Ich soll ja mal wieder nen Blogbeitrag schreiben (jaaa, ich werde genötigt dazu!), weil mich die Häkellust mal wieder gepackt hat. -.-
Ja dann,… also…
Ich hab ja schon im letzten Jahr zwei Kissenüberzüge gehäkelt, weil der eine Alte kaputt war und wir hier 3 Kissen rumliegen haben. Und da mans ja immer en bissel “einheitlich” haben will… *seufz*
Der dritte Überzug läßt aber schon etwas länger auf sich warten, da mich dann irgendwann die Lust verlassen hat – ständiger Stress auf Arbeit usw. haben da ihr Übriges getan.
Im Dezember oder so grassierte dann ein Link zu ner (englischen) Häkelanleitung von nem Andy im Netz[1] und jeder wollte auf einmal so einen haben. Auch mein Männe. Also hab ich zu ihm gesagt: “besorg mir die Wolle, ich häkel Dir einen”… o.O …
…
Die Wolle hab ich mir dann selbst besorgt und losgelegt. -.- Dann wollte ein sehr guter Freund von uns einen. Hat er auch bekommen, als kleines Weihnachtsgeschenk. 😉
Und ich war angesteckt mit dem Amigurumi-Fieber!
Ich war neugierig darauf, was man alles so häkeln kann, hatte noch 2 Wochen Urlaub über und fand eine schöne Seite[2], auf der ich einige Teile auf meine “To-Do-Liste” setzte. So enstand z.B. der Kirby. Im Moment bin ich immer mal wieder am Link von Zelda dran. Wird aber noch etwas dauern, weil ich keinen Urlaub mehr hab und jeden Abend nach Arbeit da ran – artet auch so langsam in Streß aus, wie ich letzte Woche feststellen mußte.
Also: Link = Langzeitprojekt. 😛
Aber dafür häkel ich jetzt mal wieder an meinem 3. Kissenüberzug, bei dem ich jetzt die Vorderseite wenigstens schonmal fertig bekommen habe. Also nur alles nochmal genauso für die Rückseite und dann ist das Teil auch schon fast fertig. *selbstanfeuer*
Aber zurück zu den Amigurumis, hab hier ja schon einige im Regal stehen.
Als nächstes waren Snoopy und Woodstock dran, die Links zu den Anleitungen[3] habe ich von einem Bekannten bekommen. Mit meinem Woodstock bin ich nicht ganz so zufrieden, weil die “Füße” und der Schwanz nicht so wirklich gut aussehen, aber naja – Selbstkritik und so, woll.
Und dann bin ich bei Amazon auf ein Amigurumi-Buch[4] gestoßen und habs mir natürlich bestellt. Die Dinger sind relativ einfach zu machen (nur mit den Haaren steh ich nochn bissel auf Kriegsfuß). Da ich für die kleinen Monsterchens auch noch so das ein oder andere zum Basteln brauchte, hab ich mir dann auch nochn paar Fimo-Farben zugelegt (und btw. gleich ein paar Äuglein auf Vorrat gebastelt), einige Bastelfilzfarben geholt, Malfarben organisiert (thx an meine Schwiegereltern)…
Neue Häkelnadeln mußten dann auch mal sein. Die “Clover Soft Touch”-Häkelnadeln werden da in dem Monsterchen-Buch empfohlen und ich war neugierig. Sollten angeblich u.a. bei längerer Häkelei “handschonender” sein. Und was soll ich sagen? Ich find, die liegen wirklich sehr gut in der Hand – besser, als die runden, alten Teile von meiner Mom z.B.
Und naja, ich hab gestern stundenlang gehäkelt – zum Schluß tat mir schon etwas die Hand weh, aber zum Vergleich zu den Schmerzen bei stundenlangem Häkeln mit den runden Häkelnadeln war das gar nix!
Mittlerweile hab ich aus dem Mini-Monster-Buch schonmal das Sensenmännchen und den Bürozombie gebastelt, wobei Letzterer dann in Zukunft meinen Büroschreibtisch bewachen wird.
Und dann… naja…ich hab hier auch noch die ein oder andere Wolle, mit der ich was stricken will. Hab noch im Kopf, irgendwann ein paar Pulswärmer zu machen. Männe hätte gern auch mal wieder ein paar neue Socken, ich auch… hachja…
Ich such derzeit auch noch nach einer (freien) Charlie Brown-Anleitung, also wer eine findet, egal ob auf deutsch oder englisch – immer her damit! 😉
Nette kleine Fleißarbeiten, wenns noch mehr werden kann man diese dann auf den einschlägigen Märkten anbieten, da war doch gestern im rbb eine Sendung unter den Titel “Wollust” wo es zwar um das Stricken vorrangig ging aber auch das Wort “Häkeln” fiel hier und da.
Im Vogtland und im Erzgebirge war auch Klöppeln sehr verbreitet.
Viel Spaß weiterhin bei diesem Hobby und freundliche Grüße
vom Wolf