Auslieferungszustand recht leise, das kann man aber einfach im versteckten Systemmenü ändern, wie ich bei xda-developers gelesen habe[4]. Dazu installiert man sich einen Dialer, z.B. ExDialer[5] und gibt dann dort *#*#3646633#*#* ein.

In diesem Menü schiebt man die obere Leiste zu Hardware Testing und geht dann auf Audio -> Loudspeaker Mode. Hier kann man dann bei Max Vol. den Wert erhöhen.

maximale Lautstärke erhöhen maximale Lautstärke erhöhen maximale Lautstärke erhöhen maximale Lautstärke erhöhen maximale Lautstärke erhöhen

Insgesamt bin ich recht zufrieden mit dem Preis/Leistungsverhältnis. Einfach mal schnell und bequem was nachschauen ohne Laptop zu starten oder auf dem kleineren Telefondisplay rumzudrücken.
Auf Reisen werde ich dann wohl aufs Netbook verzichten können und stattdessen lieber das deutlich leichtere Tablet mitnehmen.

  1. [1] Acer Iconia B1 17,8cm Tablet-PC – Amazon.de
  2. [2] mumbi Antireflexschutzfolie Acer Iconia B1 – Amazon
  3. [3] LuvTab Acer Iconia B1 ‘Frameless’ Tasche – Amazon.de
  4. [4] xda-developers – View Single Post – [Q] Acer Iconia B1 A71 Root
  5. [5] ExDialer & Contacts – Android Apps auf Google Play

4 Kommentare zu “Einsteigertablet Acer Iconia B1

  1. Android ….. wenn ich lese ich brauch a und b und muss dann nur noch *#*# 3486890schieß mich doch tot eingeben, dann hab ich schon keine Lust mehr… hm …. :mrgreen:

    AntwortenAntworten
  2. Ja, das Gerät war bei mir auch in der engeren Wahl, habe mich dann aber doch für das Nexus 7 entschieden. Ich bin zwar auch kein Hardwareproll der immer das neuste haben muss, aber das Preis-Leistungsverhältnis ist dort einfach unschlagbar.

    Eine displayschutzfolie habe ich dann auch angebracht, was die Reflexionen etwas mindert. Und wie ich sehe ist das bei dir auch die Anker-Schuthülle, oder? Die hab ich mir bei amazon dann auch noch geholt. 8 euro ist ja wirklich unschlagbar günstig und durch den eingebauten Magnet klappt das “in den Schlafmodus schicken beim zuklappen” perfekt.

    AntwortenAntworten
  3. @Oszedo: wie schon letztens im Spreepark gesagt, es ist keine Hülle von Anker, sie war auch nicht ganz so günstig und ein Magnet ist da auch keiner drin, der wäre aber eh ohne Funktion. 😉

    Beim Tablet hatte mich aber der Kartenslot gereizt, da kann man unterwegs auch mal problemlos ne neue OSM-Karte fürs Garmin kopieren. 😉

    AntwortenAntworten

Schreibe einen Kommentar

Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Datenschutzerkärung

Lesen Sie den vorherigen Eintrag:
zu viel Licht

Während am vergangenen Donnerstagabend die meisten vermutlich den schönen Vollmond ins Zentrum ihrer dauerhaften Lichtbilder setzten, habe ich noch eine...

Schließen
Blogverzeichnis Bloggerei.de - Mastodon