Durch den kürzlichen Umzug meiner Eltern[1] sind uns beim Aus- und Einräumen auch wieder ein paar Zeitzeugnisse vergangener Tage in die Hände gefallen.
Neben dem bis zum Auszug gültigen Mietvetrag der DDR, der im Übrigen nur 3,5 Seiten kurz war, fand sich auch eine kleine Broschüre vom VEB Wohnungsbaukombinat Berlin, die man damals zum Einzug in eine moderne Neubauwohnung bekam.
Auf 28 Seiten gab es nicht nur Wartungs- und Pflegehinweise zur Wohnung und deren Ausstattung, sondern auch Handhabungsanleitungen für den Aufzug, die Dreh-Kippflügelfunktion der Fenster oder der Wechselsprechanlage.
Wenn man das jetzt so liest, kann man sich zwar das Schmunzeln teilweise nicht verkneifen, aber andererseits war es damals doch eine sinnvolle Ergänzung. Im Grunde wurden damit eben alle eventuell auftretenden Fragen von vornherein gleich beantwortet.
In diesem Zusammenhang möchte ich auch noch auf eine sehr interessante Seite hinweisen, unter dem Namen Jeder m² du – Wohnsinn in der Platte[2] gibt es viele Informationen zu den üblichsten Plattenbautypen in der DDR und wie man diese praktisch und zeitgemäß umgestalten und einrichten kann.
und jetzt wird der Balken gesucht, an dem die Hängeschränke in der Küche befestigt werden können
oder gar die Haken, an denen Hängelampen mit Lampenpendel angehängt werden können 🙄 von der E-Anlage gar nicht erst zu reden… 🙁
soviel vom Wolf dazu
@Wolf: na das hat ja irgendwann auch mal ein Ende, wenn denn alles hängt. 🙂